Käfer Buggy Pendelachse Kronenmutter

VW Käfer 1300

Hallo, ich bin nun schon seit 13 Monaten am restaurieren meines Buggys. Heute habe ich die hinteren Bremsen komplett gewechselt, inkl. Simmerring des Radlagers.
Die Kronenmuttern konnte ich beide Seiten per HAND ablösen (nach ablösen des Splintes). Ok, hab mir nichts dabei gedacht. Bremstrommel konnte ich ganz gut runter ziehen. Eine Seite war der Bremszylinder ausgelaufen und war natürlich alles versaut. Also alles gewechselt, Bremsklötze, Simmerring usw.
Bremstrommel wieder drauf, Kronenmutter draufgeschraubt, sobald ich die Kronenmutter aber per Hand etwas fester gedreht habe, konnte ich die Bremstrommel nicht mehr per Hand drehen. Wo liegt der Fehler, angeblich muss man die Kronenmutter mit 350Nm anziehen? Sobald die Kronenmutter etwas fester angezogen wird, lässt sich die Bremstrommel nicht mehr bewegen. Was mache ich falsch? Achso, die Splinte gingen auch so ganz leicht wieder rein.

Beste Antwort im Thema

Lieber Gartenteich,
ich weiß ja nicht, was du als nützliche Tipps verstehst, aber ich finde schon, dass dir hier auf deine Fragen gut und meistens zutreffend geantwortet wurde, siehe zuletzt verdreckter Vergaser. Vom Schrauben scheinst du ja nicht so viel zu verstehen, siehe Eingangsfrage. Trotzdem hast du die Karre zu Laufen bekommen. Wenn du jetzt noch den Simmering richtig eingebaut hättest, stünde dem Fahrspaß doch nichts im Weg.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hast du Dichtmasse benutzt ?
Ich verwende das ein recht flüssiges klares Silikon,stinkt voll nach Essig das Zeug.Verbindet sich aber mit Gummi und Lack wie verklebt.

Hast du bei den letzten 2 Schrauben die Unterlegscheiben vergessen ? Da sieht das Gummi so verformt aus und der Schraubenkopf so eingesunken.

Aber ganz leicht fest reicht aus,verzieht sich das Gummi wird es nicht mehr dicht.
Da muß man mit ganz vile Gefühl drehen bis die Hälften zusammen sind und dann nur noch ganz wenig weiter.

Vari-Mann

Die Schraubenköpfe sind so weit eingesunken, weil ich zu fest gemacht habe. Ich habe es wieder gelockert und dann aufgegeben. Dichtmasse ist vorhanden, könnte man natürlich benutzen. Ich gebe natürlich nicht auf und mache morgen weiter.

Don't worry! Die geschraubten sind nie Luftdicht! Müssen sie auch nicht sein, da steht ja nicht das öl drin. Das Öl st nur ganz unten. Die Manschetten verhindern nur dass es raustropft, dass passt schon so!

Du musst dir vorstellen, das man die Dichtflächen auch einfach mit den Fingern durch Zuhalten dichtkriegen würde. Das ist kein Druck drauf, nix.

Ähnliche Themen

Vielleicht hatte ich gestern nur einen schlechten Tag, man kennt das ja. Heute ging es irgendwie alles einfacher. Auch Dank der Tipps hier. Ich habe etwas Dichtmasse auf eine Hälfte drauf gegeben und dann zusammengeschraubt. Danach aufgeschoben und die große Schelle festgemacht. Das ging ganz gut, die Schelle zieht sich praktisch selber rein, da es ja dort etwas konisch verläuft. Danach an der kleinen Schelle etwas zusammen geschoben und ebenfalls befestigt. Wenn man jetzt drückt ist merklich Widerstand zu spüren. Na mal sehen, ob dicht ist erfahre ich erst, wenn's wieder rollt.

Sieht auch besser aus !

Aber du solltest sie nmoch etwas drehen.Die Trenfuge sollte waagerecht stehen.Damit sie beim bewegen der Länge nach arbeiten kann.Schräg oder Oben würde diese Bewegnung die Nahtstelle zum aufpressen bringen.

Ja Du hast recht, ich habe aber auch gelesen, man soll lieber auf 2 Uhr (bzw. 10 Uhr) stellen. Aber etwas kann ich noch verstellen, obwohl es jetzt ja kein Problem mehr sein sollte, jedes Jahr die Manschetten zu wechseln 🙂

Heute ist mir ein schwerer Stein vom Herzen gefallen. Beim abbauen des Auspuffs sind von den 8 Schrauben, bzw. Bolzen, ganze 4 Stück abgebrochen. Auch das heiß machen mit Brenner nutzte nichts, ich habe die Bolzen einfach nicht herausbekommen. Also auf bohren, Gewinde nachschneiden, hat alles super funktioniert, ich bin glücklich. 🙂

ich habe Gerade die Bilder deiner Manschetten bewundert.
Dabei fiel mir der Papierfilter auf.
Die Dinger würd ich gar nicht verbauen(da schon gar net),die setzten sich nur zu und bei Vollast geht er dir dann irgendwann zu mager. Falls du ein Rostproblem im Tank hast.

Die Siebe im Tank und der (alten ) Pumpe reichen. Was da durchgeht liegt entweder in der Schwimmerkammer oder wird verdaut.

gruss

PS: hab diese Manschetten vor 25jahren eingebaut, auf 3 uhr . Hält immer noch...

Du meinst den Benzinfilter. Ja, der war schon verbaut, der kommt natürlich raus, hab mich auch schon gewundert wie der Motor überhaupt laufen konnte, so verdreckt wie der Filter ist.

Neues Problem, ich habe einen neuen Gebläsekasten im 30 PS Style gekauft und jetzt festgestellt, das an dem neuen Kasten gar keine Befestigung für die Zündspule vorgesehen ist. Also die 2 Muttern, wo man die Zündspulenhalterung festschraubt. Wie habt ihr das Problem gelöst?

Nach träglich einschweißen .
Für den Gaszug wird das Loch auch fehlen denke ich.

Bau dir bloß so eien Filter mit Papier wieder ein.Wenn deiner schon so dreckig ist zeigt das ja auch das er nötig ist.
Den kann man ja gelegentlich mal wechseln.
Den Durchfluss behindert der nicht,da geht mehr durch als nötig ist.
VW hat den ja sogar selber verbaut bei den Mexen.(Unter dem Tank)
Früher gab es nur Siebe aus Metall weil die noch nix anderes herstellen konten.Sind aber recht grob,Papier ist da besser geeignet.

Dort über der Hinterachse ist eine gute Stelle,denn alles was aus dem Tank oder einer rostigen Leitung kommt bleibt dort hängen und gelangt nicht in den Motor.
Wenn ich nen Motor mache setze ich immer einen in den Schlauch der am Kraftstoffrohr fest ist und sage dann das man ihn dort lassen soll,nur noch ablängen und auf das Rohr an der Rahmengabel stecken.

Keildriemen seine Meinung teile ich hier nicht. Zu verdauen sollte er nur sauberes Benzin bekommen,alles andere setzt den Gaser zu oder schadet dem Motor wenn es soweit kommt.Wirkt ja ähnlich wie Schmirgelleinen,jeder Partikel scheuert in den Zylindern.
Sowas kann die Lebensdauer auch herabsetzen vom Motor.Folge wäre wenn es zu sehr ausgescheuert ist ein erhöter Ölverbrauch und Kompressionsverlust.

Vari

Hallo, na 5 Leute 7 Meinungen. Ok, dann wechsle ich den Filter gegen einen neuen aus, die Benzinleitung werde ich auch noch wechseln.
Dran schweißen gefällt mir nicht so, der Kasten ist verchromt. Loch für Gasbowden ist vorhanden.
Du machst auch Motoren? Wollte im nächsten Winter den Motor überholen lassen und etwas steigern. Was kostet sowas? Ich selber will da nicht ran gehen. Ich will narürlich soviel wie geht selber machen, bin auch schon ziemlich weit gekommen, aber an Motorüberholung will ich nicht ran.

So schlimm ist Motor nicht.
Sowas kostet Zeit 😉 ,das ist alles.
Musst nur lesen und fragen wenn was unklar ist. Das wirst du auch schaffen.

Ok, ich bin auch ein Optimist! Na ich weiß noch nicht. Ist eben auch ne Geldfrage. Wieviel Zeit brauche ich dafür und was kostet es und wieviel Geld kann ich in dieser Zeit verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen