Käfer mit Subaru EJ 22!

Subaru

Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!

Beste Antwort im Thema

Low Cost Umbau - Aktueller Stand
 
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
 
Gruß, Peter

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von käferboy


Hier ein Plan für die Kabelbelegung, brachte mir selbst auch sehr viel. Am besten groß ausdrucken und dann schön den Kabelbaum bearbeiten..
Viel Spaß dabei...

Besten Dank !
Ich werde mich über die Feiertage mal daran versuchen ! :-)

Hallo,
 
bin auch gerade am Kabelbaum dran. Wenn man mal den Anfang gefunden hat ist es halb so wild. Ich denke, dass ich über Weihnachten damit fertig werde.
 
Gruß, Peter

Hallo Peter,

kann Dir nur davon abraten Lüsterklemmen im Auto zu verwenden! Die sind dafür nicht geeignet, wegen der Vibrationen!

wie leigt die verdichtung beim ej22? da es ja an nockenwellen etc. so gut wie nix gibt, könnte man doch evtl. n kompressor draufsetzen und das ganze mit g60 einspritzung laufen lassen?

Ähnliche Themen

Die Verdichtung beim EJ 22 ist 9,5:1.

Gruß Christoph

ok das ist masse genug.... hmm....

Fährt von Euch jemand mit Ölkühler? Gibt es passende Adapter die zwischen Motorblock und Ölfilter sitzen?
 
Gruß, Peter

Wenn dein Kühlsystem einwandfrei funktioniert, brauchst Du keinen externen Ölkühler, der Subaru-Motor ist ja keine "Luftpumpe"!!!

Ich plane immer noch den original Subarukühler hinter der Rückbank über dem Getriebe zu montieren. Falls die Kühlleistung doch nicht ganz ausreichen sollte, wäre der Ölkühler eine Option. Wie hast Du eigentlich den Lüfterventilator in den Kabelbaum integriert? In den Plänen die ich habe kommt er nicht vor.
 
Gruß, Peter

Über das Steuergerät, rot/blaue Leitung von b 17 zum Kühlerlüfter-Relais. Die einfache Variante ist den Kühlerlüfter über
Thermostat im Kühler zu schalten. Halte ich aber für falsch bei unseren Umbauten, da der Kühler zu weit vom Motor weg ist.
Im Motor ist die Temperatur bereits viel höher, bevor dies im Kühler vorn im Fahrzeug der Fall ist. Der Lüfter wird erst viel später eingeschaltet.

Meinst Du D17? Der B-Stecker hat bei mir nur 12 Abgänge. D17 ist laut meinem Plan zur Steuerung des Lüfters der Klimaanlage. Ist bei mir aber nicht belegt. Weiß jemand ob die Funktion im Steuergerät trotzdem vorhanden ist und nur das Kabel fehlt?

Wo sitzt das Kühlerlüfterrelais im Kabelbaum? Habe es bisher noch nicht gefunden.
 
Gruß, Peter 

Hallo Peter,

Du hast anscheinend den amerikanischen Stromlaufplan, dort ist es D17. D und B sind dort vertauscht. Das Kabel sollte bei Dir allerdings vorhanden sein.

Des Kühlerlüfter-Relais sitzt im Hauptsicherungskasten, beim Legacy vorn links unter Haube (in Fahrtrichtung). Kleines schwarzes Relais.

Hallo Jörg,
 
danke für die Info. Das Kabel am Steuergerät (D17) ist doch vorhanden. Im Hauptsicherungskasten sitzen bei mir nur 2 kleine schwarze Relais ganz außen. Die Bezeichnung (im Sicherungskastendeckel) ist "H/L Relay LH" und "H/L Relay RH". Die Relais sind identisch. Wie hast Du den Kreislauf genau aufgebaut? Das Kabel von D17 an das Relais (an welchen Anschluss?). Welche Kabel noch zum Relais? Welche Kabel vom Relais zum Lüfter? Wie abgesichert und Masse? Bin halt kein Elektrik-Genie.
 
Gruß, Peter

Hallo

Jetzt wo mein T3 mit Subi Ej22 fährt will ich meinen Käfer auch umbauen!

Habe natürlich gleich ein Paar Fragen:

ich will ungerne die Wand zerschneiden! wie macht man das am besten mit der Ansaugbrücke?? Drosselklappe nach oben??

Wie habt ihr das mit dem Kat gelöst?? will mir einen Krümmer bei Smallcar bestellen

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen