Kältemittel in der Klimaanlage

47 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Nachdem in den Medien wieder das Thema Kältemittel (1234yf) sehr stark hochkommt, würde mich interessieren, was in den Klimaanlagen im Golf VII verwendet wird. In einem Artikel auf welt.de habe ich gelesen, dass wohl noch bisherige Kältemittel verwendet werden soll. Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/.../...er-hersteller-verwendet-was-a-877062.html

Kurzer Auszug:

Zitat:

Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten, müssen seit 1. Januar 2013 mit dem neuen Kältemittel R1234yf ausgerüstet sein. Beim Toyota Prius+ und beim Lexus GS wurde die Typgenehmigung nun nachträglich hinter den Stichtag zurück datiert. Das Argument des Herstellers: Bei beiden Fahrzeugen handle es sich lediglich um Varianten einer bekannten, längst zertifizierten Baureihe.

Diese Praxis treibt mittlerweile seltsame Blüten: Konfrontiert man zum Beispiel Porsche mit der Frage, welches Kältemittel denn in den geplanten Kompakt-SUV Macan gefüllt wird, verweist der sonst so stolze Sportwagenbauer auf die Ingenieurskünste der Konzernschwester Audi: Eigentlich, sagt ein Porsche-Sprecher, handle es sich bei dem Macan ja um einen Ableger des längst typgeprüften Audi Q5 - und damit sei ein Einsatz des alten Kältemittels EU-konform.

Unten kann man auch einen Hersteller anklicken und hier die Auskunft von VW:

Zitat:

VW: Volkswagen hat aktuell kein Auto mit dem neuen Kältemittel auf dem Markt und es wird 2013 auch kein Modell mit dieser Substanz auf den Markt kommen. "Die Typgenehmigungen aller unserer neuen Modelle wurden bereits vor dem 1. Januar 2011 erteilt, das lief alles im normalen, klassischen Ablauf des Entwicklungsprocederes", sagte ein VW-Sprecher.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also wenn kein Golf 7 mit 1234yf befüllt worden ist, dann handelt es sich wohl um einen Druckfehler auf dem Etikett. 🙂 Oder ein falsches Etikett. Wobei das schon dämlich wäre einen Wagen so zu brandmarken.

Jedenfalls ist die Vermutung wiederlegt, dass es keinen Golf 7 mit 1234yf gäbe...

War übrigens ein 140PS TSI.

Golf-7-1234yf-seite-1
Golf-7-1234yf-seite-2

R123a?
Ich kenne nur R134a und das stand auch an dem 1.6 TDI den ich am Wochenende zur Probe fuhr am Aufkleber.

Ich gehe mal davon aus, dass hier nur ein falscher Aufkleber drauf ist. Alle Serienfahrzeuge habe haben R123a drin, das neue Zeug wurde vielleicht mal in ersten Versuchswagen eingefüllt, aber ansonsten wird nur R123a eingefüllt.

Na dann kann man ja nur hoffen, dass die R134a Aufkleber nicht falsch sind.
Der VWler wusste jedenfalls keine Antwort. 

Ähnliche Themen

R134A ungleich R1234yf!

Meines Wissens nach war R134a das bisher in den meisten Fzg. div. Hersteller das Standardkältemitel.
R123a ist mir nicht bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Meines Wissens nach war R134a das bisher in den meisten Fzg. div. Hersteller das Standardkältemitel.
R123a ist mir nicht bekannt.

Hast völlig Recht, hab das auch verwechselt... das R134a ist das Standardmittel auf Basis Tetrafluorethan. R123(a) ist ein Trifluorethan... und wohl weniger in KFZs verwendet. R1234yf wiederum ist ein Tetrafluorpropen... und also wieder was anderes ;-).

Ah ok. Chemisch kenn ich mich da nicht aus, mir ist eben nur R134a geläufig das bisher die meisten Autos drin hatten.

Es wird ja nun diskutiert statt R1234yf CO2 als Kältemittel zu nehmen. Vielleicht kannst du da was zu sagen wenn du dich auskennst, Vorteile, Nachteile?

Einfach mal googlen, was einem Daimler mit diesem tollen klimaunschädlichen Mittelchen passierte, nun ja die lebensmüden Grünen, hoffentlich entsteht beim Abbrennen des KFZ nicht so viel klimaschädliches CO2.

Ich meinte Vor- und Nachteile von CO2 ggü. R1234yf bzw. R134a

Nun ja...

Das von mir gemachte Bild im Anhang ist von heute Nachmittag.

Es zeigt den Aufkleber für die Befüllung der Klimaanlage eines Caddy TDI 1.6 Commonrail, 75 KW.
Erstzulassung: 23.01.2013. Gebaut in Poznan.

Das Auto kam gestern mit 100 Überführungs-Kilometern auf der Uhr taufrisch zu uns auf den Hof.

R-134a steht da drauf.
Also das "Standart-Mittel".

Ich gehe mal davon aus, das VW dieses Mittel auch solange weiter verwenden wird, bis sich eine echte Alternative zu diesem komischen 1234yf findet.

MfG Andy.

Schloßträger Caddy mit Klima-Aufkleber

Mich würde ja mal eine Meinung der beiden User aus Mosel/Wob interessieren, die erst mit einem Foto glauben würden, dass 1234yf in einem Golf ist.

Nun ist das Foto da, aber wieso VW auch teilw. 1234yf verwendet - trotz anderslautender Meldungen - bleibt unbekannt.

Eine direkte Anfrage blieb jedenfalls auch unbeantwortet. Man prüfe....
Schon klar, hat sich halt wer im "Kanisterchen" vergriffen.  

warum liegen solch aufkleber überhaupt aus, wenn doch vw eh nirgendwo das neue kältemittel einfüllt?

Zitat:

Original geschrieben von GDM


warum liegen solch aufkleber überhaupt aus, wenn doch vw eh nirgendwo das neue kältemittel einfüllt?

Weil VW irgendwann einen Auftrag dafür erstellt hat, der Lieferant hat sie geliefert und dann gab es eine Anweisung, dass das entsprechende Kältemittel nicht verwendet werden darf. Jetzt liegen die Kleber da rum, die Bürof.rzer haben vergessen, dass die noch im Lager rumschwirren und wenn sie nach zwei Jahren eingestaubt und richtig schwarz sind, entdeckt die einer von den Bürof.rzer im System, und schon werden die Kleber "verschrottet"/ vernichtet. So läufts jedenfalls bei unserem Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Also wenn kein Golf 7 mit 1234yf befüllt worden ist, dann handelt es sich wohl um einen Druckfehler auf dem Etikett. 🙂 Oder ein falsches Etikett. Wobei das schon dämlich wäre einen Wagen so zu brandmarken.

Jedenfalls ist die Vermutung wiederlegt, dass es keinen Golf 7 mit 1234yf gäbe...

War übrigens ein 140PS TSI.

Es wäre höchst bedenklich, wenn hier falsche Aufkleber drauf wären.

Interessant wäre dazu das Fabrikschild, aus dem die Nummer der Bestriebserlaubnis hervorgeht.

In der Betrieberlaubnis steht jedenfalls, welches Mittel drin sein muss.

Mit einem Fabrikschildfoto kannst Du dann ja bei VW und der genehmigenden Behörde nachfragen, was das soll und ob das zur Genehmigung passt.
e1=in Deutschland genehmigt
e2=Frankreich
e3=Italien usw.

Ich glaub auch nicht, dass der Golf das neue Kältemittel drin hat, außer es ist vielleicht ein Erprobungsfahrzeug mit Einzelzulassung irgendeines Bundeslandes gewesen.
Die Länder können nämlich auch selbst Einzelbetriebserlaubnisse nach StVZO erteilen.

Hallo,

My friend retrofitted rear view camera but need a coding. Can anyone help? I have looked into Vag Com and changed it in steering assist but nothing. I heard camera popped off but no vision.

Thank you for you help.

Deine Antwort
Ähnliche Themen