Käfer Vibrieren hinten beim Lenken
Hallo habe nun endlich meinen Käfer fertig und die erste Fahrt war Super.
Aber nun zum Problem:
Bei langsamer geradeaus fahrt kein Geräusch, sobald ich nach links oder rechts lenke kommt ein vibrierendes Geräusch von hinten. Genauso beim anfahren vom Parkplatz mit eingeschlagener Lenkung geht es ca. Bei 5 km/h los wenn ich dabei dann auch die Kupplung drücke Geräusch unverändert.
Drücke ich die Kupplung und gebe Gas dabei wird es schlimmer.
Dachte erst das Lüfterrad macht sich selbstständig 🙂)
Bin Kfz Mechaniker aber da bin ich etwas ratlos da das Geräusch sich beim Gas geben verändert.
Bleibe ich auf der Straße stehen und fahre gerade aus los ist nix oder manchmal minimal.
Motor kann ich im Stand hochdrehen ohne jedes Geräusch.
Er ist extrem tief aber sehe da keinen zusammen Hang
Hänge mal ein Foto an.
Jetzt sind Spezialisten gefragt.
Kupplung oder Drucklager schließe ich aus.
Hoffe ihr könnt mir helfen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roepach
Hola.
Nach durchlesen der einzelnen Beiträge ist mir aufgefallen, dass Abteilung Radlager Hinten noch nicht zur Sprache kam.
Würde das mal näher in Betracht ziehen.
Gruss Peter
Da liegst du dann aber voll daneben.
Es geht ja nicht darum zu raten was kaputt ist sondern aus den gegeben Bedingungen zu kombinieren wo der Fehler ist.
Und Radlager fallen da ganz einfach aus dem Spiel.Denn warum sollten Radlager ihr Geräusch verändern wenn bei rollendem Wagen die Kupplung getreten wird und dann mit Gasgeben das Geräusch sich verändert ? Geht nicht.Also völlig sinnlos die Radlager zu erneuern oder überhaupt an sie als Ursache zu denken. Darum hat es keiner erwähnt.
Vari-Mann
Hola.
Wie ich gelesen habe, soll das mit über 30 Kmh ja verschwinden. Es muss also etwas sein das ab dieser Tourenzahl (wo auch immer) sich zentriert.
Gruss Peter
Hallo
Habe die komplette verblechung geprüft und nachgezogen aber nichts zu sehen.
Der ölüberlauf der durch die Verblechung läuft vibrierte etwas, das hab ich behoben jedoch auch kein Erfolg.
Reifen schleifen nicht und sonst ist auch nix auffällig.
Radlager kann's nicht sein.
Finde das es beim rechstlenken schlimmer oder lauter ist als links rum.
Muss mal schaun ob ich eine Ton Spur einfügen kann oder Video
Hatte ich mal in einem Golf:
Die Antriebswelle drückte bei zügiger Kurvenfahrt ins Getriebe und verursachte schlagende Geräusche. Kann man auch mal checken, ob die Wellen genügend Spiel in axialer Richtung haben.
VG
Squad
Ähnliche Themen
Hallo war gerade auf dem Parkplatz und hab ein Video gemacht, versuche das nachher mal hoch zu Laden .
Muss mich berichtigen über 30 km/h hörte ich es ja nicht mehr jetzt war ich auf einer abgelegen Straße und habe bei 40 das Lenkrad nach links und rechts bewegt das er etwas schwankt.
Dann hört man es leise jedoch kein Vergleich zum langsamen Betrieb.
Hört sich nicht nach Getriebe an oder Welle an man meint da rasselt was Löse rum.
Würde ja auf sowas tippen jedoch wenn ich kupple und Gas gebe wird es ja auch lauter.
Kupplungsmässig wüsste ich auch nicht was da Rasseln sollte dann müsste man es ja im stand simulieren können.
Mach mal das defekte vordere Getriebelager neu.
Zum einen hängt das durch wenn es zerrissen ist oder matschig.Zum anderen kannst du sehen das es sich um einige mm bewegt.
Ich denke das da die Schaltstange die durch die Karosse nach innen geführt ist an das Blech kommt.
Die ganze Motor Getriebeeinheit sitzt ja schräg wenn das Lager hin ist.Ab einem gewissen Drehmoment sinkt der Motor nach unten und somit steigt dein Getriebe nach oben. Und wenn er nu kräftig schiebt steigt das Getriebe und die Stange rattert.
Bau mal einfach den Deckel über der Schaltstangenkupplung ab und fahr mal mit einem 2ten Mann der schauen und fühlen kann.
Vari-Mann
Morgen
Ja das Getriebelager ist bestellt.
Teste es mal jedoch kommt das Geräusch von weiter hinten, ca. Da wo Motor und Getriebe verschraubt ist.
Kann sich natürlich übertragen.
Danke euch
Hallo Geräusch ist gefunden.
Getriebelager rein aber das Geräusch war Nicht weg.
Keilriemen runter und weg war's.
Das Lüfterrad hat sich gelöst. Warum das Geräusch beim hochdrehen im Stand nicht war kann ich euch nicht sagen.
Danke euch für die mithilfe.
Gruß Mark
Nur mal zur Vorsicht: was für nen Motor hast du drin mit was für nem lüfterrad und in welchen Drehzahlen fährst du?
Einen originalen 1200er mit 34 ps
Lüfterrad glaub ich ist original, kann aber auch das Breite sein. Weiß es nicht genau
Hatte den käfer und Motor komplett zerlegt gekauft sprich Block war in Hälften zerlegt und alles in einer Kiste. Da musste erst mal alles vermessen und neu gelagert werden. Da hatte ich mich weniger mit dem Lüfterrad beschäftigt. Wenn ich vielleicht über Winter mehr ps raushole baue ich das Breite ein falls noch nicht verbaut.
Gruß
Das solltest du sehr schnell demnächst machen.
Alternativ könnte es ein neues Lüftungsloch im Seitenteil geben, es sind solche Dinger schon durch die Gegend geflogen. Kommt bestimmt gut, wenn das im Kasten fest- und anschließend stiften geht...
Du wärst damit nicht der Erste...
Mein reden, nur aus dem Motor wirst nimmer so viel rausholen. Die Alternative istn verschweißtes Lüfters.