Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Und das zweite von diesem 1303!

Hallo subaru-boxer

kannst du dich vielleicht noch an das Gewinde erinnern?
Scheint M10 x1,25 zu sein oder was zölliges.

gruss
subghia

Hallo subghia,
weiß ich leider nicht mehr. 10 x 1,25 könnte sein, ist das original Subaru-Gewinde.

Reserveradwanne aufschneiden!

Hallo subaru-boxer,
ist das nicht sehr rost und dreck anfällig wenn die Reserverad Wanne aufgeschnitten wird? Ich denke immer wo löcher sind kann es auch rosten! Und dann noch so ein großes Loch da wirbelt doch im Winter das salz von der Straße recht ungehindert rein.
Schade das es keine Bodengruppen und alle anderen Blech teile aus Edelstah gibt das wäre zwar teuer aber man braucht sich keine Gedanken über rost machen!

Gruß jann

Ähnliche Themen

Hallo Jann,

Du mußt zum Kofferraum hin natürlich eine Abdeckung anbringen und alles grundieren, lackieren und am besten konservieren (Wachs oder Ähnliches).
Die Luft soll nur durch den Kühler und nach unten wieder raus!

reserveradwanne fliegt am besten komplett raus!

kann mir nur das mit der luftleitung udn der kühlerbefestigung nicht so ganz vorstellen! Kühler kann man gut den vom polo G40 nehmen!

Hallo !
Habe nach langer Zeit mal wieder alle neuen Eintagungen bei Dir durchgesehen .
Wieso löscht Du eigentlich Einträge ?
Meine Fragen sind alle weg.
Hab doch nicht schlimmes geschrieben, ist aber sicherlich Deine eigene Entscheidung.
Gruß

Lars

Hallo Lars,

ich habe keine Einträge gelöscht!! Das kann ich auch gar nicht! Da mußt du wohl mal bei MOTOR-Talk anfragen!

Hmm ist schon merkürdig,
ich hatte mal wegen Deinem vorderderem Getriebehalter hier reingeschrieben.
Das Problem hast Du gut gelöst, ich denke ich werde das genau so machen.
Hat der Tüv eigentlich was zu Deinem Getriebehalter gasagt ?
Ich finde Deinen Umbau absolut klasse, aber da ich ja bereits mit der Golf Techik vertraut bin werde ich wahrscheinlcih auf 16V hochrüsten.
Aber nur weil ich denke damit schneller fertig zu werden als mit einem ähnlichen Umbau wie Deinem.
Gruß

Lars

Hallo Lars,

ich glaube das war bei bugtalk mit dem vorderen Getriebehalter! Der TÜV hat zu meinem Getriebehalter noch nichts gesagt, weil ich dort leider immer noch nicht vorstellig geworden bin. Ich ändere noch ein paar Kleinigkeiten, ein neues Getriebe, neuer Auspuff ohne Kat etc.

Ich habe wohl leider den falschen Job, ich arbeite 10 bis 12 Stunden pro Tag. Deshalb schaffe ich immer nur 3 - 4 Stunden am Wochenende etwas am Käfer, aber diese Saison ist eh vorbei. Bis nächstes Jahr wird aber alles endgültig fertig.

was ist eigendlich vom 1,8er mit turbo und ~140 ps zu halten?

ist da viel drin an leistung durch chip-tuning oder sowas? ist de rhaltbar? wäre wegen weniger hubraum stauerlich günstiger, da tut das fahren ohne kat nicht so weh...

den 1,8er turbo hab ich mir auch geholt....gerade wegen der tuningmöglichkeiten(chip, ladeluft, ladedruck). wird aber wohl etwas aufwendiger werden als den 2,2er sauger anzupassen...nächstes frühjahr weiss ich mehr ;-)
steuer juckt mich nicht...der käfer ist jahrgang 66 und bekommt die 07er nummer von meinem moped.

gibts es den 2,2er eigentlich auch als turbo?

gruß
SL (Submariner bei Bug-talk)

soweit ich weiß gibts den nicht als Turbo

LG Tommy (ham ja schonmal gechattet 😉 )

Den 2,2er gab es auch als Turbo, aber nicht in Europa. Er wurde soweit ich weiß nur 250mal gebaut.

Was sagst du zum 1,8er turbo Suby-boxer? Was sit da haltbar an leistung drn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen