Käfer Fahrwerksumbau und Käfig

VW

Hallo habe bei mir einen 69er käfer stehen will den jetzt umbauen auf red9 design vorderachse nun nur die frage bekomme ich die eingetragen?

Was kann man den an der pendelachse hinten den Fahrwerckstechnisch so machen auser auf schreglenker umzubauen

Meine Frage zum Käfig darf der auch eingeschweißt sein wen ich dafür ein zertifikat bekomme

Gruss
Martin

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht, warum einige Leute ständig zeigen müssen wie gut sie sind, indem sie über andere herziehen. Irgendwo muss es da an etwas fehlen.

Wo genau fehlt es dir, Rudi? Mach mal Butter bei die Fische. An der Länge?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gibs da nicht auch was von mbt constractions?

Zur Achse:-
wenn ich sehe- außer den Schrauben/-laschen der Dreieckslenker, die kommen noch nachteilig hinzu- wie die Erbauer die Aufnahme der Traggelenke an den Lenkerarmen gestaltet haben, nämlich ohne eine durchgängig mögliche Schweissnaht( oder haben die diese Rohre am Anbindepunkt plattgedrückt?) kann ich die Stabilität für's Rennen ( 1-2 Saisons) bei 500kg Gewicht noch akzeptieren. Für'n Buggy oder so.
Aber wenn ich sehe das die Achsschenkel oben platt abgefräst sind um da mit 2 Schrauben einen Alu-(meinetwegen auch Stahl)Spurstangenarm zu befestigen, wird mir schon wummrig im Magen. Das ist einfach gesagt sträflich unüberlegt.
Wenn ich mit 100km/h in die Kurve fahre, sind die Dinger -je nach ET der Felge = Hebelarm - nach 1-2 Saisons verbogen oder ausgerissen.
Das mag für Rennen ja noch gehen, aber 1000.000 Lastspiele hin und her schaffen die eher nicht. Und das gilt für die Straße.

Es gibt und gab viele VA-Konstruktionen, vergleicht die mal nur mit den heutigen Konstruktionen. Schaut euch die Dreieckslenker aktueller BMW's, VW's ect. an. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, allein schon im Material geschweige denn von der Ausführung.

zur alten( vor 2004) 07er Nummer:-
Grundsätzlich ist jeder Ordnungshüter angehalten offensichtlich verkehrsunsichere o.ä. Fahrzeuge zumindest vom Halter überprüfen zu lassen. Mängelkarte, iss klar.
Sofortige Stilllegungen gibt es selten, nur mit anwesenden anerk. Sachverständigen.

Also, wenn  dein 07er zu auffällig anders, vermeintlich verkehrsunsicher ist - könnte die Polizei dich erstmal zum TÜV schicken. Du kannst ja nichts vergleichbares wie die Eintragung im KFZ-Schein vorzeigen wie die normalen PKW's, die das verhindert.
Da biste erstmal zweiter.
Diese red9 Achse oder wie die heißt, kannste evtl. verbauen, weil man die nicht sieht, oder ein Prüfer spätestens nach 2 Jahren sagt:" raus damit".
Könnte klappen.
Einen Rammschutz könnte der eine Polizist durchgehen lassen, der nächste schon nicht mehr.
Du bist also 'Freiwild' für die Schergen, wenn du es übertreibst.
Die schicken dich nach belieben zum TÜV, wenn denen deine Nase nicht passt und du immer was zu verbergen hast, weil es nicht koscher ist.
Ist alles schon passiert.

Warum ist denn diese 07er Geschichte verschärft worden? Ja, genau. Die Ratten trugen sehr viel dazu bei. Als einfacher Polizist kann ich z.B. bei einer richtigen Ratte nicht erkennen, ob die den nächsten Ampelstopp überlebt, ohne sich zu zerlegen.

Will ja nur wissen ob man so eine achse schon eine eingetragen hat würde dann so eine achse nachbauen aber eben an den entscheidenen Punnkten anders konstruieren und die dan tüven lassen gerfertigt würde die dann in cromo und verstelbar mit unibal geleke damit man vor spur nachlauf und so weiter einstellen kann da ich die vorausetzungen habe sowas zu bauen möchte ich was auf den markt bringen was sicher und sauber läuft

Hab da noch was gefunden wie ist eure meinund zu dieser Lösung

www.eyeball-engineerin.net

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magolino


Gibs da nicht auch was von mbt constractions?

Gibts!

www.mbt-construction.de/fahrwerk_voderachse.php

Zitat:

Original geschrieben von Magolino


Hab da noch was gefunden wie ist eure meinund zu dieser Lösung

www.eyeball-engineerin.net

Der Link heisst natürlich

http://www.eyeball-engineering.net/

.

Grüße,
Michael

Bei der eyeball-achse klickte ich nach dem 3. Bild weg, reicht. Das ist die Grossaufnahme des oberen Dreieckslenkers. Guckt euch die dicke Schweissnaht an....schön lackiert.... was um Himmels Willen soll die halten? Die ist viel zu dick!! Denn es gibt bestimmte (HALTBARE!)Verhältnisse von Materialstärke und Schweissnahtdicke und natürlich auch Nahthöhe.

Ebenso wie die UBT-achse hat die eyeball-achse sämtliche Stützkräfte des Federbeines auf die untere (serienmässige?) Stossdämpferaufnahme. Die ist für Federkräfte ja nicht vorgesehen, nur zum ausdämpfen. eyeball hat da eine nicht sichtbare, beurteilbare Verstärkung, UBT nicht.

Die Achsbauart als solches hat ja schon fast jeder Go-kart, und da sind auch schon einige auf'm Bauch gefallen, weil die irgendwo rissen.
Jeder Renn-/Tourenwagen hat sowas, nur sehr oft mit Serienteilen. Kommt auf die Homologation an und in welcher Klasse man fährt. Da sind z.T. Achsbauarten freigestellt.

Also wenn da irgendwelche Serienteile, wie die Dreieckslenker-egal woher- zum Achsschenkel führen - ok.
Die Aufhängungen sind ja an den Grossserienfahrzeugen auch an der Karosse angeschweisst.
Aber so, wie oben....nein, gefällt mir nicht, z.T. stufe ich das als gefährlich ein.

Stimmt das mit dem oberen Punkt stimmt man könnte ja da ein teil aus dem volen fräsen und dan verschweissen

Ja, ginge.
Aber auf dem riesigen E.-markt gibt es sicherlich passende Lenker die mit Umarbeit passen täten. Aber diese Umarbeit bedeutet wieder schweißen und da liegt der Hase im Pfeffer. Diese Teile sind sehr oft aus hochkohlenstoffhaltigen Stahl( C45 z.B) und da hört es mit Schweißen und dyn. Belastungen auf.
Deshalb machen die das so mit Stahlrohren. Und noch nichtmal richtig.

NACHTRAG:- wenn die o.g.Schweißnaht die einzigste ist ... mein lieber Scholli. Haben die das Rohr geplättet um längere Nähte zu bekommen...mein lieber Scholli. Da verändern die ja das hohe Widerstandmoment eines Rohres zu einem Flacheisen. Bremskräfte( Räder wollen, sollen stehen, Wagen und somit Achse aber per Trägheit weiter nach vorn mit xxkm/h), die diese Konstruktion nach hinten verbiegen wollen, lassen grüssen.

Man könnte den ja auch schrauben wie das gelenk beim golf 2 unten

Irgendwas wird brechen, wenn man etwas über normales Mass hinaus versteift. wenn nicht die Strebe, dann der Rahmen, der sich wirft, oder die Karosse die unter Spannung gerät..
Es kommt, wie beim LKW, wenn der Hilfsrahmen steifer ist, als der Leiterrahmen, irgendwo zum Bruch.
Was auch immer in der Folge bricht, lässt sich nicht vorhersagen.
Wenn zudem auch noch der Käfig verschweisst wird, kann sich gar nichts mehr bewegen, wenn es dumm läuft, reisst er als erstes aus der Bodenplatte.

Würde es den markt für so eine achse geben würde ich mich bei mir in die firma stellen und so eine bauen die hand und Fuß hat die auch der tùv abnimmt schweißgutachten und material gutachten wären kein prop ober und unterlenker würde ich eh ganz anderst konstruieren mit knotenblechen und verstrebungen usw

Klar zu steif ist sicher nicht das beste aber ich will den käfig nicht verschraubt haben den das ist nur eine halbe sache den warum wird es dann im motorsport gemacht unteranderem auch um eine tragende funktion zu übernehmen aber sicher vor alem wegen der sicherheit ich will lebend aus einem wagen kommen wen es rumst und das wird bein Käfer bei 50 +kmh vol kaum gewährleistet sein mir gefält das konzept und die optik des Käfers er ist der sleeper schlecht hin es wäre sonst keine gute Idee einen Käfer dermasen umzubauen

Grundsätzlich richtig, aber die Kuh muss im Dorf bleiben. Es gibt in der Historie ja auch Autos die 200km/h fuhren, bremsten u.s.w., die waren aber geprüft, von Fachleuten geprüft. Und getestet. Sehr alte Autos mit antiqierter Technik und viel PS. Würde heute keiner mehr so bauen.
Die orig. VW Kurbelenkerachse ist ja nicht so schlecht, von Ingenieuren konstruiert, vor allem hat die über Jahrzehnte bewiesen was sie drauf hat. Nichts für Rennen,klar. U.a. zu schwer.
Aber 200km/h + mit Bremsvorgängen hat sie schon mehrfach bewiesen.

Mit diesen 'neuen' Achsen kommt angeblich ein modernes Fahrwerk in alte Autos. Von Leuten die - darauf ist Amerika ja stolz- keine berufliche, fachliche Qualifikation nachweisen müssen, wie hier. Da darf sich jeder, der 5 Jahre im Ingenieurbüro arbeitete, Techniker nennen. Die USA haben keine gesetzlich geregelte Berufsausbildung. Da gilt die Leistung die man erbringt. Durchaus manchmal positiv. Aber man kann auch sagen, der die Leistung nicht so erbrachte, macht sich selbstständig und verkauft an jene die noch weniger Ahnung haben.
Macht er das einige Zeit, überlebt kaufmännisch, hat er das Zeug zum AchsGott in den USA zu werden.
So läuft das.

Sagen wir mal so mein bester kumpel ist dipl ing der fahrzeugtechnik und ich bin Maschinenbaumeister und da wird man wohl achsen konstruieren dürfen oder? Die ach alte autos schnell machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen