Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Es gibt zwei möglichkeiten :
1. Adapter von DS mit geänderter (subaru/Käfer) Neuer Schwungscheibe von DS
2. Adapter von D+D mit normaler VW Käfer Schwungscheibe
Ich fahre ersteres und absolut Top!!!!!
Man kann bei DS-Tuning das Adapterkit mit dem Schwungrad nach Wunsch bestellen, es wird angefertigt! Es ist kein normales Käferschwungrad. Du kannst ein Schwungrad für 200er, 210er, 215er und 228er Kupplung bekommen.
Die Kupplungen von Sachs sind schon in Ordnung, eine verstärkte kenne ich nicht.
D+D in Hilden . Is ne Metallbau Firma mit Käfer Hobby
Ähnliche Themen
Bin inzwischen mit meinem Käfer einige Tausend Kilometer gefahren, all die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Was macht das einen Spaß auf der Autobahn!
Auch das Getriebe von Eckstein ist einfach super. Es paßt wirklich hervorragend zu dem Motor. Habe einmal den dritten Gang bis 6.600 gedreht, das waren über 170 km/h (Tachoanzeige)!
Mit welchem anderen Motor kann man sowas machen? Jedenfalls nicht mit einem frisierten Typ 1 oder Typ 4!
Hey subaru Boxer , kommst Du nach Wilhelmshaven ?
Würde gerne mal mit deinem Auto fahren, hab mir auch nen 2.2er gekauft für meinen Bus ;-))
Hallo
@subaru-boxer
Sorry habe es aus zeitlichen Gründen noch nicht geschafft anzurufen.
Haben jetzt den Schlachtwagen zerlegt ( Legacy EJ22 ) und den Kabelbaum geändert. Allerdings werden wir die komplette Elektrik des Käfers durch den Subarukabelbaum ersetzen. So wissen wir wo was verlegt und verarbeitet ist und der Kabelbaum ist 20 Janre jünger. Werden die Instrumente, Zündschloss, Beleuchtung etc. adaptieren.
Fragen: Was für nen Anlasser kann ich am besten verwenden?
Welche Größe muß der Kühler mindestens aufweisen?
Welchen Querschnitt müssen die Rohre unterm Wagen für den Kühler haben?
Für den 2,2er brauchst du auf jeden Fall einen starken Anlasser. Der Subaru Legacy hat einen mit 1,5 kW. So einen habe ich auch in meinem Käfer, für den 2,0l reicht der Automatik-Käfer Anlasser. Es gibt einen verstärkten für Käfer zu kaufen. Solltest Du auch bei Ebay finden.
Die Wasserrohre, ich würde Alurohre mit Bördelung an den Enden anfertigen lassen, sollten etwa 26 -30 mm im Durchmesser haben.Den Kühler so groß wie möglich, bei Dir im 1303 ist ja reichlich Platz.
@ subaru-boxer:
hast Du dann den Anlasser vom Legacy oder wie?
Oder was für einen hast Du denn??
Bei ihhbäääh find ich leider keinen verstärkten...
Oder wo gibts den sonst noch so?
Ich habe einen vom Legacy, hat ein Freund für mich geändert.
Hier ein 1,3 kw Anlasser für den Käfer, kostet 149 €:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61502QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Habs heut endlich geschafft meinen Motor aus dem Legacy auszubauen...
-> Der Kabelbaum ist ja echt heftig, so groß wie der ist. Aber das krieg ich schon hin:-)
Meine Frage:
Habt Ihr den Subi-Motor -wie den Käfermotor- einfach nur an das Getriebe (also an die Adapterplatte, ist ja klar) hingeschraubt und fertig.
Oder habt Ihr noch einen (zwei) Motorhalter extra hingemacht wie beim Legacy (da sind ja noch zwei zusätzlich)?????
Nur am Getriebe aufgehängt!
Eine zusätzliche Getriebeabstützung ist aber ratsam.
Beim Käfer ist das Getriebe gummigelagert, und beim Legagy ist der Motor gummigelagert.
Also einfach an Motor schrauben und dann vielleicht noch Cup-Streben anbauen??!
Oder einfach nur zwei Eisen Streben, oder was??
Ja , eine Cupstrebe würde ich einbauen.
Hier noch ein Bild, so sieht er von hinten aus, mit Endrohr-Atrappen.