Käfer mit Subaru EJ 22!
Hier ein paar Bilder von meinem Käfer mit EJ 22!
Beste Antwort im Thema
Low Cost Umbau - Aktueller Stand
Ohne es eigentlich so geplant zu haben, entwickelt sich mein Umbau immer mehr zum Low Cost Umbau, weil es mir einfach Spaß macht die notwendigen Teile selbst anzufertigen. Sowohl das Porsche 914 Getriebe mit Porsche 911 Schalthebel und Schaltgestänge wie auch der EJ22 Subaru-Motor wurden bislang ohne der sonst üblichen Zukaufteile verbaut. Auch die Adapterplatte und das Schwungrad wurden selbst gefertigt bzw. umgearbeitet, die Ölwanne selbst gekürzt. Der Original Subaru-Kühler wird auch wieder verwendet (hinter der Rücksitzbank). Dann fehlen nur noch Auspuff und Kabelbaum. Auch das wird im Selbstbauverfahren möglich sein. Ich denke, dass auf diese Weise der Motorumbau (ohne Porschegetriebe) komplett TÜV-fertig mit ca. 700 - 800 € durchführbar ist. Natürlich ist alles nicht so perfekt, wie bei den gekauften Teilen. Aber es funktioniert. Wen es interessiert, kann Bilder der selbst gefertigten Teile nach Angabe seiner email-Adresse erhalten.
Gruß, Peter
586 Antworten
Hallo, bin in diesem Forum neu, treibe mich normal bei W124 rum.
Supertolle Sache dieser Umbau.
Kann für den Umbau auch ein Automatikmotor genutzt werden, oder gibt es dafür keine passenden Schwungscheiben?
Weiter so
FLEIBAKA
Für den Umbau können Automatik- und Schaltgetriebemotoren verwendet werden. Meiner war auch ein Automatik.
Zum Umbau kann auch ein Automatikmotor benutzt werden - ist ja der gleiche. Allerdings ist der Kabelbaum etwas anders, aber auch kein Hindernis...
@subaru-boxer:
Hast Du das Wasserrohr auf dem Motor selbst umgedreht? Ist das ein großer Aufwand und warum das ganze überhaupt?
Warum hast du nicht den Kühlerlüfter des Golf 1 GTI benutzt? Passt der nicht richtig.
Das mit der Liste find ich echt nett... Ist sehr hilfreich... Danke...
Ja, das Wasserrohr auf dem Motor umgedreht. Siehe beigefügte Bilder, original und umgedreht. Habe das gemacht, damit ich nicht um den Motor herum nach vorne Richtung Kühler muß!
Der Lüfter des Golf 1 Gti benötigt recht viel Platz in Richtung Vorderachse, ich wollte dort lieber ein Alublech für die abströmende Luft anbringen.
Ähnliche Themen
Und hier original. Die Bildqualität ist nicht so besonders, stammt noch aus Zeiten vor Digitalkamera.
Ah ok.. und wo bekommt man dann diesen Lüfter? Und kühlt der dann schon genug??
Danke für die große Hilfe....
Ich habe meinen von www.sandtler.de, Die Spal Lüfter gibt es für Montage vor oder hinter dem Kühler. Golf 4 und Audi-Modelle haben auch Spal Lüfter, jedenfalls einige Modelle. Mußt mal auf dem Schrott gucken! Sind da natürlich günstiger als ein Neuteil! Zumindest Modelle mit Klima sollten Spal Lüfter haben, die sind schön flach.
Mit dem 1303 S Getriebe, Kennbuchstabe AB, waren es laut Tacho 205 bei 6.200. Mit dem neuen AKE Getriebe von Eckstein, gleiche Geschwindigkeit bei 5.600.
cool dann wäre mit kurzem getriebe immerhin knappe 170 drin... reicht... wer gibt mri das geld für den umbau? 😉
subaruboxer, was für felgen sind das? du fährst doch 944 schwimmsattelbrenmse oder hab ich das falsch in erinnerung?
Nein, kein Schwimmsattel, vorn 944 Turbo Vierkolben-Festsattel und hinten 911 Carrera 2 Zweikolben-Festsattel. Die Felgen sind 5,5 x 15 Porsche Stahl (Serienfelge vom 911er bis Anfang der 70er)
Ja, da musste ich schon ein wenig tricksen. Aber mit 21 mm Porsche Distanzscheiben und angefertigten Adaptern passt es eben doch.
@subaru boxer
Du hast in deiner Umbauliste geschrieben das du eine Buskupplung verwendet hast. meine Frage: Was für eine Schwungscheibe hast du verbaut und hast du eine gebrauchte genommen oder hast du einfach eine neue zur Adapterplatte mit dazu bestellt???
Habe gehört das es Kupplungen von Sachs gibt die baugleich mit der Originalen Käferkupplung sein soll...nur halt stärker. Eine Art Sportkupplung. Ist das richtig??? Wenn ja taugt die was???