Kaltlauf Ruckeln
Hallo,
mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.
Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.
Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.
Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.
Beste Antwort im Thema
So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.
Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.
Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.
432 Antworten
Puh, verbringe mit der Schüssel bald mehr Zeit auf Fahrten in die Werkstatt als auf Geschäftsfahrten.
Habe selber keine Möglichkeit, irgendwas zu löschen.
Hallo!
Ich weiß, dass du nicht im Besitz von INPA bist. 🙂
Beobachte erstmal weiter - wenn es nicht weg geht, wird es dich eh nerven, sodass du dich wieder melden wirst 😛 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Schade zu hören dass du immer noch darunter leidest.
Mir fiel der Thread wieder ein nachdem ich heute auch ein leichtes ruckeln auf den ersten 10Metern hatte.
Kam mmn. aber klar vom Abgasstrang. (So ein leichtes hin her am Auto ohne dass irgendwas Geräusche macht).
Ich bin in der letzten Zeit nur halbwegs gemütlich in der Stadt unterwegs gewesen.
Vielleicht ist das treten auf der Bahn gar nicht so schlecht? Ich hab den Wagen gestreichelt :P und versprochen bald wieder in natürliche Gefilde zu gehen.
VG & Viel Glück!
Hi,
bei den momentanen Temperaturen (0-5°C) ruckt mein 645Ci im kalten Zustand beim Beschleunigen auch ganz leicht. Nach 3-4 Km hört es dann auf.
Bei Temperaturen von 10°C< und Kaltstart ist das Rucken nur ganz minimal oder es tritt garnicht auf.
Das Rucken tritt beim leichten Beschleunigen auf und beim Halten der Geschwindigkeit, ob es bei Vollast auftritt, kann ich nicht sagen, da ich das Auto niemals trete, wenn der Motor kalt ist.
Drehzahlschwanken im Leerlauf gibts nicht und das Getriebe kann man bei mir eigentlich ausschließen, da ich einen Schalter fahre.
Als erstes würde ich mal die Magnetventile abstecken. Wenn da sich nichts tut, mal testweise den LMM abstecken, dann alle Zündkerzen wechseln und evtl. mal die KGE-Ventile ersetzten.
Wenn es an einer/mehreren Zündspulen liegen würde, würde dass dann im Fehlerspeicher angezeigt werden?
LG
Dignitas
Ähnliche Themen
Gibt es was neues vom Themenstarter? Würde mich sehr interessieren.
Nö, nicht wirklich. Das Ruckeln im Kaltlauf ignoriere ich, das sind nur die ersten 100 Meter.
Was schlimmer ist, ist die Durchzugsschwäche, es nervt seit einem Jahr.
Ich habe hier dazu einen relativ aktuellen Beitrag (Kalibrierungswinkel) geschrieben. Kurz zusammen gefasst: mein Diagnosegerät zeigt einen sich beim Gas geben verändernden Kalibrierungswert bei Zylinder 5-8 an, bei 1-4 ist immer Null.
Ich habe inzwischen mal die Nockenwellensensoren von links nach rechts getauscht, keine Änderung. Laut Diagnose funk. Vanos und Valvetronic einwandfrei.
Heute (oder morgen, je nach Zeit) will ich mal zu BMW, mal sehen, ob die mir dazu was sagen können. Evtl. funktioniert ja die DISA nicht richtig. Könnte mir vorstellen, dass einer der Stellmotoren nicht arbeitet.
Da der tolle Fehlerspeicher nichts anzeigt, muss man über den Datenverlauf suchen.
Meine letzten BMWs haben mich so weit gebracht, dass ich nicht mal mehr Autosendungen im TV sehen mag. Es kotzt mich einfach nur noch an mit diesen Sch....kisten.
Hi Scotty, tut mir leid, dass du das Problem immer noch nicht finden konntest. Habe bei meinem ein etwas anderes Problem. Und zwar hab ich in den unterenn drehzahlbreichen bis ca. 3000 1/min teilweise richtige aussetzer und Beschleunigungslöcher. Bin auch auf der Suche nach dem Problem und habe nun mal einen Luftmassenmesser bestellt, in der Hoffnung da das Problem zu finden.
An die DISA hab ich auch schon gedacht. Evtl regelt ein oder beide Motoren nicht richtig oder nicht synchron zueinander. Aber das zu überprüfen dürfte recht kostspielig sein, wenn ich mir den Preis für einen der beiden Motoren angucke.
Gib doch mal Rückmeldung was BMW dazu sagt wenn du dort warst.
Der Preis für die Stellmotoren ist schon heftig. Habe aber schon so viel investiert um die karre zum Laufen zu kriegen, da ist mir das schon fast egal.
Fahre gleich zu BMW, rechne allerdings damit, dass der Meister auch erst mal nachfragen muss. Immerhin steht nichts im Fehlerspeicher, da wird's schwierig mit einer Diagnose.
Melde mich auf jeden Fall dazu.
OK! Ich drück dir die Daumen ;-)
So, mein Erlebnis bei BMW: Meister verdreht die Augen als ich ihm erzähle, der Wagen ruckelt immer noch. Auf meine Frage nach den angezeigten Kalibrierungen weiß er keine Antwort, auf meine Frage, ob er denn nicht im Werk mal jemanden fragen könne, sagte er, sowas gibt's dort nicht.😕
Ich musste mich arg zusammen reißen, bin dann kommentarlos gegangen.
Die Bereitschaft, das Ding reparieren zu lassen ist bei mir ja vorhanden. Es kommt mir nur so vor, als ob mir niemand zu helfen bereit ist.
Auf der Rückfahrt musste ich einmal ziemlich runter bremsen, weil vor mir einer ohne zu blinken abgebogen ist. Beim Gas geben hat die Kiste sich dann so richtig verschluckt. Das ist bisher eigentlich noch nicht so gravierend aufgefallen. Vielleicht hab ich ja Glück und es tritt ein Fehler auf, der auch angezeigt wird.
Wo ich dann nicht hingehe, dürfte wohl klar sein.😠
Ist echt traurig was die Werkstätten an Kompetenz bündeln... wenn man will, dass es richtig gemacht wird, erledigt man es besten selbst.
Hallo!
Also wie erwartet, schütteln die BMW-Meister auch nur müde mit dem Kopf - toll.
Ich wüsste in deinem Fall auch nicht, wie ich mir helfen sollte. Da es ja nur beim Kaltlauf auftritt usw. - wir haben ja da auch alles schon durch mit Falschluft, Motorsteuerung-Update, ..
Grüße,
BMW_Verrückter
Naja, das mit dem Kaltlauf ist mir ziemlich egal.
Das Hauptproblem ist die ungleichmäßige Beschleunigung, gefühlt fast so, als hätten einzelne Zylinder Aussetzer. Haben sie laut Fehlerspeicher aber nicht. Über 3000/min ist alles ok.
Hab nochmal etwas recherchiert und etwas über einen Leidensgenossen gelesen, der nach einem Wechsel der Zündkerzen keine Probleme mehr hatte. Werde das wohl nach dem LMM-Wechsel, inkl. Luftfilter und resett der Adaption als nächstes versuchen. So hangel ich mich dann von den "günstigen" Teilen, zu den nicht ganz so günstigen weiter. In Hoffnung das Problem einkreisen zu können.
Genau so habe ich es auch gemacht- ohne Erfolg.
Heute ein Gespräch mit dem Kundenservice im Werk gehabt, die konnten mir nichts sagen, dafür ist der technische Service zuständig. Die geben aber keine Auskunft an Privatleute.
Der Rat von dem Herrn war, erst mal eine andere Werkstatt suchen. Die können sich dann ggf. mit München in Verbindung setzen und nachfragen, ob es evtl. ein öfter auftretender Fehler ist. Oder sogar eine PUMA- Geschichte.