ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. kalte Luft bei B-Säule / Start-Stopp außer Funktion?

kalte Luft bei B-Säule / Start-Stopp außer Funktion?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 17:48

Hallo,

heute fiel mir bei Tempo 120 auf, dass meine linke Schulter kalt wird. Als ich die B-Säule mit der rechten Hand untersuchte, konnte ich an verschiedenen Stellen einen kalten Luftzug spüren. Am stärksten ist es im Bereich der Tür-LED und am oberen Fensterrahmen. An der A-Säule ist nichts festzustellen. Die Zugluft ist Gebläseunabhängig. Wer hat ähnliches beobachtet?

Ebenso fiel mir auf, dass selbst nach langer Fahrt die Start-Stopp Automatik nicht geht. Motor war betriebswarm, Klima aus und Innenraumtemperatur erreicht.

Mfg

Beste Antwort im Thema

seid doch froh das die start-stop dümmste funktion die je ein auto hatte nicht geht...

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
am 6. Dezember 2010 um 9:04

Edit

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

Dann hast du halt ein Szenario (Abbruchgröße) die aber bei warmen Temp. auch greifen würde. z.B. Batteriespannung, Lenkradeinschlag, Steigung, Defroster an usw.

Nichts dergleichen ist bei mir der Fall, aber auch bei meinem Wagen geht seit den Minusgraden keine Start-Stopp-Automatik mehr.

Innenraum ist auf 22,5 Grad gestellt, die sollten nach fast 3h Fahrt eigentlich auch erreicht sein.

Nicht, dass es mich stören würde, da ich sonst vor Fahrtantritt ohnehin immer manuell das System deaktiviert habe, aber es ist mir eben aufgefallen, dass es nun nicht mehr funktioniert.

Die Start Stop Automatik hat ja soweit ich weiss auch eine Anlernphase wo sie sich an deinen Fahrstil und dein Streckenprofil "gewöhnt"

Wenn du sie immer deaktivierst dann is es nachvollziehbar das sie bei Minus 10 grad und nach Dauerautofahrt erst recht nicht angeht.

Aber eigentlich braucht das Ding sowieso keine Sa* .......

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Die Start Stop Automatik hat ja soweit ich weiss auch eine Anlernphase wo sie sich an deinen Fahrstil und dein Streckenprofil "gewöhnt"

Davon höre ich jetzt zum ersten mal. :confused:

am 6. Dezember 2010 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Die Start Stop Automatik hat ja soweit ich weiss auch eine Anlernphase wo sie sich an deinen Fahrstil und dein Streckenprofil "gewöhnt"

Davon höre ich jetzt zum ersten mal. :confused:

Ich auch. Die Start / Stop Automatik hat keinerlei Lernfunktion o.ä.

Natürlich hat die KEINERLEI Lernfunktion!

Eben nochmal ausprobiert und extra drauf geachtet:

Außentemp.= -3° - > Kaltstart

Nach 10min. Stop&Go in der Stadt und Motortemp-Anzeige keinen mm noch bewegt dreht er zum ersten mal ab (Lüftung bläst aber schon schön warm). Man kann das auch ohne aktiviertem System leicht überprüfen. Nämlich wenn man im FIS im Effizienzprogramm ist, dann zeigt er immer wieder den Spartip "Bitte Start/Stop System einschalten" an. d.h. er will, aber man läßt ihn nicht ;-)

Habe es auch grad nochmal getestet:

Außentemp. +4,5° C = Start/stopp funktioniert nicht

Außentemp. +5,5° C = Start/stopp funktioniert

am 7. Dezember 2010 um 13:26

Das Start / Stop System unterliegt (wie auch andere Systeme) einer ständigen Weiterentwicklung. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass evtl. verschiedene interne Softwarestände ein unterschiedliches Verhalten des Systems produzieren. Soll heißen: was beim einen geht muss beim anderen nicht zwingend auch so sein... :D

Der Eintrag im Effizienzdisplay ist übrigens nicht sooo aussagekräftig. Das Programm meckert prinzipiell wenn S/S ausgeschaltet ist, allerdings ohne zu "wissen" ob das System aufgrund der Umgebungsvariablen auch nutzbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606

Das Start / Stop System unterliegt (wie auch andere Systeme) einer ständigen Weiterentwicklung. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass evtl. verschiedene interne Softwarestände ein unterschiedliches Verhalten des Systems produzieren. Soll heißen: was beim einen geht muss beim anderen nicht zwingend auch so sein... :D

Der Eintrag im Effizienzdisplay ist übrigens nicht sooo aussagekräftig. Das Programm meckert prinzipiell wenn S/S ausgeschaltet ist, allerdings ohne zu "wissen" ob das System aufgrund der Umgebungsvariablen auch nutzbar wäre.

Falsch! Bei mir meckert das Start/Stop im FIS mit dem Spartip erst dann wenn es auch zum esten mal nutzbar wäre, sprich, erst dann wenn er sich abschalten würde. In der Situation von vorhin hat es sich bei mir die ersten 10min. NICHT gemeldet!

seid doch froh das die start-stop dümmste funktion die je ein auto hatte nicht geht...

am 7. Dezember 2010 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

Falsch! Bei mir meckert das Start/Stop im FIS mit dem Spartip erst dann wenn es auch zum esten mal nutzbar wäre, sprich, erst dann wenn er sich abschalten würde. In der Situation von vorhin hat es sich bei mir die ersten 10min. NICHT gemeldet!

Falsch! Immer schön langsam... Natürlich hat sich das System in den ersten 10 min nicht gemeldet - oder war da der Motor schon warm??? Wie gesagt, dass System erkennt NICHT ob S/S nutzbar wäre. Von der Verfügbarkeit habe ich nicht gesprochen - und die ist eben von der Motortemperatur abhängig.

Also nicht immer gleich falsch schreien... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG

Falsch! Bei mir meckert das Start/Stop im FIS mit dem Spartip erst dann wenn es auch zum esten mal nutzbar wäre, sprich, erst dann wenn er sich abschalten würde. In der Situation von vorhin hat es sich bei mir die ersten 10min. NICHT gemeldet!

Falsch! Immer schön langsam... Natürlich hat sich das System in den ersten 10 min nicht gemeldet - oder war da der Motor schon warm??? Wie gesagt, dass System erkennt NICHT ob S/S nutzbar wäre. Von der Verfügbarkeit habe ich nicht gesprochen - und die ist eben von der Motortemperatur abhängig.

Also nicht immer gleich falsch schreien... :rolleyes:

Wieder falsch! Mann, so schwer ist das doch gar nicht. Das System erkennt anhand vieler Parameter ob er stoppt oder nicht. Die wichtigsten Größen bei -5° Kaltstart sind in der Warmlaufphase sicherlich Motortemp., Innentemperatur und Batteriespannung. Bei mir hat das System nach frühestens 10min. Stadtverkehr erkannt daß zumindest diese 3 wichtigen Größen passen. Und da mein System manuell abgeschaltet war zeigte er mir nach diesen 10min. erstmalig den Spartip an. Danach habe ich das System sofort eingeschaltet und prompt ging er bei nächsten Stillstand ein paar Meter weiter sofort aus. Und du willst mir jetzt weiß machen daß das Zufall ist, oder wie? Ich habe noch keinen mit Effizienzprog. erlebt wo der Spartip im FIS kam und der Motor sich daraufhin NICHT abgeschaltet hat. Beißt sich auch irgendwie etwas die Aussage, oder? So nach dem Motto:"Schalten sie das System ein, aber nutzen können Sie es (noch) nicht". *LOL*

Und wenn es eingeschaltet ist wird wiederum der Spartip nicht kommen. Logisch, oder? Dafür erkennst du schneller wie lange er den Stop verweigert. a) im FIS und b) Motor geht nicht aus.

So, eigentlich steht hier alles wichtige, und mehr will ich auch nicht mehr dazu sagen. Über die allgemeine Sinnhaftigkeit des Systems wurde eh schon genug diskutiert.

am 7. Dezember 2010 um 14:43

Oh Mann... Wenn du das alles weißt ist es ja schön. Zum Glück gibt es hier immer User die anhand ihrer selbst zurechtgelegten Thesen diese dann für allgemeinverbindlich erklären. Ich gehe davon aus, dass du dich mit der Funktionsweise sowie den internen Parametern genau auseinandergesetzt hast (und die Programmierung verstehst) - mir aber ehrlich gesagt vollkommen egal, ich werde jetzt hier keine Diskussion über die Programmierparameter des S/S anfangen. Werd glücklich mit deiner These egal wie hoch deren Wahrheitsgehalt ist... :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606

Oh Mann... Wenn du das alles weißt ist es ja schön. Zum Glück gibt es hier immer User die anhand ihrer selbst zurechtgelegten Thesen diese dann für allgemeinverbindlich erklären. Ich gehe davon aus, dass du dich mit der Funktionsweise sowie den internen Parametern genau auseinandergesetzt hast (und die Programmierung verstehst) - mir aber ehrlich gesagt vollkommen egal, ich werde jetzt hier keine Diskussion über die Programmierparameter des S/S anfangen. Werd glücklich mit deiner These egal wie hoch deren Wahrheitsgehalt ist... :rolleyes:

Ja es ist schön, und ja ich verstehe was von Programmierung, wenngleich man für dieses leichte Thema keine besonderen Kenntnisse benötigt um es zu verstehen. Schlimm ist nur daß du vorgibst mehr als alle Anderen hier darüber zu wissen, von den internen Parametern des S/S faselst wie wenn du Mr.Start/Stop und Mr.Fahrwerk höchstpersönlich wärst und denoch kläglich an Erklärungen scheiterst. Das schöne dran: es ist egal!

Amen.

Männers...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. kalte Luft bei B-Säule / Start-Stopp außer Funktion?