Kältemittel in der Klimaanlage
Nachdem in den Medien wieder das Thema Kältemittel (1234yf) sehr stark hochkommt, würde mich interessieren, was in den Klimaanlagen im Golf VII verwendet wird. In einem Artikel auf welt.de habe ich gelesen, dass wohl noch bisherige Kältemittel verwendet werden soll. Kann das jemand bestätigen?
Beste Antwort im Thema
Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/.../...er-hersteller-verwendet-was-a-877062.html
Kurzer Auszug:
Zitat:
Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten, müssen seit 1. Januar 2013 mit dem neuen Kältemittel R1234yf ausgerüstet sein. Beim Toyota Prius+ und beim Lexus GS wurde die Typgenehmigung nun nachträglich hinter den Stichtag zurück datiert. Das Argument des Herstellers: Bei beiden Fahrzeugen handle es sich lediglich um Varianten einer bekannten, längst zertifizierten Baureihe.
Diese Praxis treibt mittlerweile seltsame Blüten: Konfrontiert man zum Beispiel Porsche mit der Frage, welches Kältemittel denn in den geplanten Kompakt-SUV Macan gefüllt wird, verweist der sonst so stolze Sportwagenbauer auf die Ingenieurskünste der Konzernschwester Audi: Eigentlich, sagt ein Porsche-Sprecher, handle es sich bei dem Macan ja um einen Ableger des längst typgeprüften Audi Q5 - und damit sei ein Einsatz des alten Kältemittels EU-konform.
Unten kann man auch einen Hersteller anklicken und hier die Auskunft von VW:
Zitat:
VW: Volkswagen hat aktuell kein Auto mit dem neuen Kältemittel auf dem Markt und es wird 2013 auch kein Modell mit dieser Substanz auf den Markt kommen. "Die Typgenehmigungen aller unserer neuen Modelle wurden bereits vor dem 1. Januar 2011 erteilt, das lief alles im normalen, klassischen Ablauf des Entwicklungsprocederes", sagte ein VW-Sprecher.
47 Antworten
Das ist ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Bei einem Unfall brennen selten Autos wegen Benzin, von Diesel ganz zu schweigen. Davor habe ich keine Angst. Bei den Versuchen, die Mercedes mit dem neuen Kältemittel gemacht hat, wurde ganz klar festgestellt, daß das Zeug bei Unfällen hochgefährlich ist. Das kann man mit Benzin garnicht vergleichen. Nicht umsonst will Mercedes das Zeug nicht verwenden. Und auch bei anderen Herstellern würde ich kein Fahrzeug mit dem neuen R1234yf kaufen.
Scheinbar versteht das hier keiner. Alle wollen fette Autos mit viel PS und allen Extras, aber was für ein Teufelszeug in der Klima ist, interessiert wohl keinen. Wann hat man auch schonmal einen Unfall, das ist wohl die Denkweise. Leute, ich habe zwei Kinder, eins davon im Kindersitzalter, die müssen bei einem Unfall auch erstmal rausgeholt werden. Ob die Zeit dafür reicht, wenn der Wagen wegen dem R1234YF sofort in Flammen steht und hochgiftige Flußsäure freigesetzt wird??
Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/.../...er-hersteller-verwendet-was-a-877062.html
Kurzer Auszug:
Zitat:
Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten, müssen seit 1. Januar 2013 mit dem neuen Kältemittel R1234yf ausgerüstet sein. Beim Toyota Prius+ und beim Lexus GS wurde die Typgenehmigung nun nachträglich hinter den Stichtag zurück datiert. Das Argument des Herstellers: Bei beiden Fahrzeugen handle es sich lediglich um Varianten einer bekannten, längst zertifizierten Baureihe.
Diese Praxis treibt mittlerweile seltsame Blüten: Konfrontiert man zum Beispiel Porsche mit der Frage, welches Kältemittel denn in den geplanten Kompakt-SUV Macan gefüllt wird, verweist der sonst so stolze Sportwagenbauer auf die Ingenieurskünste der Konzernschwester Audi: Eigentlich, sagt ein Porsche-Sprecher, handle es sich bei dem Macan ja um einen Ableger des längst typgeprüften Audi Q5 - und damit sei ein Einsatz des alten Kältemittels EU-konform.
Unten kann man auch einen Hersteller anklicken und hier die Auskunft von VW:
Zitat:
VW: Volkswagen hat aktuell kein Auto mit dem neuen Kältemittel auf dem Markt und es wird 2013 auch kein Modell mit dieser Substanz auf den Markt kommen. "Die Typgenehmigungen aller unserer neuen Modelle wurden bereits vor dem 1. Januar 2011 erteilt, das lief alles im normalen, klassischen Ablauf des Entwicklungsprocederes", sagte ein VW-Sprecher.
Zitat:
Original geschrieben von dine-b: Das ist ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Bei einem Unfall brennen selten Autos wegen Benzin, von Diesel ganz zu schweigen. Davor habe ich keine Angst. Bei den Versuchen, die Mercedes mit dem neuen Kältemittel gemacht hat, wurde ganz klar festgestellt, daß das Zeug bei Unfällen hochgefährlich ist. Das kann man mit Benzin garnicht vergleichen. Nicht umsonst will Mercedes das Zeug nicht verwenden. Und auch bei anderen Herstellern würde ich kein Fahrzeug mit dem neuen R1234yf kaufen.
Scheinbar versteht das hier keiner. Alle wollen fette Autos mit viel PS und allen Extras, aber was für ein Teufelszeug in der Klima ist, interessiert wohl keinen. Wann hat man auch schonmal einen Unfall, das ist wohl die Denkweise. Leute, ich habe zwei Kinder, eins davon im Kindersitzalter, die müssen bei einem Unfall auch erstmal rausgeholt werden. Ob die Zeit dafür reicht, wenn der Wagen wegen dem R1234YF sofort in Flammen steht und hochgiftige Flußsäure freigesetzt wird??
Für wie blöd oder ignorant hältst Du eigentlich die Entwickler und Entscheider von VW oder die MT User ?
Im Moment wird wohl kein deutscher Hersteller R 1234yf freiwillig einsetzen. Brauchst also keine Angst zu haben, dass Dir heimlich ein Golf mit dem gefährlichen Zeugs untergeschoben wird.
Allerdings weiß ich nicht, ob Dir ein unter 20 bar Druck stehendes CO
2
System lieber sein wird, welches ein Mehrfaches des jetzigen Preises kosten wird
R 134 A ist langfristig gesehen am Ende, weil verboten.
http://www.automobilwoche.de/article/20121109/NACHRICHTEN/121109950
Zitat:
Nach Daimler spricht sich auch der VW-Konzern gegen das umstrittene Kältemittel R1234yf aus. Dies sagte VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech im Interview mit der "Autobild".
[...]
Mit dem Ausstieg von Daimler und VW hat die Suche nach alternativen Kältemitteln begonnen. Während die Stuttgarter alle Optionen - sowohl fluorbasierte chemische Mittel als auch das natürliche Gas CO2 prüfen - hat VW-Patriarch Piech mit seinem Votum für CO2 bereits die Richtung in Wolfsburg vorgegeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Zitat:
Für wie blöd oder ignorant hältst Du eigentlich die Entwickler und Entscheider von VW oder die MT User ?
Im Moment wird wohl kein deutscher Hersteller R 1234yf freiwillig einsetzen. Brauchst also keine Angst zu haben, dass Dir heimlich ein Golf mit dem gefährlichen Zeugs untergeschoben wird.
Allerdings weiß ich nicht, ob Dir ein unter 20 bar Druck stehendes CO2 System lieber sein wird, welches ein Mehrfaches des jetzigen Preises kosten wird
R 134 A ist langfristig gesehen am Ende, weil verboten.
Nichts für Ungut, aber Mercedes hatte wohl bereits einige SL ausgeliefert mit der giftigen Pampe. Die werden jetzt von Mercedes zurückgerufen und umgerüstet.
Die SL-Fahrer wussten bestimmt auch nicht, was sie da bekommen...
Und ganz ehrlich, wenn DU Dir so ein Zeug antun würdest, bitteschön.
Aber gestehe anderen auch zu, dass sie bei einem Unfall keine Flusssäure einatmen möchten.
Zitat:
Original geschrieben von Zachi79
Aber gestehe anderen auch zu, dass sie bei einem Unfall keine Flusssäure einatmen möchten.
dann darf man garkein auto mit klimaanlage fahren!
denn was die medien
(bewusst?!)verschweigen, ist der umstand das auch bei dem bisher verwendeten "ungefährlichem" kältemittel als verbrennungsprodukt hf
(neben einer ganzen reihe anderer hochgiftiger verbindungen)entstehen kann! 😰
Zitat:
Und ganz ehrlich, wenn DU Dir so ein Zeug antun würdest, bitteschön.
die kunstoffteile die ihr tonnenweise im auto vebaut habt, setzen bei der verbrennung im übrigen riesige mengen salzsäure, blausäure
(das ist der "wirkstoff" von zyklon b - das in den gaskammern der nazis zum millionenfachen mord verwendet wurde), phosgen
(chemischer kampfstoff)sowie diverse andere hochgiftige verbindungen frei....aber das interessiert ja scheinbar niemanden! 😰
ziehst du eigentlich bei der fahrzeugbetankung einen csa an? nein? solltest du lieber machen, wenn dir das neue kältemittel eine solche angst bereitet! 🙄
Ich lass es echt langsam komplett sein hier auf MT auch nur noch ansatzweise zu posten...
Das geht mir echt langsam sowas von auf den S.... dass man hier nur noch blöd angemacht wird.
Meinst Du nicht auch dass es sehr wohl ein Unterschied ist, ob ich im Freien mein Auto betanke oder im geschlossenen Fahrgastraum die Flusssäure einatme???
Godwins' law:
“As an online discussion grows longer, the probability of a comparison involving Nazis or Hitler approaches one.”
„Mit zunehmender Länge einer Online-Diskussion nähert sich die Wahrscheinlichkeit für einen Vergleich mit den Nazis oder Hitler dem Wert Eins an.“
– Mike Godwin
Danach ist eine vernünftige Diskussion nicht mehr möglich, das Thema ist tot. Das Thema kann somit geschlossen werden.
Danke an alle, die was vernünftiges zum Thema beigetragen haben.
Ja von wegen kein 1234yf im Golf.
Habe mir heute den VIIer in Ruhe im Autohaus angeschaut. War ein 140PS TSI. Im Motorraum stand unverkennbar
500g +/-5g Füllung 1234yf.
Also doch. Dachte eigentlich bisher stets gelesen zu haben das 1234yf im neuen Golf kein Thema wäre, aber es ist wohl anders.
Hat das noch jemand beobachtet? Es sollte doch eigentlich keinen Grund für einen Wechsel geben, wenn die Typgenehmigung vor einem Stichtag war, oder galt das nur für die "Übergangsfrist"?
Da hat wohl nur jemand in den falschen Topf mit Aufklebern gegriffen. Ganz sich kein "Teufelszeug" drin.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ja von wegen kein 1234yf im Golf.Habe mir heute den VIIer in Ruhe im Autohaus angeschaut. War ein 140PS TSI. Im Motorraum stand unverkennbar
500g +/-5g Füllung 1234yf.Also doch. Dachte eigentlich bisher stets gelesen zu haben das 1234yf im neuen Golf kein Thema wäre, aber es ist wohl anders.
So, ich habe mal in den Motorraum meines 140PS TSI geschaut. Da steht eindeutig "R 134 A" auf dem Aufkleber. 🙂
In unsrem Schauraum stehen ein Touran und ein Golf Plus, je MJ2013. Beide haben R134A Aufkleber im Motorraum.
Hallo.
Um der Diskussion ein Schlußstrich zu ziehen und sämtliche Gerüchte aus der Welt zu räumen.
Ich baue "jeden" Tag Golf7 in Mosel und bin u.a. bei der Befüllung Betriebstoffe mit tätig, also direkt an der Quelle.
Derzeit füllen wir noch das alte R123a in die Klimaanlagen.
Möglich ist, dass in Wolfsburg evtl. eine Serie mit 1234yf befüllt wurde,wenn dies eure Kombibefüllaufkleber im Motorraum dies sagen. Aber dies ist nur eine Vermutung !!!
1234yf war in Planung, auch die Anlagen sind darauf vorbereitet.
Jedoch hat sich VW neben Mercedes und anderen KFZ-Herstellern nun gegen 1234yf ausgesprochen und will in Zukunft auf CO2 setzen.
Also 1234yf wird derzeitig nicht und wird auch zukünftig nicht in den Golf7 gefüllt. (Zumindest in Mosel)
Zitat:
Original geschrieben von sarimbari
Hallo.
Um der Diskussion ein Schlußstrich zu ziehen und sämtliche Gerüchte aus der Welt zu räumen.Ich baue "jeden" Tag Golf7 in Mosel und bin u.a. bei der Befüllung Betriebstoffe mit tätig, also direkt an der Quelle.
Derzeit füllen wir noch das alte R123a in die Klimaanlagen.
Möglich ist, dass in Wolfsburg evtl. eine Serie mit 1234yf befüllt wurde,wenn dies eure Kombibefüllaufkleber im Motorraum dies sagen. Aber dies ist nur eine Vermutung !!!
1234yf war in Planung, auch die Anlagen sind darauf vorbereitet.
Jedoch hat sich VW neben Mercedes und anderen KFZ-Herstellern nun gegen 1234yf ausgesprochen und will in Zukunft auf CO2 setzen.
Also 1234yf wird derzeitig nicht und wird auch zukünftig nicht in den Golf7 gefüllt. (Zumindest in Mosel)
Auch in WOB wurde und wird kein 1234yf befüllt. Wie schon mehrfach hier erläutert erfolgte die Zulassung mit 123a.
Ohne Bildbeweise glaube ich solche Äußerungen demnach nicht.
Gruß.