Kalter Motor - schlagartiges Anrollen (Automatik)

BMW 3er

bei kaltem Motor rollt der wagen nachdem ich die bremse loslasse (zb an ampeln) schlagartig nach vorne. Ich kenne einige Freunde die dieses selber Problem haben. Ein Freund der bei Mercedes arbeitet hat mir erzählt dass ich zu wenig Öl in mein Automatikgetriebe habe. Da sich bei Wärme das Öl ausdehnt soll ich deswegen dieses Problem nur bei kaltem Motor haben.
Ist das normal bei BMW oder weshalb rollt mein Auto bei kaltem Motor so schlagartig nach vorne?

34 Antworten

Zitat:

@FazZlack schrieb am 2. August 2015 um 02:13:45 Uhr:


Es geht hier nicht darum welches auto das hatte oder nicht.
Anschneinend haben das problem viele und es ist "normal"

Quatsch, unser 530d Geschäftswagen hat es auch nicht.

Gruß

Mist, und ich dachte meine anstehende Getriebespülung würde das Problem beseitigen...

Zitat:

@IhlieDaily schrieb am 14. August 2015 um 12:37:04 Uhr:


Mist, und ich dachte meine anstehende Getriebespülung würde das Problem beseitigen...

Kannst ja berichten, vielleicht hilfts😉

Ich habe verg. Freitag ein komplettes Software Update auf die Karre bekommen. Auf meine Frage, ob auch die Automatik davon betroffen wäre, meinte der KB, seines Wissens ja. Vorher zogs mich mit kaltem Motor auch eher mit Schwung aus der Parkbucht. Jetzt habe ich fast das Gefühl, ich müsse nachschieben. Insgesamt schaltet der A. jetzt viel harmonischer. Da hier bisher nur von Schmieren und Salben die Rede war: vllt geht's mit neuen Bits and Bytes besser.

Ähnliche Themen

Habe heute die Spülung bekommen, ich denke ich muss ein paar 100km abwarten um wirklich beurteilen zu können. Fühlt sich erstmal nicht viel anders an der Wagen.

Nochmal zum Thema, seitdem mein auto bei bmw wegen dem ölwechsel war, ist das problem fast verschwunden. Dieses schlagartige nachvorne anrollen passiert nurnoch gelegentlich.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es am öl liegt. Ich habe erneut 5w30 verwendet

Hi, evtl. wurde ein Update vorgenommen von dem Du nichts weisst?

Fände ich seltsam, mein 🙂 bespricht mit mir unaufgefordert, was am Wagen gemacht wurde, vorallem wenn Probleme vorgefunden und behandelt wurden. @TE: hast Du denn bei der Fahrzeugübergabe das unerwünschte Anrollen nicht angesprochen?

Nein leider nicht, dieses schlagartige anrollen habe ich nur bei kaltem motor. Seit dem ölwechsel passiert es nurnoch selten.
Ich werde da mal anrufen und fragen ob ein update rübergespielt wurde. Denn beispielsweise frostschutz wurde bei mir ohne besprechung neu eingefüllt. Eine neue EU plakette wurde ebenfalls angebracht, weil meine alte aus papier war, nun haben die mir eine folie angebracht. Und die kostenlose außenwäsche habe ich verneint, weil ich mein auto nur per hand wasche, trotzdem wurde das auto in die waschanlage gesteckt. Meine wachsschicht hat darunter etwas gelitten ...

Hallo an alle
hat hier schon jemand eine Lösung gefunden.
Ich habe zusätzlich noch folgendes beobachtet.
Wenn man die ersten Kilometer beim Stillstand den Gang manuell einlegt über die Schaltpedals, hüpft er beim lösen der Bremse nicht ruckartig nach vorne. Deshalb nehme ich an dass es nicht am Ölstand liegen kann.

Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, aber vlt hat ja noch jemand einen Tipp der hier trotzdem weiterhelfen kann.

LG

Achte mal gelegentlich auf die Außentemperatur, wenn diese unter 10 °C ist wird die Wandlerüberbrückungskupplung nicht geschaltet bis das Öl eine gewisse Wärme erreicht hat. In diesem Zeitraum sollte das mit dem Anrucken nicht auftreten weil der Kraftschluss nur über den Wandler geht. Das ruckartige Anfahren kommt wenn die WÜK zu früh einkuppelt bevor der Wandler richtig auf Drehzahl ist. Das kann per Software umprogrammiert werden. Kann man zb direkt bei ZF machen lassen. die NIC-Funktion löschen lassen bringt auch mitunter deutliche Besserung, hat aber den Nachteil dass man im Stand bei laufendem Motor nicht zu lange die D-Stufe eingelegt lassen sollte.

Ich fahre seit ner gewissen Zeit immer im DS Modus los wenn der Wagen kalt ist, dann hab ich das nicht ^^
Sonst hab ich das auch ab und an.

330i N53. Habe genau das gleiche Problem. Ich dachte bisher es könnte die Bremse sein, da dass Auto irgendwie "gehalten" wird, bis es dann dann ruckartig losgelassen wird.
Beim Freundlichen konnte ich das nie vorführen (habe noch Garantie), daher glaubt er mir nicht.

Danke mal für die Antworten.
DJ2709, du schreibst du fährst im DS Modus wenn der Wagen kalt ist, lässt du die Automatik dann selber schalten oder schaltest du per Hand/Pedals?

Eine Frage an Spezialwidde: wenn ich den Gang manuell per Pedals einlege, umgehe ich dann die WÜK, oder warum habe ich dann den Ruck nicht?

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 1. März 2017 um 22:14:21 Uhr:


330i N53. Habe genau das gleiche Problem. Ich dachte bisher es könnte die Bremse sein, da dass Auto irgendwie "gehalten" wird, bis es dann dann ruckartig losgelassen wird.

Das ist der Berganfahrassistent, der hält die Bremse noch 2-3 Sekunden nach Loslassen des Pedals um ein Zurückrollen zu verhindern, aber nur wenn der Wagen an einer Steigung steht. Einen richtigen Ruck gibt das aber auch nur wenn man kein Gefühl im Gasfuß hat.

Wenn du mit deen Paddels schaltest umgehst du die WÜK natürlich nicht, hast aber andere Schaltzeiten als im Vollautomatikmodus. Auch im M/S-Modus werden die Schalt/Kuppelzeiten verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen