Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Hallo beisammen,
bezüglich der Umbauten habe ich keinen Überblick. Aber es haben auch einige Leute
aus der Busfraktion schon Subis eingebaut.
Wie habt ihr das mit dem Hallgeber / Reed-Kontakt gemacht? Ein Zwischenstück mit Geber in die Tachowelle geflanscht oder weggelassen?
Das Signal kann doch maximal dazu dienen die Einspritzmenge an den Lastzustand, über die tatsächliche Geschwindigkeit, laut der Impulszahl anzugleichen. Oder was fängt das Steuergerät sonst mit den Daten an???
Schon mal Danke für Antworten
Gruß
Das Signal vom Fahrgeschwindigkeitsgeber wird nur zur Regelung der Leerlaufdrehzahl gebraucht. Das Steuergerät erhält nur
ein Signal : Fahrzeug steht oder fährt!
Es brauchen aber nicht alle Steuergeräte dieses Signal, ich habe 3 verschiedene Steuergeräte ausprobiert. Nur eines hat einen Fehlercode Fahrgeschwindigkeits-Sensor gemeldet!
Hier nochmal Bilder vom Auspuff ohne Kat ( Impreza WRX Sti Krümmer). Der Durchmesser ist mit dem des Legacy identisch!!
Und hier am Käfer, Bodenfreiheit mit originaler Ölwanne 12,5 cm! Getriebe hinten höher ( 2,4 cm).
Ähnliche Themen
Hallo Subaru-Boxer,
die Farbe nennt sich "Golfblau", gab es von Anfang der 50er bis 1964.
Ich war gestern mal beim TÜV und habe mit dem Prüfingenieur gesprochen, der auch die letzte Hauptuntersuchung bei meinem Auto gemacht hat. Ich habe ihm eine Übersicht dessen, was ich vorhabe, vorgelegt und einige Bilder von Deinem Auto gezeigt. Er war im Prinzip von der Möglichkeit einer entsprechenden Eintragung(en) nicht abgeneigt. Natürlich kam auch die Frage: "Gib es da denn nicht ein Mustergutachten?" Die habe ich verneint, weil ich glaube, dass es wohl keines gibt.
Eine andere Sache habe ich noch mit ihm besprochen: Einbau eines Katalysators aus einem Fahrzeug mit gleichgroßem Motor (Du hattest dazu geschrieben). Das stellte er aber in Frage.
Wo hattest Du diese Information her? Gibt es diesbezüglich etwas, was ich als Argumentationshilfe benutzen könnte? Überhaupt schien ihm die Auspuffanlage das größte Problem.
Viele Grüße vom
62er
P.S.: Habe übrigens alle Aussagen von Dir zum Thema mal in einem Dokument zusammengefasst, nach Baugruppen sortiert. Kann ich bei Interesse und mit Deiner Einwilligung hier als Anhang einstellen oder auch Dir zumailen.
Hallo 62er,
willst Du den Umbau mit der Original Pendelachsbodengruppe durchführen, oder auf ein Automatikchassis umsteigen? Hast Du mit dem Prüfer auch diesen Punkt diskutiert? 136 PS tragen die wenigsten Prüfer in Verbindung mit Pendelachse ein. Vom späteren Fahrverhalten einmal ganz abgesehen.
Gruß, Peter
Hallo Peter,
habe die Schräglenker-Bodengruppe schon gekauft und gerade beim Sandstrahler. Meine Pendelachs-Bodengruppe, die in sehr gutem Zustand ist, habe ich komplett mit allen Anbauteilen verkauft. Habe heute gerade mit meinen Nachbarn das Häuschen abgehoben. ("Wie, das geht? Guck mal, was ist denn das? Sind wir nicht toll?"😉
Im Gegensatz zur ausgelassenen Stimmung meiner eher unwissenen Nachbarn war mir schon etwas mulmig. Denn jetzt gibt es kein Zurück mehr. Ich bin fest entschlossen den Umbau zu schaffen. Zum Glück gibt es ja dieses Forum und die Leute, die hier schreiben. Das hat meinen Entschluss gefestigt.
Die Texte und Bilder von Subaru-Boxer und Dir waren sicherlich für mich auch sehr sehr hilfreich.
Viele Grüße vom
62er
Kann mir jemand einen Schaltplan vom EJ 22 (Automatik) zur Verfügung stellen ?
Hier ein Plan für die Kabelbelegung, brachte mir selbst auch sehr viel. Am besten groß ausdrucken und dann schön den Kabelbaum bearbeiten..
Viel Spaß dabei...
@62er:
Vielleicht bringt Dir das ja was beim eintragen...
Ich bin in diesem Jahr 10 000 km mit meinem Käfer gefahren. Es macht jedes Mal wieder einen riesigen Spaß! Das Drehmoment ist dabei der größte Spaßfaktor, die Beschleunigung aus mittleren Drehzahlen ist einfach Klasse. Die Mühen des Umbaus lohnen sich auf jeden Fall! Hier ein Bild vom Käfertreffen in Celle.
waaaaaah wieso hab ich dich nicht gsehen aufm Treffen in Celle? VERDAMMT!
ich komme ausm kreis Celle und war mit meinem schwarzen 03 da....
Mein Käfer ist wohl einfach zu unscheinbar. Ich bin jedes Jahr in Celle, ist eines der besten Treffen.
verdammt... naja muss ich nächstes jahr mal ausschau nach dir halten! mein 03 fällt eigendlich auch eher aktustisch auf als optisch (höre metal usw :-D )
@Käferboy,
zunächst einmal sorry, dass ich dir nicht direkt geantwortet habe, aber ich habe wohl die Mitteilung über einen neuen Beitrag im forum übersehen oder nicht bekommen.
Herzlichen Dank für das Gutachten! Damit werde ich mal wieder meinen TÜV-Prüfer aufsuchen! Mal schauen, was er diesmal sagt!
Der Stromlaufplan ist sicher auch sehr sehr hilfreich, das wird sicher meine nächste Arbeit sein.