Kältemittel R1234yf - wird es im neuen A4 drin sein?

Audi A4 B9/8W

Ist da eigentlich schon was bekannt? Ist ja etwas still geworden um diese Diskussion...

Das alte Kältemittel(R134a) ist ja seitens der EU nicht mehr zugelassen und das neue R1234yf sehr brandgefährlich und zudem beim Brand extremst giftig (Fluorwasserstoff/Flusssäure), so dass sich vor allem Mercedes geweigert hat, das neue Kältemittel einzusetzen.
Zudem wäre das neue Kältemittel R1234yf sehr teuer, da Honeywell/DuPont auf dieser Herstellung ein quasi Monopol haben...

Oder wird im zukünftigen A4 Kohlendioxid CO² (R744) eingesetzt?

Also für mich wäre Einsatz des Kältemittels R1234yf ein Nichtkaufgrund!

Beste Antwort im Thema

Naja, Flusssäure ist schon ein Teufelszeug
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flusssäure#Biologische_Bedeutung

Vor allem ist es sauteuer. Wieso das hier einige ins lächerliche
ziehen wollen versteh ich nicht.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@rufu$ schrieb am 2. November 2018 um 19:36:05 Uhr:


Falsch.

Der Anschluss an der Kältemittelflasche ist anders.

Bei R134a Rechtsgewinde, bei R1234y Linksgewinde, da brennbares Gas.

So, warum steht das dann überall? Z.b. hier
https://www.krafthand.de/.../

Sobald es eine Möglichkeit bei uns gibt, fliegt das 1234 Klump bei mir raus! Mercedes und der TÜV, usw haben das abgelehnt weil es extrem brennbar ist! In letzter Zeit ließt man bei uns in Österreich sehr viel von brennenden Fahrzeugen, komisch hat es früher nicht gegeben. Nur ein leichter Auffahrunfall genügt und wenn eine Klimaleitung b schädigt ist, hurra die Gams! Und ich weiß von was ich rede, ich bin bei der freiwilligen Feuerwehr!

Ich hasse dieses Zeug auch.. aber der blöde Staat /EU sry wenn ich das so sagen, weiß ja immer alles besser!
Vor allem gibt es nur einen Hersteller der dieses Zeug patentiert hat.. und der nimmt richtig schotter dafür und reibt sich die Hände.. wenn da Mal keine Gelder geflossen sind zwischen Hersteller und EU....

Ja, ja die EU macht zu! Schlimm das keiner auf die Leute hört die was davon verstehen! Alles Augenauswischerei, leider!

Ähnliche Themen

Die Fahrzeughersteller hätten ja auf CO 2 Klimaanlagen ausweichen können,bei dieser Misere sind schon die Hersteller schuld

Bzgl. R 1234yf einfach zum Kälteanlagenbauer des Vertrauens gehen und das zeug gegen R134a tauschen lassen (auf eigene Gefahr)

worst case: Lieber wird oder werden die Insassen bei einem Chrash durch austreten des KM und die dabei entstehenden Flusssäure weggeätzt und sobald man die 400 grad Marke geknackt hat auch noch verbrannt.
Alles der Umwelt zuliebe 🙂

Die Alternative wäre die CO2 Klimaanlage gewesen. Aber dafür wollte die Automobilindustrie nichts investieren.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 4. November 2018 um 12:43:54 Uhr:


Die Alternative wäre die CO2 Klimaanlage gewesen. Aber dafür wollte die Automobilindustrie nichts investieren.

Das stimmt nicht. MB z.b. hat das system schon länger zur Serienreife entwickelt. Wird glaube auch schon verbaut. Z.b. in s klasse
Erste Prototypen gab's anscheinend schon 2007

Edit, da steht auch was dazu

http://www.fr.de/.../...ittel-vw-ruestet-bei-klimaanlagen-um-a-1052678

Klar ist, das hatten sie schon früher machen können. Das will ich nicht bestreiten..

Ist R134a mittlerweile wieder billiger geworden?

Nein und wird es nicht. Dies ist durch die EU gewollt (künstliche Knappheit).

Auf Dauer muss dann nur eben eine Lösung her.
Entweder Umrüstung auf R1234yf oder ein Ersatzgas.
Kann ja nicht sein, dass man irgendwann 500 € beim Klimaservice bezahlen muss.

Die EU will das raus drücken. Entweder zahlt man mehr oder rüstet um. Es ist schon scheiße was da gemacht wird. Weil der klein Bürger wird dafür ja wieder bestraft.

Es gibt das R134a aber nicht nur in der EU, am Weltmarkt ist es nicht so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen