Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
432 Antworten

Hallo!

Du hast probiert, ohne VANOS zu fahren - also mit abgesteckten Magnetventilen? Besser sich da was oder bleibt alles gleich, was die Beschleunigung angeht.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hatte das vor EINEM Jahr mal gemacht (man erkennt meinen Leidensweg), das Auto fuhr genau wie vorher. Ruckeln wie gehabt.

Laut Diagnose verstellen sich die NW auch gleichmäßig.

Donnerstag Termin bei einer anderen BMW- Werkstatt. Erwartungen habe ich aber keine, die werden den Fehlerspeicher auslesen, das wars dann vermutlich. Der Meister sagte mit, das mit dem Kalibrierungswinkel kann auch so sein, dass der den nur von einer Zylinderbank braucht. Er wird sich schlau machen.

Ich suche mittlerweile im Netz nach einer Alternative zu meinem Auto.

Das mit der Durchzugschwäche hatte ich auch mal als ich den minimalhub auf 0,5 oder so verstellt habe. Hab ihn da beim anfahren immer fast abgewürgt. Evtl. stimmt was mit deinem minimalhub nicht. Habe ihn dann wieder auf den kleinstmöglichen Wert gestellt und die Anfahrschwäche war wieder weg.Habe einen Handschalter, daher merkt man das wohl stärker als mit einer Automatik. War damals ein versuch das Leerlaufdröhnen was er ab und an mal hatte zu reduzieren. Habe aber dann die Leerlaufdrehzahl auf 650 1/min gestellt und das Problem somit "behoben".

Sollte dein Minimalhub ebenfalls auf 0,5 oder sogar 0,8 stehen könnte ich mir vorstellen das es daran liegt. Jedoch sollte ein erhöhter minimalhub für besseres Leerlaufverhalten eingestellt werden....
Ist dein Leerlauf sauber wenn die Klima aus ist und der Motor warm ist?

Der Leerlauf ist absolut ruhig sowohl kalt ( ca. 730) als auch warm (550). Kein Humpeln oder so.
Es gab für die Befestigung des Geberrades der Nockenwellen mal eine PuMa. Werd den Meister mal drauf hinweisen. Vielleicht ist der Geber ja nicht fest.

Ähnliche Themen

Und scotty? Gibts was neues, oder sogar einen neuen? ;-)

Nö, nix. Bei BMW wurde das Auto noch mal neu programmiert, keine Änderung.

Ich fahre im September eine Woche mit dem Motorrad in den Urlaub, da kommt der 550 in die Werkstatt, wo ich meinen 545 mal gekauft habe. Der soll sich mal alle mechanischen Teile wie Vanos, Nockenwellen, Disa usw. ansehen.
Er kann das Auto auch ausgiebig zur Probe fahren, das haben die bei BMW vor und nach dem Programmieren NICHT gemacht.

Beim sogenannten 😁 können die wirklich nur den Fehlerspeicher auslesen. Früher nannte man die Kfz-ler noch Teiletauscher- heute sind sie nicht mal mehr das. Spätestens wenn man denen gesagt hat, was man will, schalten die das Gehör ab, behandeln einen wie einen Hirni und lesen den Fehlerspeicher aus.

Die Erfahrung durfte ich schon bei mehreren BMW- Vertagswerkstätten machen. Nicht nur mit diesem Auto.

Na dann berichte doch bitte, wenn dein Mechaniker was neues rausgefunden hat.

Aber klar tu ich das.

Habe aber wenig Hoffnung, dass sich da was findet.

Bei dem Händler, wo ich das Auto gekauft habe, steht ein recht interessanter X5 4,0d rum. Vielleicht sollte ich ihm den ach so gepflegten 550 wieder auf den Hof stellen. Vielleicht finden sie dann ja den Fehler an meinem Auto. Ach nein, er hat ja nix, steht ja nichts im Fehlerspeicher😠

Fahrzeugtechnik Mork in Rockenhausen mal anrufen.
Nein ich werde nicht von ihnen bezhalt aber die machen für mein Empfinden eine 10 mal bessere Arbeit an den Blau Weißen Bombern als BMW selbst.

MfG und alles gute mit dem Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Fahrzeugtechnik Mork in Rockenhausen mal anrufen.
Nein ich werde nicht von ihnen bezhalt aber die machen für mein Empfinden eine 10 mal bessere Arbeit an den Blau Weißen Bombern als BMW selbst.

MfG und alles gute mit dem Auto!

Danke für den Tip- aber, wo liegt Rockenhausen. Klingt nach Süddeutschland. ich wohne nahe Hamburg.

Na dann guck dir erst mal die Unterhaltskosten für den x5 4.0d an... ;-)
Hab ja auch schon mit soetwas geliebäugelt

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Fahrzeugtechnik Mork in Rockenhausen mal anrufen.
Nein ich werde nicht von ihnen bezhalt aber die machen für mein Empfinden eine 10 mal bessere Arbeit an den Blau Weißen Bombern als BMW selbst.

MfG und alles gute mit dem Auto!

Danke für den Tip- aber, wo liegt Rockenhausen. Klingt nach Süddeutschland. ich wohne nahe Hamburg.

Liegt leider ca. 50km westlich von Mannheim. Vielleicht lohnt auch mal ein Anruf bei den Jungs!

Viel Glück weiterhin. Tut mir immer (aus welchen Gründen auch immer) weh solche Leidensgeschichten zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von 550iT


Na dann guck dir erst mal die Unterhaltskosten für den x5 4.0d an... ;-)
Hab ja auch schon mit soetwas geliebäugelt

Hatte ja schon mal einen X5 4,4, der war auch nicht gerade ein Schnäppchen im Unterhalt. Vorteil bei mir ist, ich kann (weil selbstständig) das meiste steuerlich geltend machen.

Aber eigentlich möchte ich ja nur, dass mein 550 endlich mal vernünftig läuft. Finde den sonst nämlich ganz nett.

Möglicherweise ein kleiner Hoffnungsschimmer: mein Diagnosegerät hat mir eine Störung der DISA angezeigt. Störungscode 2H70 oder 2B70 oder 2N70. War zu voreilig mit dem Löschen.

Das werde ich mal weiter beobachten. Dummerweise kann man die Stecker in eingebautem Zustand nicht mal eben abziehen, würde es sonst mal probieren.

Was die Unterhaltskosten eines X5 40d angeht, ist nicht so ein Unterschied zum 550, Versicherung und Steuern zwar höher, Verbrauch aber rund 3 Liter weniger und 20Cent pro Liter günstiger. Aber- siehe oben.

So, BMW sagt, Störung der DISA war vor 1500km, jetzt nicht vorhanden, können also nichts machen.

Hab mir jetzt mal die Arbeit gemacht, die Stecker runter zu fummeln. Viel abbauen, Kabelkanal öffnen, Domstrebe weg. Hab zum Glück schmale Hände.

Probefahrt, kein spürbarer Unterschied zu vorher, evtl noch etwas weniger Durchzug.

Ich könnte kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen