ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Motor mit Notstromaggregat

Käfer Motor mit Notstromaggregat

VW Käfer
Themenstarteram 30. Juli 2013 um 20:11

Hallo Käferfans,

hoffe Ihr verzeiht mir, dass ich mich als Mercedesfahrer auch mal hier im Käfer-Forum rumtreibe.

Ich möchte ein Notstromaggregat veräußern, dass anscheinend mit einem Käfermotor betrieben wird. Wurde zwar längere Zeit nicht in Betrieb genommen, sollte aber eigentlich laufen.

Kann jemand so was hier gebrauchen und welche Angaben zu dem Motor sollte ich Euch dazu liefern?

Gruß

burky350

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von murkspitter

aber wie sieht es mit herd und backofen aus?

Eine typische konventionelle Herdplatte hat zwischen 1 und 2 KW Nennleistung. Der ganze Ofen wird mit 3 KW angegeben, natürlich ist das abhängig davon, wieviele Kochstellen man einschaltet und wie er angeschlossen ist.

Normalerweise werden Herde 3-Phasig an den "Drehstrom" angeschlossen, weil die Leistung für eine einzelne Phase eher grenzwertig ist. Da jedoch nicht in jeder Küche ein Drehstromanschluss vorhanden ist, ist es bei den mir bekannten Geräten normalerweise möglich, durch Brücken auf reinen Wechselstrom umzustellen. Dadurch kann es aber passieren, dass die Sicherung auslöst, wenn Mutti alle Platten anstellt und den Auflauf in den Ofen schiebt.

Wie es bei den modernen Induktionsherden aussieht, weiß ich nicht genau, wird aber nicht viel anders sein. Man braucht eben die Leistung zum Kochen. Wenn man einen schmächtigen Generator hat, müsste man vielleicht auf die Benutzung des Einbauherds verzichten und sich eine separate Kochplatte anschaffen, vielleicht sogar Propan-betrieben.

Ähnlich sieht es mit weiteren Killer-Applikationen im Haushalt aus. Der 5-Liter-Erhitzer unter der Spüle heizt ja nur sporadisch, aber wenn, dann auch mit 2 KW.

Bei der Anschlussleitung der Ölheizung muss man die Maximalleistung annehmen, also Pumpen, Zündtrafo etc.

Insgesamt fände ich den Käfer-Generator für ein Einfamilienhaus mit Ölheizung auch etwas oversized; wenn man im Betrieb aufpasst, sollte man wohl mit einem 7 KW-Gerät hinkommen.

Bei mir hilft diese Überlegung leider nichts, hier geht alles mit Strom, auch die Heizung. Ich setz' mich im Zweifelsfall in den Käfer und fahr' nach Süden, um nicht zu erfrieren...

Grüße,

Michael

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Natürlich ist eine feste Installation vorzuziehen. Die Frage, wie man das macht, kann man nur beantworten, wenn man die Rahmenbedingungen kennt. Wie sind die Schutzmaßnahmen im Hausnetz usw., und wie kann man die Schutzmaßnahmen bei Generatorbetrieb wirksam erhalten. Grundsätzlich sind Notstromanlagen nicht verboten, soweit ich weiß.

http://www.vde.com/.../rl_notstromaggregate_vdn2004-08.pdf

Der hauptsächliche Unterschied zu gewerblichen Notstromanlagen liegt wohl darin, dass bei letzteren der Parallelbetrieb möglich sein kann, d. h., wenn ein öffentliches Netz vorhanden ist, dann muss sich der Generator auf die Netzfrequenz synchronisieren. Die Energie kann dann sogar eingespeist werden, und der Zähler läuft rückwärts ... ab hier wird es aber rechtlich fragwürdig, das ist das gleiche Problem, was die Solarmodule zum Einstecken derzeit haben.

So'n Käfermotor wird sich auch nicht freiwillig auf das öffentliche Netz einregeln, da muss man schon froh sein, wenn der einigermaßen stabil irgendwas zwischen 45 und 55 Hertz macht. Also bleibt nur: Umschaltung, zwangsweise entweder das eine oder das andere. Nur Vorsicherung raus wird nicht reichen (zumal man ja auf der anderen Seite auch verhindern muss, dass der Generator unter Dauerstrom steht.)

Man wird also nicht umhin kommen, einen Teil der Hausversorgung oder gar das ganze Haus hinter einen Umschalter zu hängen, bzw. eine Umschaltung mittels Schütze irgendwo in die Leitung klemmen. Ist aber kein ganz großes Problem. Wie gesagt, wichtig ist, dass die Schutzmaßnahmen auch nachher funktionieren. Hinter einem FI einspeisen wird also nicht gehen, zum Beispiel.

Grüße,

Michael

 

Ich habe ein 5kw-Eisemann Generator als Notstromerzeuger für meinen Betrieb.

Zum Betrieb musst du die Netzversorgung zwangsweise trennen können, bevor du auf Notstrom umstellst. Früher hat man das mit einem Drehschalter gemacht.

Diesen 5kw-Generator habe ich schon mehrfach ausgeliehen, um ein Schützenhaus bei einer Feier zu versorgen. Mit Herdplatten, Partybeleuchtung und allen Drum+Dran. Das ist dann grenzwertig.

Aber viel KVA schaden nicht. Ist der Generator überdimensioniert, läuft der Motor nur im Teillastbereich + liefert nur soviel, wie abgenommen wird.

Ich habe auch schon über einen größeren Generator nachgedacht. Als Selbstbau-BHKW, aber dann mit einem großvolumigen Sauger-Diesel.

Uwe

ist wohl nicht so einfach wie ich mir das vorstelle.

aber das ganze soll nicht automatisch sein, und hat auch nichts mit käfermotoraggregat zu tun.

also sind wir hier völlig ot unterwegs.

ich hab mir das so vorgestellt:

ich drehe ( oder schalte) die sicherungen vor dem zähler aus.( zur not sind da 3 verblombte unterm dach)

meinen notstrom speise ich direkt hinter dem zähler ein.

dann sollte doch das ganze samt fi usw. klappen.

aber der einspeisestecker ist ein stecker, mit feien kontakten wo im normalbetrieb dann netzspannung anliegt.

oder geht so was mit 2x steckerkabel über die starkstromsteckdose in der garage?

sorry aber ich muss immer noch an bekannte denken die nach einem herbststurm in ihrem dörfchen in meiner nähe 4 tage von der aussenwelt abgeschnitten waren.

kein strom, kein durchkommen. ( waldgebiet)

und auch tagsüber dunkel im haus. weil mann bei sturm halt die ( elektischen) jalousien zumacht.

Zitat:

.... nicht so einfach wie ich mir das vorstelle.

Das klingt abenteuerlich + nach russischem Roulett!

Weder noch!

Du musst die Netzeinspeisung spannungsfrei schalten können + dann erst auf die Notstromversorgung drauf schalten. Mit einem 1-0-2-Drehschalter geht das, nur sollte man die max-Schaltleistung beachten. Wie die zulässige Schaltung mit Lastschützen funzt, kann dir sicherlich 'n "Elektriefizierter" sagen.

Das sind Sachen für'n VDO-Fachmann.

Uwe

mal ganz anschaulich:

strom ist weg. alles dunkel, langsam wird es kalt in der bude, der gefrierschrank taut so langsam auf, ich will nochmal was warmes essen, der wetterbericht sagt. minus 20 grad heute nacht ( autoradio)

dann will ich mein agregat aus dem keller holen, umschalten, einstecken und starten.

also hab ich mit last nichts am hut; zumindest was die trennung betrifft.

nach dem start muss dann nach priorität zugeschaltet werden. (geht über die sicherungen)

Mit "Einstecken" wird das schlecht realisierbar, da unbedingt verhindert werden muss, dass man, egal auf welcher Seite, die Kontakte berühren kann. Da müsste man mal nach einem speziellen Stecksystem suchen, wo alles so isoliert ist wie z. B. bei Meßleitungen, gibts ja, z.B. bei Lichtschienensystemen. Ob das dann noch der VDE entspricht, weiß ich aber nicht. Und wie schon gesagt, Umschalter muss sein. Last bezieht sich in dem Fall weniger auf die Schaltleistung, sondern auf die Tragfähigkeit für den Dauerstrom. Aber das gibt's in der Größenordnung problemlos im Laden.

Ansonsten spricht wenig dagegen.

FI klappt dann aber nicht spontan, kommt dann auf den Generator an. Das ist die Sache mit dem Sternpunkt, der an "Erde" müsste; ein FI vergleicht den Strom, der reingeht, mit dem, der rausgeht. Dazu muss man sich darauf verlassen können, dass bei Masseschluss auch Strom über die Erde "verschwinden" kann. Kann er nicht, wenn der Generator nicht geerdet ist. Da bräuchte man also noch eine Verbindung zur Potentialausgleichsschiene im Haus.

Grüße,

Michael

Was mir gerade noch einfällt: relativ einfach wäre ein fest installierter Kasten zu realisieren, in welchem ein Stecker (Männchen) fest eingebaut ist, welches aber über eine Schützschaltung nur dann mit dem Hausnetz verbunden wird, wenn man darüber Spannung einspeist, und dann etwas schneller noch die Verbindung zur Einspeisung zwangstrennt. Man muss also erst einstecken und den Generator laufen lassen, damit die Umschaltung passiert; lässt sich auch nicht mehr abschalten, solange der Generator Spannung liefert. Wäre wohl das Vernünftigste.

Zulässig? Keine Ahnung. Fragt aber auch erst die Versicherung im Schadensfall nach.

Grüße,

Michael

Hallo habe eine vw Industrie motor abzugeben typ 122. Ist auch an einem generator verbaut der ca 20 Stunden gelaufen ist. Motor ist in einem perfekten Zustand. Bei Interesse melden. Gruß Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen