1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Buggy Pendelachse Kronenmutter

Käfer Buggy Pendelachse Kronenmutter

VW Käfer 1300

Hallo, ich bin nun schon seit 13 Monaten am restaurieren meines Buggys. Heute habe ich die hinteren Bremsen komplett gewechselt, inkl. Simmerring des Radlagers.
Die Kronenmuttern konnte ich beide Seiten per HAND ablösen (nach ablösen des Splintes). Ok, hab mir nichts dabei gedacht. Bremstrommel konnte ich ganz gut runter ziehen. Eine Seite war der Bremszylinder ausgelaufen und war natürlich alles versaut. Also alles gewechselt, Bremsklötze, Simmerring usw.
Bremstrommel wieder drauf, Kronenmutter draufgeschraubt, sobald ich die Kronenmutter aber per Hand etwas fester gedreht habe, konnte ich die Bremstrommel nicht mehr per Hand drehen. Wo liegt der Fehler, angeblich muss man die Kronenmutter mit 350Nm anziehen? Sobald die Kronenmutter etwas fester angezogen wird, lässt sich die Bremstrommel nicht mehr bewegen. Was mache ich falsch? Achso, die Splinte gingen auch so ganz leicht wieder rein.

Beste Antwort im Thema

Lieber Gartenteich,
ich weiß ja nicht, was du als nützliche Tipps verstehst, aber ich finde schon, dass dir hier auf deine Fragen gut und meistens zutreffend geantwortet wurde, siehe zuletzt verdreckter Vergaser. Vom Schrauben scheinst du ja nicht so viel zu verstehen, siehe Eingangsfrage. Trotzdem hast du die Karre zu Laufen bekommen. Wenn du jetzt noch den Simmering richtig eingebaut hättest, stünde dem Fahrspaß doch nichts im Weg.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Aha, es hat mit'n Schlagschrauber "knack" gemacht. Versuch mal den Wagen zu schieben.

Wie weit soll ich schieben? Es hat nirgendwo "knack" gemacht. Wagen lässt sich problemlos schieben. Der Schlagschrauber schafft 470Nm, in der höchsten Stufe, die ich nicht benutze, da ich alles festmache und danach den Drehmomentenschlüssel benutze.

Zitat:

@quali schrieb am 7. Mai 2015 um 22:04:12 Uhr:


So, wie Du, mache ich auch viele Fotos. Bei entsprechenden Fragen hier im Forum, kann man dann anhand der Bilder vieles einfach beschreiben.

Du hast übrigens eine PN.

Ach das meinst Du mit PDF, ja habe ich alles, auf PC, Handy und auch als Buch, welches natürlich griffbereit in der Werkstatt liegt. Zusätzlich habe ich mir z.B. die ganzem Drehmomente aufs Handy geladen, also immer griffbereit wenn es soweit gebraucht wird.

Zitat:

@Gartenteich123 schrieb am 7. Mai 2015 um 22:21:20 Uhr:


Wie weit soll ich schieben? Es hat nirgendwo "knack" gemacht. Wagen lässt sich problemlos schieben. Der Schlagschrauber schafft 470Nm, in der höchsten Stufe, die ich nicht benutze, da ich alles festmache und danach den Drehmomentenschlüssel benutze.

Gut, dann eben einen Ruck. Ich meinte ja nur, nicht das du was abgerissen hast. Aber das wirste ja sehen wenn er mal fährt.

Zitat:

@flatfour schrieb am 7. Mai 2015 um 22:51:33 Uhr:



Zitat:

@Gartenteich123 schrieb am 7. Mai 2015 um 22:21:20 Uhr:


Wie weit soll ich schieben? Es hat nirgendwo "knack" gemacht. Wagen lässt sich problemlos schieben. Der Schlagschrauber schafft 470Nm, in der höchsten Stufe, die ich nicht benutze, da ich alles festmache und danach den Drehmomentenschlüssel benutze.
Gut, dann eben einen Ruck. Ich meinte ja nur, nicht das du was abgerissen hast. Aber das wirste ja sehen wenn er mal fährt.

Nach der Devise:" Nach fest, kommt ab".🙂🙂🙂

Es haben schon einige geschafft, sich mit der Methode die Pendel Hinterachse endgültig und unwiederbringlich zu killen... 😉

So, vorne die Stoßdämpfer auch gewechselt. Bremsscheiben sind noch gut, die Sättel muss ich aber auch wechseln. Leider muss ich kommende Woche berufl. nach D., also erst mal Pause mit schrauben.

Heute Bremssättel mit Bremsleitung sowie Radlager gewechselt.

Dein Bremsschlauch ist verdreht. Achte auf den Schriftzug.

Wenn der Bug nun einfedert und einlenkt macht der ne schöne Schlaufe richtung Reifen,und kann schlimmstenfalls durchscheuern.
Tüvprüfer mögen so verdrehte Schläuche gar nicht.

Vari

Danke. Ich habe gemerkt, dass der Schlauch etwas verdreht ist, aber ich habe es nicht anders hinbekommen. Der Schlauch dreht sich nicht mit sozusagen. Ich habe den Schlauch zuerst an die Leitung angeschlossen und danach den Bremssattel drauf geschraubt und danach den Bremssattel befestigt. Ich kann den Bremssattel zwar drehen, aber dann dreht sich der Schlauch anders herum. Ich habe drauf geachtet, dass der Schlauch beim einlenken nicht den Reifen berührt.

Normal wäre ihn am Sattel anzuziehen und dann spannungsfrei zur Leitung legen,da dann Schlauch halten und die bewegliche Mutter an der Leitung drehen bis alles fest und dicht ist.

Vari

Ok, danke, dann also morgen nochmal 🙂
Es hatte mich nur genervt, weil sofort die Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist, deshalb habe ich den neuen Schlauch schnell an die Leitung angeschlossen.
Dann müsste es ja reichen, die Mutter an der Leitung zu lösen und so den Schlauch richtig zu drehen, dass nicht mehr "spannt"

Na das war heute deprimierend. Wollte heute nur schnell mal die Achsmanschetten wechseln, aber ich habe aufgegeben. Mein Kumpel, dem die Werkstatt gehört, will es für mich machen, aber das ist für mich natürlich auch eine Frage der Ehre. Eigentlich ist doch eine Achsmanschette wechseln nicht so schwer, sollte man denken. Aber ich bekomme sie einfach nicht dicht, wenn ich drücke, kommt immer etwas Luft heraus, zwischen an der letzten Schraube und der großen Schelle Getriebe-seitig. Aber ich habe Angst die noch mehr festzuschrauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen