Kalter Motor und trotzdem Druck im Kühlsystem, Warum ?!
Hallo und Grüße!
Also die Fragen steht ja eigentlich schon oben.
Ich hab das Problem das es bei mir ab und zu mal ( in ungleichmäßigen Zeitabstand ) im Auto leicht nach Kühlwasser riecht. Ich hatte erst den Wärmetauscher in Verdacht aber eigentlich funktioniert der ohne Probleme, und ich denke falls der undicht wäre würde sich das deutlich stärker bemerkbar machen.
Deshalb hab ich jetz ab und zu immer mal bei Kalten Motor nach dem Kühlwasser geschaut, meinem empfinden nach fehlt auch nicht sonderlich viel (viellei son 1/4 bis 1/2 Liter auf 3000km). Heute früh habe ich gesehen das er wohl gestern im Stadverkehr (großer Lüfter ging an) oben aus dem Ventil gedrückt hat (Überalle kleine Spritzer ringsrum), und zwei kleine Flecken waren auch unter dem Auto, ungefähr dort wo das ventil vom Kühler sitzt.
Neuerdings wenn ich ihn im kalten Zustand anmache dann muckert er auch ein wenig mit der drehzal im stand rum (eher zu wenig), aber das ist nach 1km wieder i.o.
Jetz habe ich mal gehört das dass Kühlsystem im kalten Zustand eigentlich fast gar keinen Druck mehr haben darf und das sich dieser Druck im kalten Zustand durch einen Riss oder undichte Dichtung im ZK aufbaut !?
Was kann das sein und wie schnell muss ich handeln ?!
Danke und grüße
318i Touring
Austauschmotor mit ca. 155.000km und seit dem etwa 5000km gefahren
( Thermostat wurde vor ca. 3000km gewechselt )
60 Antworten
An billig kaufen liegt es nicht (immer). Meiner war wesendlich billiger als deiner, und der läuft ohne Probleme. Aber wenn schon günstig kaufen, dann wenigstens gut anschauen, und Probefahren. Die meisten lassen sich blenden, weil sie unbedingt ein bestimmtes Fahrzeug haben wollen, und dann überhastet kaufen.
gruß He-Man
eigentlich ging es mir damals gar nicht um die marke. ... gut aber ich gebe zu es musste damals recht schnell gehen innerhalb von 6wochen oder so. ich hatte die wahl zw. dem e36 und nen ford escort ( beide fürs gleiche geld )
beim bmw gabs neuen tüv und co dazu, und der erste motor war auch zumindest oben rum neu gemacht worden. naja und weil ich dachte das der bmw langlebiger und qualitativer ist wie der ford ,ist es eben der bmw geworden. naja falsch gedacht.
konsiquenz daraus: wenn gebrauchtwagen dann das nächste mal nen rund um check vorher machen lassen und lieber die 300€ bei der dekra investieren für ein gutachten. auch wenn das noch nicht alles abdeckt aber zumindest bringt erstmal ein wenig gewissheit.
naja aus fehlern lernt man. wenn ich könnte würd ich den bmw so wie er jetz ist auch verkaufen, auch mit verlust. aber da ich noch studiere und finanziell nur ein kleines polster habe, was allerdings mittlerweile auch schon verschwindend gering ist, dank bmw 😉, scheue ich mich auch davor, mir wieder ein neues auto zu holen, denn man weiß ja vorher nicht was der nächste bringt. nicht das auch wieder so ein "glückstreffer" wird.
grüße und danke !
Ehrlich gesagt, sage ich jetzt besser nicht, was ich mit der Werkstatt machen würde. Es kann ja nicht sein, das er mir Schrott andreht, und dann mit einem anderen Schrott richtet. Soweit ich mich erinnere, haben wir dich sogar genau vor dem gewarnt, was jetzt eingetreten ist.
gruß He-Man
wieviel kilometer bist mit dem motor jetzt gefahren mit diesem problem?
wenn du das richten lassen willst und mehr als 500km mit dem fehler gefahren bist kommst nicht drum herum die pleuellager prüfen zu lassen. wassereintritt auf einem zylinder hat den effekt sehr belastend auf die pleuellager zu wirken.
sonst hast ihn nachher dicht und ein paar hundert kilometer später zerschlägt es dir den kurbeltrieb.
Ähnliche Themen
seit dem ich das erste mal den hohen druck mit bekommen habe sind bestimmt schon über 500km vergangen, tendenz steigend, leider, wenn ich könnte würd ich den wagen stehen lassen, aber das ist im moment äusserst schlecht.
heute habe ich noch mal in den kühler geschaut wieviel wasser noch drauf ist, so ungefähr im unteren drittel des ausgleichsbehälter und das seit ungefähr 300km, also scheints erstmal normal mmn.
Was mich jedoch vielmehr beunruhigt, das an der oberfläche 2-3 stück metallartige späne lag !!! ist es schon wieder so weit das ich den nächsten motor brauche ?! ... ich glaube zurzeit verfolgt mich die schei** auf schritt und tritt.
Was mich allerdings wundert, wie kommt die späne ins kühlwasser?! wenn er doch eigentlich garkein wasser verbraucht sondern "lediglich" über die verbrennung gase ins system drückt ?! kann es sein das dass meine wapu ist ?!
oh man oh man ... nimmt das eigentlich nochmal ein gutes ende ?!
grüße und danke
Wie können metallartige Späne an der Oberfläche liegen/schwimmen? Naja egal hatte auch mal Metall im Kühlwasser da hatte es mir das Lager von der WaPu zerlegt hatte dann auch nen schleichenden Wasserverlust direkt aus der Welle der WaPu bei bestimmten Drehzahlen.
hmm stimmt eigentlich ... naja wer weis ... für mich sieht das aus wie so kleine "glimmer" bzw "glitter" stückchen , viellei so max 1mm groß, sind viellei so leicht das sie schwimmen. aber eigentlich kanns doch nur die wapu sein richtig ?! was anderes drehendes gibts doch garnicht im kühlsystem. und irgendwelche motorspäne?! aber ich glaube dann hätte ich auch öl imm wasser oder ?!
Wenn es so kleine Glimmerteilchen sind könnte das auch ein Kühlerdichtmittel sein da gibt es eins weiß jetzt nicht genau von welchem Hersteller aber das ist so milchig und hat kleine Glitzerteilchen drinn.
kühlerdichtmittel ?! wie kann ich mir das vorstellen ?! irgendeine dichtmasse im/am kühler die sich jetz durch den hohen druck auflöst ?! ... hm ... also geht mir demnächst noch der kühler flöten oder was ?!
Zitat:
Original geschrieben von tovetrca867
kühlerdichtmittel ?! wie kann ich mir das vorstellen ?! irgendeine dichtmasse im/am kühler die sich jetz durch den hohen druck auflöst ?! ... hm ... also geht mir demnächst noch der kühler flöten oder was ?!
Ja sone Art Dichtmasse. Allerdings in flüssiger Form. Falls dieses "Zeug" tatsächlich Kühlerdicht sein sollte, heißt es noch lange nicht, dass sich der Kühler auflöst.
Kannst Du mal versuchen, von den schwimmenden Teilchen was rauszufischen?
naja nu is ja dunkel 🙂 aber sobald ich morgen dazu komme werde ich mir, insofern eins oben schwimmt mal eins angeln 🙂 soll ich dann mal ein foto von machen und einstellen ?! ob ich das überhaupt geknippst bekomme?! naja mal schauen. ich werd mein bestes geben.
also soll ich mich zumindest diesbezüglich mal noch nicht fertig machen?!
grüße und danke🙂
Na das mit dem Foto wird bestimmt nix werden, aber zwichen den Fingern sollte man(n) dann schon merken können, obs n Glibber, also weich, ist oder obs Alu-Späne sind.
hm ... na dann, also sobald ich eins zu fassen kriege gibts wieder bericht erstattung🙂
danke und grüße
.... etwas zeit ist vergangen und ich habe immer noch nicht meine zkd wechseln lassen. allerdings habe ich mir preisangebote eingeholt.
Bosh: 430,00€
freie Werksatt:400,00€
und ein bekannter über 3ecken der direkt bei bmw als mechaniker arbeitet und wohl ein ganz schöner spezi sein muss will 350,00€ für alles drin, drum und dran.
Zu meinen "spännen":
@bmwsandy: wahrscheinlich hast du recht, ich habe mir mal ein zwei geangelt und die dinger sind so hauch dünn und haben auch alle die gleiche form. also wird das schon sone art kühlerdichtmittel sein.
Zum problem:
nachdem sich die ganze zeit nichts verändert hat, weder schlimmer noch schlechter ist letzten sonntag folgendes passiert.
bevor ich wieder meine pendelstrecke (150km) gefahren bin habe ich wieder den kühlerstand überprüft, ca. 1/3 über "leer" im ausgleichsbehälter (hab keine cold markierung, wahrscheinlich austausch kühler), an und für sich ja ganz guter stand ( denke ich zumindest ) hab mir aber gedacht füllste trotzdem noch bissel auf, also ca. 1/2liter rein bis der ausgleichsbehälter ungefähr halb voll war.
so bin dann meine 150km gefahren, ohne probleme, stelle das auto ab, schaue 10min später hin, sehr viel kühlwasserverlust (pfütze unter dem auto), haube auf geschaut wo es herkommt -> ausgleichsbehälter, entweder über das überdruckventil (einfüllstutzen) oder der hat sich verabschiedet durch den druck und is jetz undicht.
naja gut, also wieder aufgefüllt diesmal nur bis 1/3voll. bin dann die woche nochmal gefahren paar kurze strecken gefahren, alles ohne probleme.
heute fahr ich nach haus, wie immer behutsam. fängt es nach ca. 50km aus der heizung an zu qualmen, hatte ürbrigens die klima an. also schnell heizung voll auf ( hatte gedacht is viellei besser ) und ab an die nächste mögliche "anlegestelle". solbal ich die klima ausgeschaltet habe und die heizung an war ( sie wird übrigens nach wie vor voll heiß) hörte es auf zu qualmen. also wieder klima, wieder qualm. es roch auch nicht kühlmittel oder sonst was, eher ziemlich geruchslos.
an der tanke angekommen, haube auf: er lief immer noch im kleine kreislauf, kein druck im system, konnte sogar den kühler aufschrauben, wasserpegel normal, wapu lief ganz leicht mit. also gedacht: naja wer weiß, haube zu weiter. konnte auch wieder ganz normal ohne qualm etc weiterfahren. allerdings hat sich das spiel nach ca. wieder 50km wiederholt, habe diesmal aber nicht angehalten, wollte beobachten ob der qualm ggf mehr wird, eher im gegenteil. es hat wieder nach paar minuten aufgehört. bin dann also auch weitergefahren. davor hatte ich noch mal kurz angehalten und unter der haube alles kontrolliert, immer noch kein druck im system, wapu lief wieder leicht mit.
so hause angekommen, haube wieder haube auf: diesmal druck im system, konnte den kühler nicht öffnen, beide schläuche (großer+kleiner kreislauf) in etwa gleiche temperatur. auto abkühlen lassen, kühler auf: füllstand wieder bei ca.1/3voll. und auch kein wasserverlust unter dem auto, und jetz kommts: bei öffnen auch kein druck mehr system, quasi so als wäre alles normal.
was is hier eigentlich los ?! verars**t mich mein auto ?! oder is das alles "normal".
Im übrigen hab ich mich ja mit dem bmw spezi unterhalten, also bevor das hier alles aufgetreten ist, und habe ihn gefragt wie lange ich noch so rumfahren kann, seine antwort: solange wie er nur den druck ins system schiebt und nicht anfängt öl bzw. wasser zu fressen komme ich schon noch ein paar kilometer, natürlich mäßige fahrweise.
wahrscheinlich hat mich auch das abgehalten bis jetz noch nix zu machen.
danke und grüße
Hast du das Problem noch in den Griff bekommen? Habe das gleiche Problem bei meinem E36 Compact (M43TU). Sporadischer Kühlwasserverlust. Sporadischer Druck im Ausgleichsbehälter, obwohl Motor kalt. ZKD wurde in der Werkstatt als dicht geprüft. Evt. doch ein Riss im ZK?! Sonst läuft der Wagen auch ohne Macken.