kalte Füße
Hallo
Sagt mal was mach ich Falsch?
In meinem Variant 140 PS Sportline TDI mit Klimaautomatik habe ich ständig kalte Füße. Egal wie lange ich schon unterwegs bin da unten will es einfach nicht warm werden. Selbst dann wenn her gehe nur auf nach unten stelle und 25 Grad einstelle. Also das hatte ich echt noch nie
49 Antworten
eventuell sollten wir ja alle dann mal zu VW gehen und uns dort beschweren. Na ja ich glaub halt irgendwie immer noch daran das die Kunden dann auch noch macht haben. wer weiß eventuell ließt ja Wolfsburg mit Checkt mal nach
Ich empfinde das etwa so :
Die Heizungsleistung meines CC ist angenehm verteilt.
In allen anderen Fahrzeugen (Opel Rekord, VWKäfer,VWScirocco, BMW320,VW Polo,Opel Kadett Mercedes 190) welche ich bisher fuhr
war ich nach längerer Fahrt ständig am nachregulieren, weil ich die lokale Heizleistung unangenehm zu kalt bzw. zu warm empfand.
Das ist mir bei meinen neuen auch sofort aufgefallen, und um so schlimmer is das empfinden der kalten füße wenn ich gleich die sitzheizung einschalte...
mit der umlufttaste .. wirds dann zwar besser aber dann hatt man ja die beschlagenen scheiben..
ich muß ehrlich sagen das entäuscht mich schon schwer allgemein die Heizung, fuhr davor einen 35i benziner der war ruckzug warm
okay der diesel braucht ja generell schon länger bis er warm wird,trotzdem das es unten gegenüber oben so schlecht warm wird dürfte doch eigentlich bei einen fahrzeug das schon 4 jahre auf den markt ist gar nicht sein.
bei meinen alten 35i konnte ich mir bei den matsch/schnee wetter super meine schuhe trockenen, und bei meinen neuen
darf ich jetzt nach gleicher fahrzeit den restschnee von der Fußmatte schütteln.
beim Händler beschweren wird halt nicht viel bringen, werd mal nächste woche bei der vw-hotline anrufen, mal schauen wo man sich da überhaupt über diese Fehlkonstruktion beschweren kann.
mfg
Ich habe meistens kalte Hände und Füße. 🙁
Aber am meisten friert wohl meine Heckscheibe. Da geht von der Heizleistung echt gar nichts (CC)...
Ähnliche Themen
3C 1.8 l TSI, HL autom., 03.2008:
Nicht direkt kalte Füsse, aber überhaupt kein Vergleich zum VR6, Bj.10.94!
Die Karre wird aber halt, wie alle mit "modernen" Verbrennungs optimierten Motoren ausgestatteten Autos, überhaupt nicht richtig warm. Diese Sch...-Motoren haben einfach zu wenig Abwärme. Und dann diese 4-Zylinder LEGO-Motörchen ohne Öl- und Wasserlinhalt...; aber sparsam sind sie schon.
An meinem VW-Käfer, Bj.62, konnte ich mir die Schuhe verkokeln, so irre heiss kam es aus den kleinen, aber optimal positionierten Fuß-Ausströmern.
Ich fühle mit allen Frierenden mit.
Sepp
ja vermisse auch meinen alten 35i zumindest im winter ,der ist leider schon geschrottet
und jetzt darf ich mir ein altes winterauto kaufen damit ich warme füsse bekomme oder einen zusatzheitzer bei Conrad bestellen, und das im jahre 2010 ..
Zitat:
Original geschrieben von adebar9999 [/ i]
Hallo,habe auch das Problem und festgestellt, dass. unter der Verkleidung zB am Feststellhebel der Lenkradverstellung und auch weiter unten hinter den Ausströmern im Fußraum, in den ersten 20-30 Minuten sehr sehr kalte Luft einströmt. Nach Betätigung der Umlufttaste ist das weg, aber dann beschlagen die Scheiben sehr schnell und warm wird es auch nicht richtig. War bereits beim Freundlichen Vorsprechen, das Thema ist bei VW aber nicht bekannt. Ich werde demnächst im zuge einer Türreparatur (wegen Parkschaden) das genauer untersuchen lassen und mich dann melden, wenn ein Fehler gefunden wurde.
Die Referenzfahrt der Lüftungsklappen hat bei mir keine spürbare Verbesserung gebracht, das ich mache 1 mal pro Woche um die Geräusche der Stellmotoren zu reduzieren.Gruß
[/ quote]Hallo,
war jetzt beim freundlichen. Es war ein Heizungsschlauch abgerutscht, so dass kalte Luft von außen einströmen konnte. Bin gespannt, ob es jetzt besser ist. Ich melde mich dann nochmal.
Gruß
Bei der Probefahrt mit dem R36 heute Nachmittag wurde der Fußraum warm!!! 🙂😕
also seit dem ich diesen Testlauf der Stellmotoren gemacht habe ist es bei mir besser. Aber noch nicht ganz Optimal, ich würde mir da auch eine bessere Einstellmöglichkeit wünschen. Denn wenn man kann ja dann nur ganz auf Fußraumstellen oder ganz wo anderst hin. Bei Japanischen Mitbewerbern dieser klasse kann man aber die drei Hauptrichtungen Prozentual verstellen. So das man dann eben z.B. 80% Fußraum und 20% Scheibe einstellen kann. Aber davon werde ich wohl bei VW nur Träumen dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von adebar9999
Zitat:
Original geschrieben von adebar9999 [/ i]
Hallo,habe auch das Problem und festgestellt, dass. unter der Verkleidung zB am Feststellhebel der Lenkradverstellung und auch weiter unten hinter den Ausströmern im Fußraum, in den ersten 20-30 Minuten sehr sehr kalte Luft einströmt. Nach Betätigung der Umlufttaste ist das weg, aber dann beschlagen die Scheiben sehr schnell und warm wird es auch nicht richtig. War bereits beim Freundlichen Vorsprechen, das Thema ist bei VW aber nicht bekannt. Ich werde demnächst im zuge einer Türreparatur (wegen Parkschaden) das genauer untersuchen lassen und mich dann melden, wenn ein Fehler gefunden wurde.
Die Referenzfahrt der Lüftungsklappen hat bei mir keine spürbare Verbesserung gebracht, das ich mache 1 mal pro Woche um die Geräusche der Stellmotoren zu reduzieren.Gruß
[/ quote]Hallo,
war jetzt beim freundlichen. Es war ein Heizungsschlauch abgerutscht, so dass kalte Luft von außen einströmen konnte. Bin gespannt, ob es jetzt besser ist. Ich melde mich dann nochmal.
Gruß
Hallo,
also zunächst war alles Top, die Heizung brummte ich auch die Füße waren war. Hat aber nur 2 Tage gehalten, jezt wieder das gleiche Problem mit der kalten Luft im Fußraum.
Jetzt soll das betroffene Teil getauscht werden, was etwa 3 Euro Material kosten soll ujnd ca. 30 min Einbauzeit. Das Teil war zunächst nicht lieferbar, für mich ein Zeichen, dass das kein Einzelfall ist mit den kalten Füßen. Ich hoffe, daß mit dem Tausch des Ersatzteiles das Problem gelöst ist.Gruß
@adebar
Ich habe das gleiche Problem mit den kalten Füßen und an den mittig sitzenden Lüftern.
Mein Wagen wurde bereits ausgelesen - keine Fehler im Zusammenhang mit der Heizung.
Wo soll der Schlauch sitzen? Vielleicht kann ich da selbst mal nachschauen.
Da ich zufälligerweise ein Messgerät mit Wärmefühler habe, habe ich mir mal den Spass gemacht und einige Werte notiert.
Die einzige Möglichkeit in den letzten Tagen den Wagen bei ca. 0Grad Außentemperatur warm zu kriegen war: Regeler auf Hi, Luft manuell Mitte, Unten und Scheibe. Nach ca. 3 min ist die auströmende Luft bereits über 30 Grad, nach ca 6 Min ist die Motortemperatur bei ca. 70 Grad und aus der Lüftung kommen schon über 50 Grad. Der Maximalwert bei mehreren Messungen hat sich bei 58 Grad eingependelt.
Bei Wechsel auf Automatikstellung und 28 Grad Innentemperatureinstellung geht die Temperatur der mittleren Düsen kontinuierlich unter 28 Grad runter, unten kommt nur kühle Luft. der Fussraum war nur zwischen 4 und 11 Grad. Auf dem leeren Beifahrersitz hatte ich auch nur 12 Grad.
Es ist also keine Einbildung oder gefühlte Temperatur sondern nachgemessen und belegbar. Mein Freundlicher ist auch ratlos. Sie meinten Sie müßten mal Vergleiche zu anderen Fahrzeugen anstellen. Aus Zeitgründen hatte ich meinen Wagen noch nicht erneut in der Werkstatt. Ich vermutete bisher Fehler bei den Wärmesensoren oder im Steuergerät selbst. Insofern würde ich mich über ein simples Schlauchproblem freuen.
Gruss Markus
Habe ich da was überlesen?
Ist hier von der Climatronic oder der "normalen" Klimaanlage die Rede, sofern es die überhaupt (noch) gibt?
Die Warmluft-Verteilung im Variant HL (Climatronic) ist für mich perfekt gelöst. Wir fahren ausschließlich die Autom.-Einstellung, auch die Seitenscheiben werden hervorragend angeströmt. Die Fond-Ausströmer sind immer offen, auch wenn hinten nie jemand mitfährt.
Aber die Verteilung war auch schon im geliebten VR6 perfekt.
Mich irritiert nur die vergleichsweise lange Anlaufphase, bis es warm wird. Und mich ärgert, dass ich keine Standheizung (im VR6 war die einfach mit drin!) mitbestellte.
Sepp
red-bull-gs
ich weiß nicht, welches Teil getauscht wurde und wo im Fußraum. Jedenfalls hat es nicht die erhofte Wirkung gezeiugt, nach wie vor strömt kalte Luft zwischen den Verkleidungsteile hervor. Die Luft aus den Ausströmern ist warm, auch unten.
Zum Glück wirds nun wärmer und im Sommer kommt eh ein neuer.
Gruß
wieder winter wieder kalte Füße
nach einem jahr in meinen cr-diesel ,bin ich von der Fussheizung alles andere als begeistert
okay mit den Diesel dauert es schon einwenig länger bis er überhaupt warm wird, bei meinen alten 35i benziner
konnte mit Schee-nassen Schuhen man nach einer halben stunde fahrzeit wieder mit trocknen Schuhen austeigen,
bei meinen jetzigen 1jahr alten cr fängt es da grad an unten warm zu werden, wenn ich mich im oberen drehzahlbereich bewege
geht es natürlich einwenig schneller, aber das kanns ja nicht sein
hat jemand vileicht eine Lösung ? climatronic vieleicht anders einstellen?
hat jemad vieleicht schon mal sie zusatzheizer für den Zigarettenanzünder auspropiert?
mfg-🙂
Das mit deinen kalten Füßen ist sehr bedauerlich.
Hochmoderne elektron. gesteuerte Kfz-Technik und dann so etwas!
Aber es ist wohl schon die effizientere Verbrennung, mit der damit verbundenen kleineren Abwärme der Motoren.
Vor 45 Jahren konnte ich mir in meinem (gebraucht gekauften) völlig elektroniklosen 24 PS Käfer an den Fuß-Ausströmern die Schuhe/Füße richtig schmerzhaft verbrennen.
Aber der verbrauchte mehr Sprit auf 100 Km als mein 160 PS Variant HL, vollgestopft mit Elektrik und Elektronik, da ja auch Sprit "frisst".
Gruß Sepp
P.S.:
Die Zusatzheizer kenne ich nur vom Hörensagen, würde da jedoch sehr kritisch sein, so etwas ins Auto zu stellen. Rate dringend ab.
Was passiert bei einem Crash??