1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kabelfunktion Heckklappe

Kabelfunktion Heckklappe

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
weiß jemand zufällig für was dieser gebrochener gelber Kabel dient.
Links (Fahrerseite) oben an der Hecklappe.
Ich habe bisher keine Fehlfunktionen feststellen können.
Danke.
Gruß

Kabelbaum Heckklappe oben links
Ähnliche Themen
19 Antworten

Es gibt zwei grüne Kabel da hinten, einmal Heckscheibenwischer 1,5mm und einmal Entriegelung Heckklappe 0,5mm ...
Aber bei der Menge an freiliegenden Kabeln würde ich da sowieso so schnell wie möglich die ganzen Kabel tauschen, das ist ja grauslig :D

Danke für den schnellen Hinweis.
Ja das sieht ziemlich schlimm aus mit den Kabeln.
Werde dann mal bei Gelegenheit, die Kabel instandsetzten, falls das nicht geht werde ich wohl so ein Reparaturkit für rund 20 € zulegen.
Was mich immer noch wundert, Heckscheibenwischer wie auch Entriegelung via FB funktionieren noch trotz des Bruches.
Das Schloss der Heckklappe mit Schlüsel ist schon über 10 jahre defekt.
Gruß

Ich hab vorhin mal durch den Schaltplan geguckt, vielleicht hab ich auch was übersehen?
Gedacht hab ich an:
- Heckscheibenheizung (andere Kabelfarbe)
- 3. Bremsleuchte (andere Kabelfarbe)
- Heckklappenschloss
- Heckscheibenwischer
- Sprühfunktion Heckscheibenwischer (wird über die Pumpe vorne gesteuert)
Wenn dir noch was einfällt, was in der Heckklappe hängt und wo ich nicht dran gedacht hab, sag Bescheid, dann kann ich da nochmal nach der Kabelfarbe gucken.

Habe heute gemessen.
Der besagte kabel ist nicht Gelb sondern Grün/Weis.
Zur Masse hin hat es bei eingeschaltete Zündung eine Spannung von ca.9.3 Vol.t.
Wozu es gut ist, ist mir immer noch ein Rätsel, möglicherweise ein Dauerplus für irgendwas oberhalb der Heckklappe, vielelicht auch bei anderen Models relevant und hierbei nicht?
Habs aber zusammengelötet usw.
Gruß

20220322-151811-resize
20220322-155349-resize

Wer macht denn sowas.. da gehört bei allen Kabeln ein neues Stück Kabel und die Verbindungen außerhalb der Knickstelle. So hält das nicht lang.
Schrumpfschlauch kostet übrigens auch kein Vermögen, mit Kabelbrand ist nicht zu spaßen.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 22. März 2022 um 19:51:23 Uhr:


Wer macht denn sowas..
Schrumpfschlauch kostet übrigens auch kein Vermögen, mit Kabelbrand ist nicht zu spaßen.

Na ich

Schrumpfschlauch ist doch drauf

Die anderen Kabel waren ja nicht eingerissen sondern nur die Mantelung rissig, habs mit Textilbandkleber verstärkt.

So ist es tausend mal Besser als vorher.

Brennen kann da auch nichts, da schmilzt höchstens ne Sicherung durch.

Bei dem Wagen ist noch soviel wichtigeres zu machen, da habe ich kein Bock den ganzen Kabelbaum neu zu machen, zu viel Arbeit.

Das ist nicht schlimm ist ok so, schlimm finde ich wenn das Türschloss wieder anfängt zu spinnen, man weis nie wann die Tür aufgeht oder nicht, das ist ein richtiger Alptraum sage ich Dir

:)

Gruß

Musst halt nur bedenken, dass die Stelle direkt nach der Tülle der Fahrertür die am stärksten belastete für die Kabel ist. Letztendlich kommt‘s immer drauf an, wie lang man den Wagen fahren will. Ich geh immer von mir mit höchstmöglichster Laufleistung aus. Dann ist Reparaturstau schädlich, weil man dadurch die Lust verliert. Und dass das Kabel bricht ist ja kein Materialfehler, sondern der Knickstelle verschuldet. Ergo kommt der Rest der Kabel in den nächsten Jahren, wirst schon sehen. Und auch die Lötverbindung hält den ständigen Bewegungen nicht stand.

Wenn’s Auto nur durch den nächsten tüv muss, ok. Das reicht.

Zitat:

So ist es tausend mal Besser als vorher.

Nö, bei Regen wird das Gewebeband pitschnass, ein Fest für Kriechströme

:D

Grundlegend liegt ihr schon richtig.
Der Wagen hat schon 20 Jahre und rund 310.000Km auf dem Buckel.
Ich bin auch nicht mehr der jüngste, auch bei mir ist immer was nicht in Ordnung LOL
So passt das schon.
Vor Regen schützt die Gummitülle!
Sicherheitsrelevante Sachen werden immer Top gepflegt und ausgetauscht.
Und gaaaaanz wichtig für mich dass die Tür auch dann immer aufgeht wenn ich es will!!!
Der Rest ist so lala, wenn es bis 350.000 Km (ca- 4 Jahre) ohne nennneswerte Probleme durchmacht, wäre ich zufrieden.
Ist halt nur ein Auto, ein Gebrauchsgegenstand, wenn man da anfängt jede Kleinigkeit zu reparieren, vergeudet man unnütz Lebenszeit. Irgendwann muss das Auto ohnehin ausgetauscht werden.
Lasse mich mal überraschen wann dieser Zeitpunkt kommt.
Gruß

Also grün-weiß mit 1,5mm, so sieht das aus, ist am Heckscheibenwischer dran.
Aber was der da genau macht, keine Ahnung, der hat insgesamt 4 Anschlüsse, einmal zur Sicherung und Masse und zwei gehen zum Schalter vorne.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 22. März 2022 um 22:52:20 Uhr:


Also grün-weiß mit 1,5mm, so sieht das aus, ist am Heckscheibenwischer dran.
Aber was der da genau macht, keine Ahnung, der hat insgesamt 4 Anschlüsse, einmal zur Sicherung und Masse und zwei gehen zum Schalter vorne.

Möglicherweise für die Wasserpumpe? Das hatte ich nicht probiert, aber kann ja auch nicht sein denn bei Zündung hat es immer Spannung komischerweise ca. 9.3 Volt

20220322-151656-resize

Zitat:

Vor Regen schützt die Gummitülle!

Wenn die noch ok ist, dann ist das mit dem Gewebeband nicht so tragisch. Da hast du Recht.

Meist geht die Tülle eher als die Kabel kaputt, war eine falsche Annahme meinerseits.

Zitat:

Sicherheitsrelevante Sachen werden immer Top gepflegt und ausgetauscht.

Ansonsten sind Kabel mit schadhafter Isolierung immer eine sicherheitsrelevante Sache.

Ist zwar selten und es gehören meist noch ein paar selten auftretene Faktoren dazu, aber ein Kabelbrand kann wenns blöd läuft die ganze Karre abfackeln.

Zitat:

Möglicherweise für die Wasserpumpe?

Die Wasserpumpe ist doch eh vorne... aber könnte für die 3x Wischfunktion beim Wisch Wasch sein.

Ich hab gerade in den Schaltplan gesehen. Die grün/weisse Leitung geht vom Heckscheibenwischer Pin 3 direkt zum Scheibenwischerschalter Pin 5 und wird dort je nach Schalterstellung entweder auf + oder auf Masse gelegt. Es hängt also wie richtig vermutet mit der Spritzfunktion bzw. dem Nachlauf des Wischermotors zusammen.
PS.: Verlass dich nicht darauf, dass die Sicherung in einem Fehlerfall immer auslöst! Die löst nur aus, wenn der Nennstrom deutlich überschritten wird.

Zitat:

@WOB schrieb am 23. März 2022 um 03:02:09 Uhr:



Zitat:

Möglicherweise für die Wasserpumpe?


Die Wasserpumpe ist doch eh vorne... aber könnte für die 3x Wischfunktion beim Wisch Wasch sein.

DAS könnte tatsächlich sein, das müsste man mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen