Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Hallo Alex,
 
ist beides im Forum auf den vorangegangenen Seiten schon diskutiert worden. Blättere einfach mal zurück. Um die Wand nicht ausschneiden zu müssen ist es am einfachsten, wenn Du die Ansaugbrücke drehst. Hierzu muss jedoch die Lichtmaschine mit einer geänderten Halterung seitlich versetzt werden (Bild im Forum vorhanden). Smallcar-Krümmer und Subaru-Kat wird nicht funktionieren. Ein einflutiger, runder Nachrüstkat könnte direkt an den Smallcar-Krümmer angeflanscht werden. Der läuft dann parallel zum Zylinderkopf. Danach einen 90°-Bogen zum Endtopf und fertig. Ich habe mich in den letzten Tagen auch mit einer Auspuffplanung befasst. Habe die Idee mit dem Smallcar-Krümmer auch durchgespielt, ich weiß jedoch nicht wie hoch (bzw. tief) der baut. Werde vermutlich aber eine komplette Eigenkonstruktion vorziehen.
 
Gruß, Peter

Danke Peter,

mein T3 Umbau ist ja fertig!

T3 Umbau

Will jetzt bei meinem Käfer die Adapterplatte von D&D nehmen!
Wie ist eure Meinung dazu??

Gruß
Alex

Hi

Wie passt ein Subaru 1,8l Turbo in den Käfer?? muss die Wand hinten versetzt werden??

Danke
Alex

Hallo Alex,
 
beim Turbo muss die Wand auf jeden Fall versetzt werden, da der Turbolader mitsamt Ansaugstrang und Krümmerrohr von vorne gesehen links hinten sitzt.
Bei D&D hatte ich auch angefragt. Die hatten aber für das Porschegetriebe mit Porscheschwungrad keine Adapterplatten im Angebot.
 
 
Hallo Jörg,
 
ich habe das Lüfterrelais gefunden. Bei mir sitzt es im weißen Sicherungskasten der unter dem Armaturenbrett montiert war.
 
Gruß, Peter

Ähnliche Themen

Hallo Alex,

sieht ja gut aus Dein Motor im Bus!!!

Laß uns doch mal wissen wie Dein Bus jetzt so läuft???

der Bus läuft absolut super!!! schön schnell aber leider zu leise ist er mit dem Boxster Endschalldämpfer!

Ja, der Boxster-Auspuff ist ja für einen Sechszylinder-Motor, aber zu leise ist ja besser als zu laut!
Zur Adapterplatte von D&D habe ich von gehört, daß da der Schwachpunkt des Käfermotors übernommen wird, die Verschraubung der Schwungscheibe am Motor. Ist nur eine Schraube !

Das mit der einen Schraube sehe ich noch nicht mal als Problem an, haben die Typ 1 ja auch nur, und die fahren mit weit mehr als 136 PS durch die Gegend ;-)

Das Typ 1 Schwungrad wird mit 8 Stiften mit dem Adapter verbunden, der widerum selbst mit den original Subaruschrauben an die Kurbelwelle verschraubt wird.

Grösstes Problem ist die fehlende Zentrierung des Motors zum Getriebe, da ist die Platte von DS Tuning um Weltern besser. Ich nehme jetzt trotzdem die von D&D da ich dort ein Standard Typ 1 Schwungrad verwenden kann.

Bei dem Kundenservice von D&D kann ich jedem nur abraten dort zu kaufen.

würdet ihr die ksotenaufstellung von subarukäfer nahc euren umbauten utnerstützen?

mein umbau rückt in greifbare nähe 😉 deshalb stellen sich mir nu fragen.... für den kabelbaum hab ich wohl wen.... für kleinteile auch (zerspaner, dreher usw.), adapteprlatte... wo kaufen? DS doer D&D? sumpf selber kürzen oder bott?

auspuff wird denke ich auch noch ne herausforderung... der macht mir ehrlich gesagt die meisten sorgen...

Ich habe mir eine gebrauchte Auspuffanlage für einen Typ 4 Motor im Käfer für 250€ zugelegt (Endtopf und kurze Wärmetauscherersatzrohre). Den Endtopf werde ich lassen wie er ist und die Krümmerohre entsprechend anpassen. In ein paar Wochen kann ich berichten wie es funktioniert. Die Ölwanne habe ich selbst gekürzt, an der vorderseitigen Schräge aufgetrennt und vergrößert (siehe Bild). Dadurch ist sie 4,5 cm flacher, fasst aber trotzdem noch locker 4 Liter.

Hier noch ein Bild der fertig beschichteten Wanne. Innen habe ich noch zwei "Schwabbelbleche" eingeschweißt.

Wie hast Du den Ansaugrüssel gekürzt ?

Das Röhrchen parallel zum Flanschsitz aufgesägt, um 4cm in der Höhe gekürzt und WIG-geschweißt. Dadurch verändert sich die Position des Ansauggitters nicht so sehr, wie wenn man das Rohr quer zersägt und dann ca. 6cm Rohrlänge heraustrennen muss um den selben Höhenunterschied zu erreichen. Habe leider kein Foto davon gemacht. Ich kann ja noch eine Skizze nachreichen.

ich dachte am einfachsten wird es den serienkrümmer wie subaru-boxer zu kürzen und den serienkat zu nehmen, vllt. n golf endtopf oder was der schrotti meines vertrauens halt so hat dranzuschweißen....

Auch mein Projekt nimmt langsam Gestalt an.

Mit dem umarbeiten des Motorraumes bin ich fertig.

Da ich keinen EJ22 mit 2 Nockenwellen sondern einen EJ 20 non Turbo mit 4 Nockenwellen verbaue , mußte der Motorraum grundlegend geändert werden.Dem Kühler wurde schon platz gemacht und auch die Benzinpumpe und die Batterie haben ein neues zuhause gefunden 😉

 

Hier mal ein paar Fotos, würde mich über ein paar Kommentare freuen.

Jagga

 

http://666kb.com/i/avat4e74ru0medk3p.jpg

 

http://666kb.com/i/avat6joztl8hl7b45.jpg

 

http://666kb.com/i/avat8hkvaq0m8oh6t.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen