Kalte Füße im Benz

Mercedes

Nur mal eine Frage in die Runde, ob das bei euch auch so ist:
Egal, ob ich meine Heizungsverteilung nach oben, oben und unten oder ganz nach unten stelle, habe ich bei den momentanen Temperaturen nach 10 Minuten Fahrt eiskalte Füße, besonders links.
Meine Klimaanlage steht mittlerweile auf 28 Grad, aber trotzdem ohne Erfolg.
Ist da was bei meinem Wagen faul oder ist das generell so, dass in den Fußraum kaum warme Luft geleitet wird?

Beste Antwort im Thema

C 250D EZ 5/14: vor vier Jahren die Klimaanlage auf 22 Grad und " diffuse " gestellt, nie wieder angefasst - keine der beschriebenen Probleme.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Man muss auch Aussagen anderer nicht gleich als Blödsinn betiteln (geht nicht an dich). Möglicherweise wurde ja was geändert in der Zwischenzeit an den Fahrzeugen. Und genau deswegen schrieb ich ja "Für mich Realität"

O.K. ;-)

Vielleicht ist das ja eine Alternative:

https://baer-autofussmatten.de/textilfussmatten-beheizt-59.html

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Januar 2019 um 07:15:55 Uhr:


Für dich ist es Blödsinn, für mich Realität.
Vielleicht solltest du im Winter nicht in Adiletten rausgehen oder ggf. Dich mal auf Durchblutungsstörungen in den Beinen untersuchen lassen.

Der Kommentar sagt glaube ich Alles.

An die Anderen:

Ich habe gestern mal intensiv nach der Belüftung geschaut. Tatsächlich kommt heiße Luft raus (einen großen Defekt schließe ich also für mich mal aus), jedoch ist auch auf Stufe 7 der Luftstrom sehr schwach. Ich bin langsam davon überzeugt, dass der Lüfter insgesamt einfach zu klein ist.

Der meines alten Opels war gefühlt 50 Prozent größer. Müssen wir wohl mit leben.

Ähnliche Themen

habe meinen C200 jetzt seit 4 Wochen, Klima auf Automatik, 21 Grad, Füße werden immer super warm, bin voll zufrieden

Dem schließe ich mich an. Fahre nun den dritten 205er, 2 Cabrios und ein T, kalte Füße hatte ich noch nie.
Thermatic immer auf Auto.

Ich hoffe ja, dass es nächste Woche immer noch so kalt ist, dann bekomme ich meinen Mopf und vielleicht dann endlich warme Füße.

Einschränkend zu meiner letzten Äußerung muss ich jedoch sagen, dass es schon recht lange dauert, bis bei meinem 250 D überhaupt warme Luft kommt. Das war beim Vorgänger W204 220 CDI ebenso ( enttäuschend).

Das ist halt beim Diesel ein Manko, bis der warm ist ..... uih....
2 KM Fahrt und der fängt an gewärmte Luft zu pumpen.

Deiner vielleicht...

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:24:19 Uhr:


Deiner vielleicht...

😁 genau - und bestimmt gaaaanz viele andere Benziner auch.

Ist halt ein Problem von euch Dieselkutschern, keine Abwärme - Keine warme Luft.

Zitat:

@x3black schrieb am 31. Januar 2019 um 15:06:18 Uhr:



Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 31. Januar 2019 um 14:24:19 Uhr:


Deiner vielleicht...

😁 genau - und bestimmt gaaaanz viele andere Benziner auch.
Ist halt ein Problem von euch Dieselkutschern, keine Abwärme - Keine warme Luft.

Ich will ja nix sagen, aber mein C250d hat, dank Zuheizer, den Innenraum schneller erwärmt als ein Benziner.

Meinst du die Standheizung, die sich automatisch dazu schaltet? Hab ich auch drin. Die braucht aber auch ihre Zeit...

@Mendingo

Yup!
Hab auch gerade Luftverteilung voll nach unten und Lüfterstufe 8 probiert.
Unten im Fussraum kommt ein Luftstrom an ja, unter den Sitzen (also für die Fondpassagiere) sogar deutlich stärker!

Stelle ich nur auf Mitteldüsen ist es ein echter Fön ;-)

Werde mal spaßeshalber die Ausströmer unter den Sitzen mit Schaumgummi zustopfen,....warum bin ich nicht schon viel eher darauf gekommen?

C180 EZ 08/2014

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:16:24 Uhr:


Meinst du die Standheizung, die sich automatisch dazu schaltet? Hab ich auch drin. Die braucht aber auch ihre Zeit...

Nein, die Diesel haben einen elektrischen Zuheizer der den Innenraum schneller erwärmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen