Kalte Füße im Benz
Nur mal eine Frage in die Runde, ob das bei euch auch so ist:
Egal, ob ich meine Heizungsverteilung nach oben, oben und unten oder ganz nach unten stelle, habe ich bei den momentanen Temperaturen nach 10 Minuten Fahrt eiskalte Füße, besonders links.
Meine Klimaanlage steht mittlerweile auf 28 Grad, aber trotzdem ohne Erfolg.
Ist da was bei meinem Wagen faul oder ist das generell so, dass in den Fußraum kaum warme Luft geleitet wird?
Beste Antwort im Thema
C 250D EZ 5/14: vor vier Jahren die Klimaanlage auf 22 Grad und " diffuse " gestellt, nie wieder angefasst - keine der beschriebenen Probleme.
128 Antworten
Der Benziner wird so schnell warm, dass ich morgens bei Frost nach 1km an der Klima "Auto" deaktiviere, um den Motor schneller warm werden zu lassen. Weil das schnelllaufende heizende Gebläse schon den Motor spürbar kühlt bzw. langsamer erwärmen lässt.
Macht echt was aus!
@ mb180: Häää? Ist mir neu. Sollen das alle Diesel haben? Dann funktioniert das bei meinem wohl nicht. Oder ist das optional?
der_Landgraf schrieb zu diesem Thema
Zitat:
nur ganz kurz: die Benziner haben alle keinen elektrischen (PTC) Zuheizer. Diesen gibt es nur bei den Diesel-Fahrzeugen, ergo kein Wunder dass die Fahrer der Dieselmodelle nie (oder weniger) und teilweise beschlagenen Scheiben leiden. Die Heizung ist dort auch nach spätestens 60sec warm und im Benziner dauert das mindestens 5 Kilometer Fahrtstrecke (normal!).
Man, ich wollte einen eigenen Fred aufmachen, aber hier steht das Problem ja beschrieben. Habe seit Anfang 2019 den MOPF (300d mit Thermotronic / 3 Zonen) und bei mir das Gleiche. Füße und auch das linke Bein sind kalt. Mit Anzughose besonders doof! Man merkt es so richtig, wenn die Sitzheizung sich nach einiger Zeit von selbst ausschaltet. Habe auch schon alles probiert mit den Lüftungseinstellungen. Das geht echt gar nicht. Und auch die Standheizung macht das Auto nicht warm, sondern vertreibt allenfalls die gröbste Kälte...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb180 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:58:37 Uhr:
der_Landgraf schrieb zu diesem Thema
Zitat:
@mb180 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:58:37 Uhr:
Zitat:
nur ganz kurz: die Benziner haben alle keinen elektrischen (PTC) Zuheizer. Diesen gibt es nur bei den Diesel-Fahrzeugen, ergo kein Wunder dass die Fahrer der Dieselmodelle nie (oder weniger) und teilweise beschlagenen Scheiben leiden. Die Heizung ist dort auch nach spätestens 60sec warm und im Benziner dauert das mindestens 5 Kilometer Fahrtstrecke (normal!).
Die Benziner haben tatsächlich keinen elektrischen heizdraht, Schlicht und ergreifend weil sie im Gegensatz zum Diesel keinen brauchen. Nach einem Kilometer liegt die Wassertemperatur Lt. Anzeige zwischen 35-45 grad. Genug um warme Luft in den Innenraum zu schaufeln. Von wann genau stammt denn das Zitat bitte?
Hier mal ein Auszug aus der MB-Einführungsschrift für die Motorengeneration M 274 (4-Zylinder Benziner):
Kühlmittelpumpe
Während des Aufwärmbetriebs wird die Kühlmittelpumpe (.....) abgeschaltet, sodaß das Kühlmittel im Motor steht. Hierdurch wird eine beschleunigte Erwärmung des Motors (....) realisiert. (....) Die Regelung der Kühlmittelpumpe ist so ausgelegt, dass der Fahrzeuginnenraum so früh wie möglich erwärmt werden kann.
Mein eigene Erfahrung: Kein 4-Zylinder Benziner von MB hat so schnell seine Betriebstemperatur erreicht wie der M274, habe noch nie kalte Füsse im W205 gehabt !!!
Gerne hier herunterzuladen und nachzulesen (auf Seite 46):
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757798
Das mit dem Kühlmittel kenne ich aus dem w204 200cgi, den ich hatte. Ungelogen nach 1000m 40 bis 50 grad. Innenraum direkt heiß.
Wenn ich aber 300km fahre und dann beim 250d auf den Fußraum 30 grad haue, passiert einfach nix.
Das Problem kann also nicht am Motor liegen, oder an einem Zuheizer.
DOCH! Der M274 ist ein Benziner, der 250d ein Diesel!Zitat:
@Mendingo schrieb am 1. Februar 2019 um 01:47:05 Uhr:
Das mit dem Kühlmittel kenne ich aus dem w204 200cgi, den ich hatte. Ungelogen nach 1000m 40 bis 50 grad. Innenraum direkt heiß.Wenn ich aber 300km fahre und dann beim 250d auf den Fußraum 30 grad haue, passiert einfach nix.
Das Problem kann also nicht am Motor liegen, oder an einem Zuheizer.
Dafür verbraucht der Diesel deutlich weniger Kraftstoff, produziert also auch weniger Abwärme, heizt also deshalb vermutlich schlechter!
Wenn beide Motoren auf Betriebstemperatur sind, sollten auch beide gleich gut heizen.
Genauso ist es. Es dauert halt beim Diesel deutlich länger bis er Betriebstemperatur hat, deswegen gibt es da den Zusatzheizer. Der wärmt aber nur den Innenraum.
Bei mir geht zusätzlich automatisch die Standheizung an, und bei den augenblicklichen Temperaturen schalte ich die Standheizung 10 Minuten vor der Abfahrt ein, dann ist der Innenraum bereits bei der Abfahrt warm.
Zitat:
@dueckr schrieb am 31. Januar 2019 um 23:03:16 Uhr:
Habe seit Anfang 2019 den MOPF (300d mit Thermotronic / 3 Zonen) und bei mir das Gleiche. Füße und auch das linke Bein sind kalt.
Du nimmst mir alle Hoffnungen auf den Mopf
Zitat:
@altera6hase schrieb am 1. Februar 2019 um 09:24:07 Uhr:
Zitat:
@dueckr schrieb am 31. Januar 2019 um 23:03:16 Uhr:
Habe seit Anfang 2019 den MOPF (300d mit Thermotronic / 3 Zonen) und bei mir das Gleiche. Füße und auch das linke Bein sind kalt.
Du nimmst mir alle Hoffnungen auf den Mopf
Ich fahre MoPf und habe keine kalten Füße 😉
Oh man oh man. Bitte lest die Beiträge doch richtig.
Der 250d ist vielleicht 10 Minuten später auf Temperatur.
Abgesehen davon schrieb ich, dass das Problem auch besteht, wenn man 300km 3000km oder 2 Tage Vollgas fährt. Im Fußraum nur ein warmes Lüftchen.
Hat Null mit Diesel zu tun. Es sei denn jemand kann mir nachweisen, dass die Benziner eine andere Lüftungsanlage haben
Ok, akzeptiert! War ja nur eine theoretische Möglichkeit :-)Zitat:
@Mendingo schrieb am 1. Februar 2019 um 09:50:52 Uhr:
Oh man oh man. Bitte lest die Beiträge doch richtig.
Der 250d ist vielleicht 10 Minuten später auf Temperatur.
Abgesehen davon schrieb ich, dass das Problem auch besteht, wenn man 300km 3000km oder 2 Tage Vollgas fährt. Im Fußraum nur ein warmes Lüftchen.
Hat Null mit Diesel zu tun. Es sei denn jemand kann mir nachweisen, dass die Benziner eine andere Lüftungsanlage haben