Käfer Einsteiger / Leistung

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,
nachdem wir nun glücklicher Besitzer eines 71-er Käfers (1200/34PS) sind und mit ihm auch voll Freude die ersten KM zurückgelegt haben ist soweit auch alles supi - nur über die Leistung bin ich etwas überrascht :-(
Also auf gerader Strecke gerade mal zw. 90.100km/h - wenn es an einen leichten Anstieg (Autobahn) geht, dann geht er runter auf 70-80 und ich muss schon mal in den 3. schalten. Wenn der Berg etwas steiler wird (wir reden hier nicht von Passstrassen) - alles Autobahn - dann hab ich bei 60km/h in den 2.Gang schalten müssen.

Ist das normal - oder "nur" was falsch eingestellt - sorry für die vielleicht etwas dusselige Frage, aber wir sind ganz neu in dem Luftgekühlten Thema....

ciao
ztirf56

20 Antworten

Der 1302 ist mit 34 auch fast etwas untermotorisiert, obwohl es den Motor da auch auf Wunsch gegeben hat. Ist ja doch immerhin 100kg schwerer als der 1200er.
Vom Getriebe her müßte das gleich sein, vorausgesetzt, daß der 44PS- Motor original war. Die beiden sind gleich von der Übersetzung. Das 50PS-Getriebe ist länger, damit sollte er dann aber eigentlich schneller sein (und noch müder in Gang kommen)

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Mit 34PS sollte er gut 115 bis 120 gehen, im Sturzflug sogar bis 140 und teilweise auch noch mehr.
Selbst normale Autobahnsteigungen sind mit gut 90-100 gut zu schaffen, wenn er gut im Futter steht auch mit mehr.
Ich würde auf eine schlechte Zündung mit falscher Einstellung tippen.
Mein alter 81er Mex ging für seine 34 PS richtig gut, im Stadtverkehr hatten 100PS stärkere Autos echte Probleme an der Ampel... akustisch sowieso 😁

Hallo

Huch... na jetzt denke ich wollen wir aber die Kirche doch in dem berühmten Dorf lassen.. Denn jetzt bekomme ich Angst das ich bald noch lese das manch 34PS Käfer auch mit Rückenwind 160 ohne Probleme schafft..:-)

Also meiner läuft ebenfalls so um die 110 - 115 normal.. Aber bei einer Steigung fängt er an zu kämpfen... genauso wie es der Themenstarter auch beschrieben hat!.. Bei mir stimmt übrigens Zündung 100%ig.. Schliesswinkel ist zwas nicht mehr 100% eingestellt aber das denke ich selbst bei korrekter bzw neuen Zündkontakten wird er sich nicht zum Porsche verwandeln :-)))

Viele Grüße

Mario

Die 34 Pferde sind nach 20, 30 oder 40 Jahren auch nicht mehr dieselben, die sie mal waren. Die Motoren sind unterschiedlich gealtert.
Ich kann sowohl die 140 im Sturzflug bestätigen wie auch die 3.-Gang-Orgien an leichten Autobahnsteigungen, bei unterschiedlichen Fahrzeugen halt. Man muss nur ein Gefühl dafür entwickeln, was der Motor kann und mag. Woran das liegt? Kompression, Spiel, Rundlauf, Ventileinstellung, Zündeinstellung, alles zusammen, weiß der Geier.
Mein Aktueller beschleunigt sogar noch die Steigung auf meiner Hausautobahn rauf, bis er bei 110 richtig durchatmen kann. Dafür fühlt es sich runter verkrampft an, wenn man deutlich über 120 kommt. Irgendwas vibriert, und ich bekomme Angst um den Ventiltrieb.
Einer seiner Vorgänger dagegen rannte auf der Bahn bergab wie die wilde Wutz und da waren die 140 tatsächlich kein Problem. Es klang "rund". Dafür machte er viel weniger Druck beim Beschleunigen.

Wichtig sind korrektes Ventilspiel sowie gute Einstellung der Zündung. Am Vergaser kann man schon kaum mehr machen als sauber, und auf alles andere hat man kaum einen Einfluss, wenn man den Motor nicht komplett überholen will.
Ich hatte allerdings manchmal den Eindruck, dass man manche Motoren "umgewöhnen" kann, das mag aber auch was Subjektives sein. Jedenfalls kam's mir manchmal so vor, als wäre der Käfer nach langen Autobahnstrecken drehfreudiger, nach einer langen Phase Kurzstrecke hingegen sprintstärker.

Aber vielleicht spinne ich bloß.

Grüße,
Michael

Hallo Mario,
da muss ich Dir wahrsch. schon auch recht geben - denke mal mit 34PS hat man ja nicht gerade einen Renner. soll es auch nicht sein - nur als ich Sonntag damit über 700km u.a. durch Kasseler Berge u. Alpaufstieg gefahren bin - hatte ich bei den Bussen hinter mir schon etwas Muffensausen - und der ein oder andere "Standard"-Fahrer konnte mir einem solchen Schleicher auf der rechten Spur teilweise auch nichts anfangen :-) Gott-sei-Dank waren noch nicht so viele LKWs unterwegs - ich denke mal, dann kann es schon etwas kritisch werden (wenigstens subjektiv gesehen)....

War aber schon irritiert in den 2.Gang schalten zu müssen und mit 60 km/h Steigungen zu fahren.... Aber vielleicht ist das nur Gewöhnung.... :-)

Hardy

Ähnliche Themen

da läuft deiner ja wie mein aktueller 1,2l......der geht auch überhaupt nicht.....jedenfalls nicht in meinem "umbau"

hab den motor aber heut mal beim kumpel in seinen käfer eingabut......da geht der richtig gut. ich hatte den motor vor 2 jahren vollständig überholt......in meinem (rund 300kg schwereren) auto lief er mehr schlecht als recht......aber im käfer vom kumpel geht der richtig gut.

ich hab mir jetzt einen 1,6l zugelegt...mal schaun wie der mit meinem klar kommt. wird morgen eingebaut.

mein 1,2l werd ich aber verkaufen.....der ist für mein auto einfach zu schwach...im original käfer rennt er aber gut. laut tacho auf der bahn hat er 125 geschafft....gerade aus! hat er aber mit meinem auch hinbekommen...nur die zeit wie lange es bis dahin gedauert hat war deutlich länger.

vielleicht ist bei dir auch nur eine einstellung falsch.....zündung macht sehr viel beim käfer

Zitat:

Original geschrieben von ztirf56


Hallo Mario,
da muss ich Dir wahrsch. schon auch recht geben - denke mal mit 34PS hat man ja nicht gerade einen Renner. soll es auch nicht sein - nur als ich Sonntag.................
Hardy

Hallo

Yepp Diese Erfahrungen kenne ich nur zu gut... Von mir aus sind es knapp 150 km bis zur Katschberger Bundesstrasse. Auf den Weg dorthin fährt man über Unter und Obertauern durch. Glaube mir da hatte ich teilwiese Angst um mein Käfer... Es tat sich brutal schwer... Aber ich glaube durch die schnelllebige Zeit ist man es auch nicht mehr gewohnt das man mal für längere Strecken nur im 2 gang fährt :-))

Gruß...Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen