Kabelloses (!) Android-Auto im etron GT ?

Audi e-tron GE

Guten Tag!

Ich habe im Forum eine Weile recherchiert, bin aber nicht auf eine für mich befriedigende Lösung gestoßen. Darum gebe ich meine Frage nochmal ins Forum.

Gibt es eine Anleitung für die kabellose Integration eines (in meinem Fall) Samsung Galaxy S20 in die MMI-Welt des etron GT?

Kabelgebunden... bekomme ich hin, aber kabellos nicht.

Mir geht es am Ende vorrangig um die Nutzung von Spotify u.ä. ohne (!) vorher immer das USB-Kabel einstecken zu müssen.

Danke für eure Hilfe.

Jan

26 Antworten

Zitat:

@ZehEllEss68 schrieb am 1. April 2022 um 13:44:10 Uhr:


Glaube mir: Ich gehe da nicht strunzendumm ran, sondern habe wirklich sehr viel probiert; auch in den letzten Tagen wieder.

Ganz ehrlich, da müssen wir auf den Richard warten 😁
Apple CarPlay geht über die Phone Apps, dann kannst du direkt das über Bluetooth verbunden iPhone adden. Der Rest passiert von selbst.
Da mein Blackberry nicht Android 11 ist, hab ichs mit dem Huawei mit Android 11 der Freundin probiert, nach ähnlichem Prozedere. Sprich Bluetooth koppeln und dann über die Phone Apps probieren hinzuzufügen. Aber auch mit dem Huawei hab ichs nicht hingekriegt.

Da bei mir ohnehin ein neues Dienstgerät ansteht, ist für mich jetzt etwas unklar, in welche Richtung ich mich bewegen soll. Meine "Multimediaintegrationstests" soweit schauen wie folgt aus:

Blackberry Key2 mit Android 8
-Android Auto via Kabel funktioniert
-Wireless Android Auto funktioniert nicht (Android zu alt)
-Normale Bluetooth Audio (Spotify) funktioniert inkl. Album cover
-Liste bei Bluetooth Audio (Spotify) ersichtlich mit den nächsten Tracks, jedoch nicht auswählbar
-Vorwärts / Zurück funktioniert
-Mute pausiert die Tracks. Weiterfahren nur mit Handyinteraktion

Huawei P30 mit Android 11
-Android Auto via Kabel funktioniert
-Wireless Android Auto funktioniert nicht (keine Ahnung wieso)
-Normale Bluetooth Audio (Spotify) funktioniert inkl. Album cover
-Liste bei Bluetooth Audio (Spotify) ersichtlich, jedoch wird nur 1 Song aufgeführt
-Vorwärts / Zurück funktioniert
-Mute nicht getested / Geduld der Freundin zu Ende 😁

iPhone 12 mit aktuellstem iOS
-Apple CarPlay funktioniert (mit wie ohne Kabel)
-Normale Bluetooth Audio (Spotify) funktioniert inkl. Album cover
-Liste bei Bluetooth Audio (Spotify) ausgegraut
-Vorwärts / Zurück funktioniert
-Mute nicht getested

Ganz ehrlich, am liebsten wäre mir eigentlich die normale Bluetooth Audio Integration, jedoch mit einer funktionierenden Liste, damit ich z.B. mehrere Lieder überspringen kann. Dies soll scheinbar beim iPhone mit iOS funktionieren, bei Android weiss ich nicht.

Weder Apple CarPlay noch Android Auto hat mich wirklich überzeugt. Geht mir grundlegend aber auch um die Optik und nicht die Praktikabilität. Bei beiden Systemen, ist der MMI Teil links davon nachwievor eingeblendet und somit etwas störend. Das Kacheldesign bei beiden Systemen passt einfach nicht so zum MMI.
Ich fahre selten nach Navi und kann mich da auch auf das Onboardsystem verlassen, wird sicher gut genug sein.
Was halt definitiv fehlt sind die Playlists im normalen Bluetooth Audio Modus (evtl. möglich mit Youtube Music?).

Schade ist natürlich, dass nur Amazon Music als Streaming Dienst hinzugefügt werden kann, was es hier in der Schweiz soweit ich weiss, gar nicht gibt offiziell. Wäre da Spotify, Deezer, was auch immer, wär mir die Integration so am liebsten.....

Gruss
Lukas

Habe mir den AA-Wireless Adapter bestellt. Damit klappt es im alten E-Tron sehr gut. Dauert leider nur der Lieferung etwas.

Hab noch weitere Tests gemacht, mit Youtube Music (so als nativste Android Musik App):

Blackberry Key2 mit Android 8
-Normale Bluetooth Audio (Youtube Music) funktioniert inkl. Album cover
-Liste bei Bluetooth Audio (Youtube) auswählbar, jedoch sind sämtliche Lieder als <unknown> aufgeführt. Sprich man kann x Lieder überspringen, weiss jedoch nicht welches es ist.
-Vorwärts / Zurück funktioniert

Huawei P30 mit Android 11
-Normale Bluetooth Audio (Youtube Music) funktioniert inkl. Album cover
-Liste bei Bluetooth Audio (Youtube) zeigt nur aktuelles Lied

Ganz ehrlich, fühlt sich wieder einmal richtig nach Android an. Funktioniert einfach nicht richtig. Apple zeigt die Liste ausgegraut an und funktioniert nicht, da hat man zumindest auch keine Hoffnung.

Hat evtl. Jemand im Forum hier ein Google Pixel oder Samsung S20/21 um dies zu testen? Das sind ja die Geräte, welche alle Funktionen gemäss Audi Kompatibilitätsmatrix mitbringen.

Gruss
Lukas

Ich habe seit Freitag einen E-Tron GT (Vorführwagen aus 12/2021 EZ 9/2021) und Android Auto geht mit dem Google Pixel 5 nicht, mit Kabel schon.
Es geht mir im erster Linie um Spotyfy.
Bluetooth Verbindung steht und telefonieren geht auch.

Ähnliche Themen

Mit meinem Z Flip geht Wireless Android Auto ohne Probleme. Ich musste gar nichts machen, es ging alles von alleine. Beim Einrichten der Bluetooth Verbindung kam eine kurze Frage, ob ich Android Auto verwenden möchte, und schon war es aktiviert. Echt super. Der Verkäufer war selbst überrascht, weil er der Meinung war, der e-tron GT könne kein Wireless Android Auto.

Das einzig blöde ist, dass die induktive Ladeschale mit dem Flip nicht funktioniert. Zusammengeklappt blieb es stecken und ich hab es nur mit ganz viel Mühe wieder herausbekommen, aufgeklappt ist es scheinbar zu dünn.

Gibt es sonst jemand, bei dem das funktioniert und wenn ja, mit welchem Android Smartphone.

Kurioserweise funktioniert es problemlos in ETron Q4

Audi connect hat - nach anfänglichen Fehlinformationen - wie folgt geatnwortet:

Es geht nicht !

vielen Dank für die Zusendung der Fahrgestellnummern Ihrer beiden Fahrzeuge.

Wir habe daraufhin in der Bordliteratur recherchiert und für Ihren e-tron GT wird unter der Bedienungsanleitung für Audi Smartphone Interface auf Seite 247 zur kabellosen Verbindung nur das iPhone genannt (iOS), wogegen für den e-tron Q4 wird auf Seite 248 des Bordbuches das Audi Smartphone Interface sowohl für Smartphones mit Betriebssystem iOS und Android angeboten.

Die Ausstattung und Verfügbarkeit kann auf das Fahrzeugmodell und das Produktionsdatum der beiden Fahrzeuge zurückzuführen sein.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen hiermit eine klärende Aussage zu diesem Thema geben und sind bei weiteren Fragen oder Anregungen gerne wieder für Sie da.

@flowsnake Ich hab jetzt mal bei mir ins Bordbuch gesehen: Bei mir wird unter Audi Smartphone Interface auch Wireles Android Auto genannt.

Es wurde ja hier geschrieben, dass es beim e-tron GE erst ab MJ 2022 funktioniert. Vermutlich ist das dann beim GT genauso. Das wäre dann auch die Erklärung, warum es bei einigen funktioniert und bei anderen nicht.
Bei mir funktioniert es wie gesagt mit Z Flip 3 und auch dem A52 meiner Frau.

Ja, wahrscheinlich ist das der Grund
Obwohl meiner EZ 12/2021 hat, aber wohl schon in 2/2021 gebaut wurde, fand da so ein Zettel im Bordbuch.
Eventuell wird diese Funkrion eines Tages upgedated

Ich habe einen 2022 er GT mit wireless Android Auto. Kann man Spotify eigentlich nur über Android Auto nutzen oder kann man auch direkt über Bluetooth streamen?

Man kann auch direkt über Bluetooth streamen. Allerdings mit weniger, aber nicht ohne Bedienkomfort im MMI.

Ich hab am We das neue Samsung S23 bekommen. Mein RS GT ist Zulassung 10/21, wann der gebaut wurde kann ich nicht sagen, müsste einer der ersten sein. Mit der ersten Verbindung hatte ich plötzlich Android Auto Wireless, mit dem vorherigen S21 hab ich alles versucht, keine Chance. Das Telefon ist dabei sowohl per BT als auch per WLAN mit dem Auto verbunden. Ich habe KEIN Datenpaket gebucht, Internet läuft über das Handy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen