Kabelloses Laden mit dem iPhone 12 funktioniert nicht
Hallo zusammen,
vll kennen welche diese Beitrag schon aus der FB Gruppe, trotzdem wollte ich es euch nicht vorenthalten.
Ich habe folgendes Problem herausgefunden:
Das IPhone 12 Pro wird in meiner neuen A Klasse nicht unterstützt. Es fängt an zu laden und bricht den Ladevorgang nach 2 Sekunden ab mit der Meldung: „Fremdkörper in der Ladeschale entdeckt“. Ein IPhone X wird ohne Probleme geladen.
Ich habe bereits das Problem auf die IPhone 12 Reihe reduzieren können. Sowohl das Mini als auch das Pro haben exakt das gleiche Problem.
Eine Lösung konnte ich bisher nicht erarbeiten. Vll haben welche von euch das gleiche Problem.
Gruß Volbrene
104 Antworten
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Juli 2021 um 22:13:16 Uhr:
für das WMI (Wireless Media Interface) gibt es bei Fahrzeugen mit dem WMIMOPF213 ein Softwareupdate der Mobiltelefonaufnahmeschale für die Fahrerseite ab XENTRY Version 06/2021 die kürzlich veröffentlicht wurde.Dieses Interface wird auch bei der MFA2 verbaut.
In allen und nur zum Teil ? Meine VIN wäre W1K1183861N226225 falls Du die brauchst 🙂
Verbaut ist "899 Multifunktions-Telefonie".
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. Juli 2021 um 23:49:23 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 12. Juli 2021 um 22:13:16 Uhr:
für das WMI (Wireless Media Interface) gibt es bei Fahrzeugen mit dem WMIMOPF213 ein Softwareupdate der Mobiltelefonaufnahmeschale für die Fahrerseite ab XENTRY Version 06/2021 die kürzlich veröffentlicht wurde.Dieses Interface wird auch bei der MFA2 verbaut.
In allen und nur zum Teil ? Meine VIN wäre W1K1183861N226225 falls Du die brauchst 🙂
Verbaut ist "899 Multifunktions-Telefonie".
Hi,
in deinen Fahrzeug ist das WMI213MOPF verbaut und kann somit geflasht werden, wenn das Diagnosegerät der werkstatt auf dem aktuellen Stand (06/21) ist.
Gruß Dirk
Perfekt - habe gerade mal mit meiner Serviceberaterin telefoniert... sie checkt mal ob die schon das Update 06/21 auf dem System haben und meldet sich dann 😁
Danke Dir !
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. Juli 2021 um 12:09:36 Uhr:
in deinen Fahrzeug ist das WMI213MOPF verbaut und kann somit geflasht werden, wenn das Diagnosegerät der werkstatt auf dem aktuellen Stand (06/21) ist.
Rückmeldung meiner Serviveberaterin: laut TIPS ist das Update nur für den W/S213 gedacht und beim C/X118 wird noch an einem Update gearbeitet. Sie meinte aber da es ja das gleiche Steuergerät ist können wir es gerne mal probieren. Termin ist für den 31.7. vereinbart - ich werde berichten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:01:05 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 14. Juli 2021 um 12:09:36 Uhr:
in deinen Fahrzeug ist das WMI213MOPF verbaut und kann somit geflasht werden, wenn das Diagnosegerät der werkstatt auf dem aktuellen Stand (06/21) ist.Rückmeldung meiner Serviveberaterin: laut TIPS ist das Update nur für den W/S213 gedacht und beim C/X118 wird noch an einem Update gearbeitet. Sie meinte aber da es ja das gleiche Steuergerät ist können wir es gerne mal probieren. Termin ist für den 31.7. vereinbart - ich werde berichten 😉
Hi,
das Update gibt es für Fahrzeuge mit Steuergeräten WMIMOPF213, für Fahrzeuge mit WMI6 gibt es momentan noch keine Software.
Also bin ich zuversichtlich 😎
Gruß Dirk
Ich auch... in 16 Tagen wissen wir mehr.
Moin @Andimp3
gibt es schon was neues?
War gestern länger unterwegs und da war es echt schlimm. Wenn er gar nicht läd, ist es schon doof, aber wenn er immer wieder anfängt, aufhört, anfängt, aufhört und dabei rumpiept nervt es echt. Hab das Handy gedreht und gewendet, nicht half. Quer zur normalen Lage in der Ladeschale ging auch noch der Applepaymodus an?!
So wirklich klappte die Kommunikation zwischen Ladeschale gestern mal dar nicht. Hatte ich sonst aber auch noch nicht.
Zitat:
@RigoMD schrieb am 16. August 2021 um 11:20:48 Uhr:
Moin @Andimp3
gibt es schon was neues?
Ah Mist - scheinbar habe ich nur im CLA-Forum berichtet. Update war sehr schnell erledigt und seither funktioniert das wireless laden hervorragend ohne Abbrüche.
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche ebenfalls in der Werkstatt um das Update für die Ladeschale (Typ 899) aufspielen zu lassen.
Leider funktioniert es immer noch nicht.
Getestet habe ich das iPhone 12 Pro:
- ohne Hülle
- mit Silikon Hülle ohne MagSafe
- mit Apple Leder Hülle mit MagSafe
Das iPhone habe ich in allen möglichen Positionen positioniert - leider ohne erfolg.
Also entweder hat das Update bei mir nichts gebracht, oder aber es wurde
erst gar nicht richtig aufgespielt.
Als Kunde kann man das natürlich wenig bis gar nicht nachvollziehen....
Hat jemand noch eine Idee ? Bei einigen scheint das Problem ja mittlerweile gelöst zu sein.
Gruß
Bei mir lädt das iPhone 12 im CLA seit aufspielen des Updates WMI213MOPF ca. im September letzten Jahres einwandfrei.
Als Hülle verwende ich die ich das MagSafe Silikon-Case von Apple.
Jetzt müsste ich nur wissen welches Update bei mir aufgespielt wurde. Die Werkstätten schweigen sich darüber ja ein wenig aus...
Bei der letzten Inspektion in 03/2022 wurde das Update durch MB aufgespielt und es funktioniert einwandfrei. iPhone 13 Pro und iPhone 12 Mini. Laut Mercedes lag das Problem am MagSafe von Apple.
Zitat:
@SvenRck schrieb am 9. September 2022 um 13:57:50 Uhr:
Bei der letzten Inspektion in 03/2022 wurde das Update durch MB aufgespielt und es funktioniert einwandfrei. iPhone 13 Pro und iPhone 12 Mini. Laut Mercedes lag das Problem am MagSafe von Apple.
So hat es mir der Servicemitarbeiter auch vorgelesen.Da geht es um den Megsafe Metallring welcher als Fremdkörper erkannt wird, und dadurch das laden abgebrochen wird.Wird mit dem
update behoben.
Wird es zumindest für das iPhone 12 Pro nicht…
Zitat:
@A250e schrieb am 9. September 2022 um 15:29:35 Uhr:
Wird es zumindest für das iPhone 12 Pro nicht…
Bei mir wurde das Problem mit dem von mir genannte Update letztes Jahr im Sommer behoben - seitdem gibts bei meinem iPhone 12 (ohne Pro) keine Ladeprobleme mehr.