- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Käfer 1303, AT Motor, Batterie wird nicht geladen
Käfer 1303, AT Motor, Batterie wird nicht geladen
Hallo liebe Gemeinde,
muss mich an euch zwecks Rat wenden.
Vorweg, Vatern und ich besitzen den Käfer schon recht lange, Stand trocken in der Garage.(Eine weile )
Muss dazu auch sagen, das ganze hat mich nie so richtig interessiert, doch mitlerweile kommt da Laune auf.
Frage somit hier auch mehr für meinen Vater (der ist am PC nicht so fit) Mit Mechanik und so das klappt bei ihm Besser, doch Elektrik ein Buch mit 7 Siegeln
Nun haben wir uns endlich dazu durchgerungen einen Motor neu aufbauen zu lassen, mit etwas mehr Leistung und allem so was dazu kommt, waren 12 Monate warten.
Motor ist nun drinne, (Wurde in einer Werkstatt eingebaut, aber wie es so ist ohne PC, kommen wenige Mechaniker mit "alten" Schätzchen klar) läuft prinzipell eigentlich auch ganz gut.
Jetzt ist es so Vater war heute vormittags damit unterwegs, kam nach Hause..Auto aus.
30min Später wollt er wieder los, springt nicht an (Macht er ztw. wohl ab und an)
Bin nun kein KFZ Elektriker, kann aber durchaus mit einem Multimeter umgehen, also Batterie gemessen, 10,8V, (Quasi Ruhe Spannung) sackt dann beim Schlüssel drehen auf 3V ab und man hört nur "klack klack klack"
Dacher dann mein Verdacht, Lima lädt nicht (Hatte den schon vor 2-3 Monaten, aber dann kam Corona und so)
Also Batterie, mal ans Ladegerät gehängt (Ca 5 std, 12,7V) Er startet nun, jedoch scheint die Lima nicht zu Laden, denn Spannung steigt nicht, auch beim Gas geben nicht. (Bleibt bei 12V stehen)
Generatorkontrollleuchte glimmt wenn Zündung an, geht aber aus wenn Motor läuft.
Also was kann/muss/soll ich tun
Hänge ebenso mal Bilde ran (hoffe die helfen/passen)
Beste Antwort im Thema
Also damit Strom fließen kann , benötigt man ja einen geschlossenen Stromkreis von der Stromquelle (z.B. Batterie) über den Verbraucher (z.B. Glühlampe) wieder zur Stromquelle zurück.
Die Stromquelle hat bei Gleichstrom einen Plus- und einen Minuspol. Bei einem (anständigen) Auto ist der Minuspol von Batterie und Lima mit der Karosserie verbunden. Daher nennt man das auch Masse.
Wenn ich den Verbraucher ein- und ausschalten können will, benötige ich noch einen Schalter, den ich entweder zwischen Pluspol der Stromquelle und dem Verbraucher einsetzen kann, oder eben zwischen Minuspol (Masse) und dem Verbraucher. In letzterem Fall wäre eben Masse geschaltet, der Pluspol ist permanent mit dem Verbraucher verbunden.
Viele Bauteile im Auto haben ihren Schalter in der Plus-Leitung, weil es manchmal gar keine Minus-/Masseleitung gibt. Der Verbraucher ist direkt mit der Karosserie oder dem Triebwerk verbunden und die Minusleitung ist nicht erforderlich (kann aber auch logischerweise nicht geschaltet werden). Das wäre z.B. beim Vergaser der Fall.
Bei anderen Bauteilen ist es einfacher und/oder sicherer Masse zu schalten, so z.B. die Öldruckkontrollleuchte oder die Hupe.
Wollte man bei der Öldruckkontrolle Plus schalten, müsste man zwei Leitungen zum Schalter legen (kostet unnötig Geld) und müsste den Schalter auch aufwändiger konstruieren, da sein Metallgehäuse ja im Motorblock (Masse) steckt.
Wollte man bei der Hupe Plus schalten bräuchte man gar zwei (statt einem) Schleifer am Lenkrad, unnötig teuer und unnötige Fehlerquellen.
Ähnliche Themen
99 Antworten
Zitat:
@murkspitter schrieb am 21. Mai 2020 um 20:29:17 Uhr:
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 21. Mai 2020 um 20:20:53 Uhr:
Das dicke Rote Kabel von der Lima geht direkt an die Batterie oder an den Starter Klemme 50 !! Und nirgends anders hin.
das ist der grösste dünnschiss den ich je hier gelesen hab!
klemme 50 ist die "steuerleitung" für den anlasser
Hatte ich 10 Sekunden später korregiert...... danke für deine Durchfall Antwort !
Zitat:
@murkspitter schrieb am 21. Mai 2020 um 20:29:17 Uhr:
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 21. Mai 2020 um 20:20:53 Uhr:
Das dicke Rote Kabel von der Lima geht direkt an die Batterie oder an den Starter Klemme 50 !! Und nirgends anders hin.
das ist der grösste dünnschiss den ich je hier gelesen hab!
klemme 50 ist die "steuerleitung" für den anlasser
Zu schnell gepostet... "50" war Tippfehler und wurde korrekt mit "30" überschrieben...
Sigst'das... die Nerven flattern schon...
Zitat:
@Red1600i schrieb am 21. Mai 2020 um 20:34:09 Uhr:
Zitat:
@murkspitter schrieb am 21. Mai 2020 um 20:29:17 Uhr:
das ist der grösste dünnschiss den ich je hier gelesen hab!
klemme 50 ist die "steuerleitung" für den anlasser
Zu schnell gepostet... "50" war Tippfehler und wurde korrekt mit "30" überschrieben...
Sigst'das... die Nerven flattern schon...
Dünnes Nervenkostüm der Murkssplitter ;-)
@HD_Juergen (Gehe dann mal davon aus das ich den richtigen im Kopf habe, J.L)
Möchte an dieser Stelle erwähnen das sowohl ich als auch Vatern mit dem Motor ansich OHNE WENN UND ABER sehr zufrieden sind, die Schuld suche ich wenn dann nur bei der Frickelwerkstatt.
Darum suche ich ja quasi hier die Hilfe, da Vatern das nicht so richtig zu verstehen scheint, bzw. wenn ein Werkstatt mensch ihm da etwas sagt er das "glaubt"
Dann ist es ja gut, daß du hier etwas ehrliches Feedback bekommst.
Du hast jetzt echt mitbekommen, daß da was krass im Argen ist und die Betriebssicherheit deines Käfers überhaupt nicht gegeben ist.
Ich weiß, daß die altertümliche Elektrik nicht jederman's Geschäft ist und so manche Werkstatt mit Elektrik tunlichst nichts zu tun haben will.
Aber hier gehört eine anständige Warnung her.
Die wesentlichen Punkte hast du bereits bekommen, was du ändern musst.
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 21. Mai 2020 um 20:35:14 Uhr:
Dünnes Nervenkostüm der Murkssplitter ;-)
wenn ich (wie du ja selber erkannt hast) groben unsinn lese
sehe ich mich genötigt darauf hinzuweisen.
was hat das nit einem "dünnen nervenkostüm" zu tun?

aber lassen wir das auf sich beruhen.
Cool bleiben...
Was meinst, wie oft Beiträge editiert werden?
Wenn ich alleine die grausige Rechtschreibkoreektur wegvervbuchseln könnte...
Zitat:
@Red1600i schrieb am 21. Mai 2020 um 20:44:18 Uhr:
Ich weiß, daß die altertümliche Elektrik nicht jederman's Geschäft ist und so manche Werkstatt mit Elektrik tunlichst nichts zu tun haben will.
Manche Werkstatt SOLLTE mit Elektrik nichts zu tun haben...
Wenn ich so eine Scheiße sehe, könnte ich kotzen. Der Pfusch hat ja hoffentlich nichts gekostet.
Wer nicht mal in der Lage ist eine herkömmliche Drehstromlima vernünftig anzuschließen, sollte fristlos gekündigt werden.
Was finden eigentlich alle Leute an diesem Chromluftfilter-Rotz?
@Red1600i
Ja, darum habe ich hier ja auch geschrieben. wusste nicht das der Erschaffer des MOtors hier auch vertreten ist. Hatte ihn seinerzeit gefunden über Suchmaschine und alles was ich immer von Vater gehört habe war pure Freude und Spass wenn er vom Motor geredet hat, ebenso Ärger und Wut das er das nicht schon früher getan hat.
Elektrik ist halt so eine Sache, ich meine mir macht es Spass, wenn ich wüsste welcher Kabelbaum es ist (Steige da als KFZ Elektrik Laie nicht durch) mit einer Anleitung.. sollte auch ich dies in 3 Wochen verdengelt bekommen. Gehe da quasi fast von Malen nach Zahlen aus -Zudem bin Elektroniker, deswegen schmerzt mich das ganze auch-
Das meinte ich Anfangs damit, fahre mit so einem Auto in die Werkstatt und die Jungens schauen wo sie ihr OBD Testgerät anstöpseln können, geht das nicht sind sie recht ratlos (andere Zeiten)
Batterie ist ab (jetzt seit heute morgen, bzw. Mittag wo er noch gefahren ist)
@HD_Juergen ich lege es Vater (MAL WEIDER) ans Herz sich mit dir in Verbindung zu setzen, dies hatte ich ihm schon vor 2/3 MOnaten gesagt, mit dem Spruch, du würdest dich Sicherlich freuen wenn einer deiner "Kunden" sich meldet und eine Frage stellt "Fachsimpeln"
Grüße
Genau das soll er mal machen, im Prinzip ist das keine große Sache, wenn ich mit der Werkstatt rede werden die das auch hinbekommen. Am besten morgen oder ab Montag mal durchrufen !
Oder du rufst selber mal an, normal ist das in 30 Minuten erledigt und wenn du 2 Kabel ziehen kannst kriegen wir beide das auch hin ohne Werkstatt.
Grüß schön LG Jürgen
Kennst Du die Werkstatt, dass Du da so ein Vertrauen hast?
Zitat:
@GLI schrieb am 21. Mai 2020 um 20:57:29 Uhr:
Kennst Du die Werkstatt, dass Du da so ein Vertrauen hast?
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;-)
Klemme 30 Ist ja schon mal richtig beschaltet . das "dicke rotfarbene Kabel.
Was ebend fehlt ist die Vorerregung bzw,falsch geschaltet.
Ziehe von dem alten Regler das blaufarbene dünne Kabel ab und verbinde es mit dem "Blauen zur Lima-
Jetzt sollte beim Einschalten der Zündung die "Ladekontrolle hell leuchten und nach dem Motorstart Diese
erlöschen.Dann sollte auch eine Ladung erfolgen..
AEG
Zitat:
@GLI schrieb am 21. Mai 2020 um 20:52:56 Uhr:
Was finden eigentlich alle Leute an diesem Chromluftfilter-Rotz?
Er sieht erstmal sportlich aus... und so'n BlingBling Chromfoppel gaukelt so manchem Laien erstmal ordentlich Peesse vor ...
Dass dieses Zeug genau das Gegenteil dessen macht, das wissen viele erst durch erleiden oder viel zu spät durch erlernen.
Und daß es die Maschine zusätzlich schneller verbraucht, das wissen alle die schon mal eine Kernspaltung richtig gemacht haben. Das Foppelzeug zieht mächtig Dreck rein...
wenn wir gerade schon mal beim thema sind:
lichtmaschinen im 1303.
wenn ich das letztes wochenende richtig rausgebröselt habe
hatte der 03 im modelljahr 1973 eine gleichstromlima.
mod '74 hatte scheinbar drehstromlima oder nur als m ausstattung?
ab 08/74bis ca 12/75 drehstrom
dazu gab es ein technisches merkblatt E93-9/1974 was ich aber nirgendwo finde.
und ab ca. 12/75 drehstromlima mit intergriertem regler.
stimmt das so?