Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Danke schonmal..
Warst Du "einfach" beim TÜV und fertig oder musstest Du ne spezielle Abnahme mit Gutachten und Allem drum und dran machen? Mein TÜV-Prüfer meinte, für Euro-2 muss ich ne extra Abnahme machen die so gegen 1000 Euro kosten wird.. 🙁
Abgaswerte haben gepasst?

Zitat:

Original geschrieben von subaru-boxer


Hier ein Bild davon.

@ Subaru-Boxer

Kannst du mal ein Bild von dem geänderten Heck machen? würde mich sehr interessieren - hab das so ähnlich vor und bin mir noch nicht so ganz schlüssig wo ich trennen soll.

Gruss Ruuhl

Hallo,
Habs endlich geschafft die Unterlagen einzuscannen.
Viel Glück beim TÜV :-)

Und bitte nicht mit den Unterlagen Hausieren gehen! Mein Prüfer hats zwar erlaubt aber unter Vorbehalt, dass sich die Rechtslage geändert hat.

Das Kühlsystem wurde auch nochmals überarbeitet..
Jetzt mit Davies Craig EWP115 mit Controller ---- Vw Polo G40 Kühler ---- und Dasis Duo Fan 305mm.

2013-02-11-20-26-58
2013-02-11-20-27-27
2013-02-11-20-26-23
+1
Ähnliche Themen

hi
bin meinen 1303 auch auf subaru am umbauen! hast du das rohr selber gebogen?
ich wollte edelstahlrohr mit 28mm oder 30mm durchmesser nehmen. ich hab sorge, dass die schellen ohne
gebördelte rohrenden einfach davon rutschen oder hält das?
gruß aus der eifel

Hey Trashman
Ja die Rohre hab ich selber gebogen (mit viel Wärme), sind 38mm Außen. Stahl. Vorne Am Kühler aber eine Verängung auf 34mm.
Wollte auch 2VA nehmen, mir wurde aber davon abgeraten da Edelstahl sich schwer biegen lässt, und brechen kann.
Du Mußt nur darauf achten Subaru hat am Motor bzw Thermostat 38mm Stutzen. der Vw Kühler hat 34mm. Welchen Kühler willst du verbauen? Welchen Motor hast du verbaut?

Hab die Schläuche ohne Bördelkante drübergeschoben, Hält Prima

Wer von euch fährt aufs Maikäfertreffen ????

hi
ich hab mich für rechteckrohr 40x20 unter der bodenplatte entschieden und werd nen polo g40 kühler nehmen. danke für deine tips... hab vorne das geschlitzte blech drinne meinste das reicht für den kühler? hast du die drosselklappe umgesezt oder orginal gelassen?
gruß sebastian

Morgen,
Ich bin auch noch in der Testphase. mit der Luftzufur..muss vielleicht noch was rausschneiden, bei bedarf.
Siehe Bild. Wollte nicht dass man es sieht :-D

Drosselklappe hab Ich versetzt so das Ich nichts an der Feuerwand wegmachen musste.Bild

2013-02-25-16-50-30
Cimg4148

Hier auch von meinem EJ22 Umbau ein paar Infos und Fotos:
Leistung Prüfstand 148 PS
914er 5Gang mit 911er Übersetzung
Kühler vom Alfa mit 2 Spal Lüftern und 75 Grad Thermoschalter
Rohre alle in Kupfer verlötet - werde aber diese Saison einen EJ25 SOHC mit freiprogrammierbarem Motormanagement und geänderter Verdichtung einbauen - dafür habe ich mir einen Alukühler (siehe Foto) bauen lassen weil der alte Kühler dann wohl an seine Grenzen kommt...Umbau und Kühler gibts´bei Dirk Schelian .
Hier ein kleines Video von einer Onbordaufnahme auf der Nordschleife am Nürburgring.
Gruss, Bodo

Sehr schön gemacht...

Hast Du vielleicht ein paar Werte wie Drehmoment auf dem Prüfstand, Endgeschwindigkeit, 0-100km/h, Viertelmeile?
Hab Auch nen EJ22 mit Porsche 5-Gang Getriebe, bin allerdings noch nicht zu den Tests gekommen...

Lohnt sich die Änderung auf 911er Übersetzung?

Zitat:

Original geschrieben von käferboy


Sehr schön gemacht...

Hast Du vielleicht ein paar Werte wie Drehmoment auf dem Prüfstand, Endgeschwindigkeit, 0-100km/h, Viertelmeile?
Hab Auch nen EJ22 mit Porsche 5-Gang Getriebe, bin allerdings noch nicht zu den Tests gekommen...

Lohnt sich die Änderung auf 911er Übersetzung?

...die Übersetzung sollte auf die Radgröße errechnet werden. Ich fahre hinten 215/45-17 auf 8,5" Felgen - bei der Kombination fällt der 4.Gang etwas kürzer aus als bei meinem alten 02 S Getriebe sodass ich den 4. auch bei extremen Steigungen voll ausfahren kann. Im fünften Gang ergibt sich eine theoretische Geschwindigkeit von 214 km/h bei 6000 U/min.

Konnte ich allerdings auch noch nicht testen weil das Getr. erst seit Dez. drin ist.

Im Video fahre ich noch mit der 02 S Übersetzung...

Drehmoment bei meinem EJ22 liegt bei knapp 200Nm, 1/4 Meile fahre ich nicht weil gradeaus kann jeder.

Gruss, Bodo

Sieht sehr gut aus dein 1303.
Der ist sehr tief, hattest du keine probleme mit der Luftzufuhr?
Das sind ja nur die originalen Luftschlitze? oder hast du noch was ausgeschnitten?
Was für ne Zeit hast du auf der Nordschleife gefahren?

Gruß Juri

hi

@JP103
also mit der Luftzufuhr ist das so ne Sache, ich selber hab die noch nicht fertig wird aber in 2-3 Wochen soweit sein. Ich hab mit einem geredet der fast nur EJ20T Umbauten macht und der hat gemein dass die Zufuhr eher Zweitrangig ist es muss nur ein bzw 2 starke Lüfter drauf und die Abluft darf sich nicht stauen. also mach hinten lieber mehr weg als vorne^^

Dein Umbau mit der Drosselklappe sieht ja "einfallsreich" aus ich werde bei mir alles raus schneiden. aber wenn man das nicht will hab ich mal irgendwo gelesen (frag mich jetzt bitte nicht wo) dass es Leute gibt die einfach die "Spinne" umschweißen so dass die DK nach hinten raus zeigt aber so wirds auch gehen.

MfG Subi

Zitat:

Original geschrieben von JP103


Sieht sehr gut aus dein 1303.
Der ist sehr tief, hattest du keine probleme mit der Luftzufuhr?
Das sind ja nur die originalen Luftschlitze? oder hast du noch was ausgeschnitten?
Was für ne Zeit hast du auf der Nordschleife gefahren?

Gruß Juri

Hatte anfangs bei hohen Aussentemperaturen etwas Probleme die aber jetzt gelöst sind.

Durch die 2 Spallüfter und Vergrößerung des Lufteinlasses wurde es besser, habe dann noch einen Temp.Schalter mit 75 Grad Öffnungstemp. eingebaut und den kompl. Auspuff mit Thermoband umgewickelt - bringt Leistung und der Auspuff erhitzt die Kühlerleitungen nicht mehr zusätzlich. Ausserdem sind die Drehzahlen durch das seit kurzem eingebaute 5-Gg. Getriebe moderater geworden...

wenn demnächst der getunte EJ25 reinkommt verbaue ich auch den neuen Alukühler (siehe Foto).

Gruss, Bodo

Hi
habt ihr im Kühlsystem einen Spacer verbaut? Ich hab von nem T3 noch nen schönen Schlauch mit nem
Abgang der die passende größe hat! Ist vom Prinzip doch dasselbe...
gruß sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen