käfer lenkgetriebe
hallo
eine kleine fräge,kann man nicht
eine andere lenkung in den käfer bauen,
die nicht so schlackert und ruttelt, so
das man denken muß, die fällt
gleich auseinander, die lenkung bei mir
ist in ordnung, nur es ist trotzdem mist mit
der schnecken lenkung,ich dachte da
an ein vento oder golf2 lenkgetriebe??
könnt ihr mir dazu etwas sagen???
danke
29 Antworten
lenkgetriebe
zum Lenkgetriebe hab ich noch mal ne frage zwecks spiel!
mein 81ger Mex hab ich 02 restauriert und schon damals gemerkt als ich das Lenkgetriebe in der Hand hatte, dass es mitten im einschlagen einen "Nullpunkt" hat wo nix passiert sind so 3-4 cm am Lenkrad bis es weiter geht ansonsten alles straff - ich denke da ist dann doch ein Zahn weg?
Ausserdem habe ich beim einlenken immer so ein penetrantes Quitschen aber nur an einem bestimmten Punkt - vom lenkrad kommts nicht da reibt es nur gering eher weiter unten.
Kann da mal jemand eine Vermutung äussern?
Ja, das ist ein Schaden, das sollte so keinesfalls sein. Unbedingt austauschen, das Teil könnte blockieren. Hmm, wohin das Bruchstück wohl verschwunden ist ???
ich hab das gefühl, dass mein lenkgetriebe zu viel spiel hat...
bemerkbar macht sich das bei folgendem:
ich lenke ruckartig schnell ein, und mein lenkrad steht nicht mehr gerade wenn ich geradeausfahre..
also anders gesagt.. irgendwas dreht sich bei harten "reißen" am lenkrad ein stück mit....
Die Hardyscheibe/Lenkstange ist ja verschraubt auf der verzahnung und zusätzlich mit der splintschraube da gesichert...
da drin dreht sich nix... muss also nur im lenkgetriebe liegen...
kann das sein ?
will es ende der season mal ausbauen und aufschrauben....
ist ne Bundbolzen VA (verstellbar)
Ende der Saison bist du Tot wenn du da nicht sofort nachschaust.
Ich vermute mal das da einer der Flansche durchrutscht.Die die das Lenkgetriebe mit der Lenkstange verbinden,irgendwo bei der Hardyscheibe.
Das wird ja nicht besser,im gegenteil es wird sich verschlimmern dein Problem.Und denke bitte daran das du beim fahren unter Last in eine Kurfe Räder drehst die gradeaus rollen wollen.Die stemmen sich gegen die Drehrichtung.Es kann also passieren das du plötzlich drehst und nicht mehr an den Rädern passiert,du donnerst geradeaus weiter.
Das ist recht Leichtsinnig was du da treiben willst.Mit einem bekannten Lenkungsschaden noch die Saison durchfahren.
Das da in dem Lenkgetriebe etwas durchrutscht glaube ich kaum.Die Rollen sind fest auf den Eingangs und Ausgangswellen.Somit wirst du den Fehler ausserhalb suchen müssen,und auch finden.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Dieses Flattern nach Schlaglöchern habe ich auch, da meint man der ganze Wagen fällt auseinander 😁 ich denke in meinem Fall sind es die Stoßdämpfer. Kommen bald die Konis rein, vorne wie hinten. An meinen Kugelköpfen vorne ist kein Spiel. Das Lenkrad jedoch in Mittelstellung ca 4 cm, leicht bewegen tun sich die Räder schon bei der kleinsten Lenkradbewegung, der richtige Lenkwiderstand kommt aber erst nach den besagten 4 cm.
Was ist denn überhaupt heile an deinem Buggy ?
Das flattern ist doch wieder ne ganz anderes sache als wenn das Lenkrad plötzlich 90° verdreht steht wenn der Bug gradeaus fährt.
Beim verdrehten ist was am durchrutschen,beim flattern ist etwas massiv ausgeschlagen oder falsch eingestellt/zusammengebaut.
Vari-Mann
Ich hab das Auto eben noch nicht ewig. Es stellt sich nunmal nach und nach das ein oder andere raus. Dass Flattern nichts mit verdrehtem Lenkrad zu tun hat ist mir auch klar, aber hier hat einer eben auch geschrieben, dass es bei ihm flattert, worauf man ihm zu neuen Dämpfern geraten hat. Und DAS widerum wird auch sicher die Lösung von meinem Problem sein....also
@Vari also falls du jetzt mich meinst es ist eine mit Bundbolzen. Ich dachte immer meine Dämpfer sind ok aber mittlerweile merke ich , dass selbst meine leichte Buggykarosse beim "einmal nachschwingtest" nachschwingt wie n Flummi 😁 Das wird jetzt dann n großer Warenkorb bei der nächsten Bestellung. Grüße Matze
Genau,Bundbolzen oder Kugelgelenk.
Hat der VVA ? (Verstellbare Vorderachse,Tieverlegung)
Denn wenn da kein Nachlaufschalen unter dem unteren Achsrohr sind,das Fahrzeugheck auch noch hoch steht dann nimmst du ihr den Nachlauf und das läßt auch die Räder flattern.Egal ob da nu neue oder völlig ausgelutrschte Dämpfer drin sind.
Dragracer fahren sogar ganz bewußt vorne sehr weiche Dämpfer und da flattert auch nichts.Das nur mal so am Rande.
Also ich wage mal zu behaupten, dass mein komplettes Fahrwerk im Serienzustand von Bj 69 ist. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass mal jemand rumgebaut hat, aber mein Buggy hat vorne wie hinten ne riesen Bodenfreiheit (hinten und vorne gleich) An was erkenne ich diese verstellbare Achse ?
Die haben eine Verstellmöglichkeit in der mitte der VA.So Rastplatten die man umsetzen kann.Ansonsten steht da nur ein Bolzen auf dem eine Mutter zu erkennen ist.
Schlackern, Flattern kommt nicht nur von schlechten Stossdämpfern. Traggelenke wurden angesprochen, aber auch eine falsche Vorspur in Verbindung mit zu lockeren Radlagern führt zum Aufschaukeln.
Doch gerade Traggelenke, der größte Batzen für Flattern, prüfen geht nicht mit der bloßen Hand. Da musste schon mit'ner Knipstange hebeln. Wenn auch die sagt, kein Spiel, dann ist das Traggelenk ok.