Kalter Motor und trotzdem Druck im Kühlsystem, Warum ?!

BMW 3er E36

Hallo und Grüße!

Also die Fragen steht ja eigentlich schon oben.

Ich hab das Problem das es bei mir ab und zu mal ( in ungleichmäßigen Zeitabstand ) im Auto leicht nach Kühlwasser riecht. Ich hatte erst den Wärmetauscher in Verdacht aber eigentlich funktioniert der ohne Probleme, und ich denke falls der undicht wäre würde sich das deutlich stärker bemerkbar machen.
Deshalb hab ich jetz ab und zu immer mal bei Kalten Motor nach dem Kühlwasser geschaut, meinem empfinden nach fehlt auch nicht sonderlich viel (viellei son 1/4 bis 1/2 Liter auf 3000km). Heute früh habe ich gesehen das er wohl gestern im Stadverkehr (großer Lüfter ging an) oben aus dem Ventil gedrückt hat (Überalle kleine Spritzer ringsrum), und zwei kleine Flecken waren auch unter dem Auto, ungefähr dort wo das ventil vom Kühler sitzt.
Neuerdings wenn ich ihn im kalten Zustand anmache dann muckert er auch ein wenig mit der drehzal im stand rum (eher zu wenig), aber das ist nach 1km wieder i.o.

Jetz habe ich mal gehört das dass Kühlsystem im kalten Zustand eigentlich fast gar keinen Druck mehr haben darf und das sich dieser Druck im kalten Zustand durch einen Riss oder undichte Dichtung im ZK aufbaut !?

Was kann das sein und wie schnell muss ich handeln ?!

Danke und grüße

318i Touring
Austauschmotor mit ca. 155.000km und seit dem etwa 5000km gefahren
( Thermostat wurde vor ca. 3000km gewechselt )

60 Antworten

@tovetrca

ich merk gerad wie haben das selbe problem. der einzige unterschied liegt in den motoren. symptome sind gleich. wurde bereits druckprüfung vorgesschlagen und CO-Test, das letztere um die ZKD auszuschließen. Ich glaub an dem CO test in der flüssigkeit kommt man nicht rum. übrigens hab ich nen blähkühler, wie siehts mit deinem aus?

blähkühler ?! hab ich zwar schonmal gehört aber was ich drin hab kann ich dir echt nicht sagen, wie finde ich das herraus ?!
ich weiß nur das meiner wie ein normaler bmw kühler mit ausgleichsbeählter aussieht.

grüße und danke

Also ich habe das gleiche Problem gehabt nur etwas schlimmer. Habe das Auto mit Zylinderkopfschaden gekauft (Bewust da es ein guter Preis war und ich es selber machen kann) und dann selber wieder repariert.
Hatte auch Druck im Kühlsystem und nen unrunden Motorlauf nach Kaltstart. Dazu noch weißer Qualm im kalten zustand. Es war ein Haarriß im Zylinderkopf der im kalten Zustand je nach Stellung das Kolben und der Ventiele Wasser in den Brennraum ließ, deswegen unrunder Motorlauf in den ersten sekunden nach dem Kaltstart und weißer Rauch. Dann Druckaufbau im Kühlsystem und Wasserverlust. Wasser war keins bzw sehr wenig im Öl. Der weiße Schleim kann auch bei extremen Kurzstreckenfahrten auftreten. Habe nen sehr gut gebrauchten Kopf vom Verwerter mit Garantie geholt nen neuen Kopfdichtungssatz und nach nen guten halben Tag arbeit schnurrt der Wagen wieder wie ein Kätzchen. Habe 300€ bezahlt incl. Dichtsatz von Febi.

etwa so könnte nen aufgeblähter kühler aussehen

@bmwsandy
interessant, bei mir ist es aber so, dass der motor absolut rund läuft, nach dem start und im warmen zustand. weiße wolke habe ich auch keine, also die kommt schon etwas später - was aber bei der rel. feutchtigkeit und temperaturen "normal" ist. also nicht übermäßig weiß.

Ähnliche Themen

Da bei kauf des Auto`s schon der Schaden vorhanden war,weiß ich natürlich nicht wie er sich ankündigt sorry.

@alex_d
Das mit dem aufgeblähten Kühler hättest du in deinem gestern eröffneten Thema nennen können,das ist dein Problem.....
Tausch den aus und du hast keins mehr.

Greetz

Cap

sieht so nicht jeder kühler aus ?! ehrlich gesagt erkenne ich da keinen unterschied zu meinem bzw zu jedem anderen kühler ?! was ist denn das gegenteil von einem blähkühler ?!

@ cab:

wenns der kühler ist, was ist dann daran kaputt ?! (risse und er zieht luft oder was ?! )

Du siehst keinen Unterschied,weil du auf den falschen Kühler guckst und das bild einen durchgebrochenen Wasserkühler zeigt,der direkt hinter nem Klimakühler sitzt.

Ein "Blähkühler" ist kein spezieller Wasserkühler,das ist ein Wasserkühler,der sich aufpustet und dabei reißt.Das Ding is Alu und irgendwann wird das so weich,das der Druck im Kühlsystem reicht,um diesen eben aufzupusten.

Und ja,er wird rissig und somit undicht,was dann eben zur zeitweisen Überhitzung führt und das aber nicht immer und nicht reproduzierbar.Ich hatte das Phänomen wegen eines eingerissenen Ausgleichbehälters.

Ob du dasselbe Problem hast,kann ich dir nicht beantworten,ich kann nicht in dein Auto sehen.Außerdem hättest du seinerzeit auf die anderen User hören und den Wagen zurückgeben sollen....dann wäre dir dieser Ärger erspart geblieben....hatte eh schon schlecht angefangen,dein Touringkauf....

Greetz

Cap

danke cap ...

ja wie recht du hast, das zurueck geben hätte ich auch gern gemacht, aber aufgrund des motorschadens hat mich der verkäufer nur müde angelächelt und bot mir ein paar hunderter an. und meine rechtliche situation kennst du ja mit sicherheit auch noch, viel zu machen war da also nicht mehr, lediglich rechtsstreit und das hätte hintenraus auch nix gebracht, zumindest nicht sonderlich viel. naja nun is es geschehen. aber wenn ich könnte würd ich ihn auch gern wieder abgeben .... sehr dran hängen tue ich noch nicht 🙂. Ich hab jetz mit neuen motor ca. 2600€ gezahlt, aber wer ist so blöd und kauft mir den fuer das gleiche geld bzw für etwas weniger ab ? also hilft nur eins: das beste draus machen.

übrigens: wenn ich zu 99.9% sicher bin was der grund für das fehlerhafte system ist werde ich dem verkäufer das auch nochmal unter diese nase reiben, noch habe ich bei ihm auch noch (bewusst) schulden für den neuen motor. er kann sich es dann ja überlegen ob er mir den schaden repariert oder nicht. falls nicht sieht er auch sein restliches geld nicht wieder, dann hat er mal pech gehabt. ich will auch jetz noch nicht zu ihm gehen da ich ja selber nicht weis was es ist, so würde er mir auch nur wieder sonst was erzählen, von wegen läuft doch alles.

so sei es drum. also habe ich ja schlussendlich auch ein blähkühler im gewissen sinne. naja werd mich morgen kümmern das ich nen co test und co machen lasse und dann werde ich ja hoffentlich gewissheit haben was der grund fürs fehlerhafte system ist.

Hast du noch nen tip für mich mit meiner losen schraube ?! oder soll ich es wirklich erstmal mit "gewindekit" o.ä. versuchen ?! ich hatte schon im anderen thema gefragt, gibts da was spezielles was auch temp beständig is ?!

grüße und danke

Bezüglich der Schraube wurde der wichtigste Tip schon gegeben:

Helicoil einsetzen!

Hat aber,wie bereits genannt,nichts mit der Überhitzung zu tun,da drückts maximal bissel Öl raus bzw. zieht etwas Falschluft an.

Greetz

Cap

jo danke,

im anderen thread wurde mir auch gerade empfohlen das gewinde gleich im zk fest ein zu kleben und dann einfach ne mutte drauf setzen ... das finde ich eigentlich sogar noch die schönere lösung, dann bleibt das eh schon geschwächte gewinde wenigstens in ruhe und muss nicht mehr bewegt werden.

danke und grüße

Sorry,aber das is Pfusch....da is im Zylinderkopf noch genug Material,um nen Helicoil zu setzen....

Greetz

Cap

so war heute unterwegs und konnte mich endlich mal kümmern.

Zunächst zur schraube: also ich werde es wohl mit nem Helicoil (drahtgewindeeinsatz) machen lassen, bzw selber machen.

Zum meinem Druck Problem:
Ich war heute bei Bosh und hab dort den co-test gemacht ( für umsonst 🙂 ) Ergebnis: Prüflüssigkeit hat sich von blau in ein blaugelb verfärbt -> schlussfolgerung Co-gas im Kühlsystem -> defekte ZKD oder riss im zk.
Oh man warum kann mir aber auch nicht einmal was erspart bleiben ... daweil bin ich den motor schon so sehr vorsichtig gefahren, solange er nicht bei betriebstemp hat max 3000umdrehung, nie in den begrenzer und lange strecken auf der autobahn mit max 160km/h am stück. immer öl geprüft und immer gut zugesprochen 😉 .....

Naja will mir jetz erstmal ein angebot machen lassen von bosch und dann mal sehen was rauskommt.

So ich danke euch erstmal soweit für euer hilfe. Bis dahin und grüße !

Das tut mir jetzt echt leid für dich. Aber das mit dem nicht in Begrenzer fahren, nicht schneller als 160 auf der Autobahn, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn meiner richtig warm ist, dann trete ich ihm gelegendlich schon anständig ins Kreuz. BAB muss er vollgas abkönnen, und dafür ist der Begrenzer ja da, das er eben nicht überdreht wird. Wenn meiner das nicht mehr aushält, dann ist es Zeit für mich, sich von ihm zu trennen.

gruß He-Man

danke, du sprichst im grunde genommen aus dem herzen. ich wollte mir eigentlich auch kein auto kaufen mit dem ich mich verschlechtere ( ... jetz gibts bestimmt glei ärger ). ich habe vorher nen vectra gefahren ( der fehler in meinem nick is absicht ) und der hatte zum schluss über 260.000km runter, an dem ding hat alles geklappert und geschliffen aber gefahren ist er trotzdem wie die "pest". er war leicht und "ausreichend" ps (75). zum schluss hatter er zwar auch mächtige probleme mit öl usw aber er fuhr trotzdem noch. hinten raus ägere ich mich schon derb das ich ihn verkauft hab, nur weil ich mir ärger und aufwand und etwa 500€ sparen wollte um ihn wieder rundum zu erneuern, übrigens war er rostfrei 🙂. Und was hab stattdessen dafür geholt ?! nen bmw für 2000€, der nach 3000km nen neuen motor brauchte für 600€ und der neue motor nun nach 5000km nen zkd bzw nen zk schaden hat!
der verkäufer wo ich ihn damals gekauft hab ist auch ein abzocker, kulanz oder ähnliches kennt der nicht wirklich und wenn dann auch nur auf pfusch basis ... naja ich habs mal wieder gelernt, wer billig kauft kauft zweimal.

danke und grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen