Kabeldurchführung Heckklappe (Dashcam)
Hallo in die Runde,
die vordere Dashcam hängt seit Jahr und Tag, aber die hintere liegt seither noch immer im Keller, weil ich noch keinen guten Weg für die Verkabelung gefunden habe. Nachdem ich erst kürzlich wieder eine Situation hatte, in der eine Hecksicht interessant gewesen wäre, möchte ich das endlich mal ändern.
Letztlich muss ein Kabel von der vorderen zur hinteren Kamera geführt werden, was sich sicher irgendwie bewerkstelligen lässt.
Muss hier wegen der Airbags an den Fenstern auf irgendwas geachtet werden?
An der Heckklappe wollte ich eigentlich bei der mittigen Abdeckung (vermutlich vor der 3. Bremsleuchte?!) und durch die rechte Gummitülle in den Fahrzeughimmel durch.Bisher hat sich jedoch schon die Abdeckung als sehr wahrhaft erwiesen.
Wie bekomm ich die denn runter, ohne sie oder irgendwelche Clips kaputt zu machen?
Danke schon mal für eure Hilfe!
6 Antworten
Muss die hintere Kamera wirklich an die vordere oder können beide getrennt laufen? Dann würde es nämlich reichen, nur die Spannungsversorgung anzuzapfen hinten. Ansonsten durch den Dachhimmel, ist alles etwas fummelig.
Unter dem Griff innen ist eine Schraube, der Rest ist geclipst. Oben anfangen um die Scheibe, dann erst kann man die große abbekommen. Es sollte aber gut warm sein, die clipse brechen sonst. Und ja, etwas liebevolle Gewalt ist notwendig und jemand sollte die Klappe nach oben drücken wenn Du an der Abdeckung ziehst.
Na das ging aber fix. Danke für die schnelle Antwort. 👍🏻
Du hast absolut Recht, es bedarf sicher noch zwei drei Worte zum aktuellen Plan:
- Bei der Dashcam handelt es sich um eine Azdome M300S
- Die vordere Kamera ist über den Fahrer direkt neben dem Gehäuse des Innenspiegels angebracht
- Der Anschluss der Rückkamera kann ausschließlich über Kabel erfolgen, ein stand-alone-Betrieb ist nicht vorgesehen.
- Das Kabel wollte ich am Rand des Dachhimmels nach Hinten führen (und damit parallel zu den "Airbagvorhängen"), dann über die Gummithülle in die Heckklappe.
- Kabelaustritt ist für die Abdeckung vor der 3. Bremsleuchte Angedacht.
Beim googeln bin ich über diese beiden Bilder gestolpert:
Bild 1:
blau markiert die abdeckung wo ich das kabel gerne ausführen würde
Bild 2:
Hier habe ich gesehen, dass die Abdeckung mit den seitenteilen verbunden zu sein scheint (rote Markierungen)
Reicht trotz der Verbindung zu den seitenteilen ein Abziehen oder Aushebeln nach hinten?
In den Fall reicht es, die zwei oberen Abdeckungen abzubauen. Die sind bloß geclipst, aber wie gesagt... liebevolle Gewalt :-)
Und dann auf einer Seite nach vorne verlegen und etwas aufpassen wegen den Airbags.
Ansonsten hättest Du die Spannungsversorgung am Scheibenwischer hinten abzweigen können.
PS: ich hab vorne eine Garmin Mini 2 verbaut, direkt unter dem Spiegel (weil die so klein ist) und die Spannungsversorgung habe ich via OBD Adapter an der OBD2 Schnittstelle abgezweigt.
@bravasx - hättest du einen Link auf den OBD Adapter, den du verwendet hast? Und: Läuft die Kamera bei dir nur bei geschaltetem Plus oder auch mit Parkmodus und ggf Spannungsüberwachung?
Ähnliche Themen
Ich hab diesen Adapter dran --> https://www.amazon.de/dp/B074YZ1GKL
Der Adapter hat einen Schalter dran. Einmal das er noch 5 Minuten Strom liefert wenn das Fahrzeug aus ist (ACC Mode) und einmal das er dauerhaft Strom liefert bis die Batterie abschaltet.
Ich habe bei mir die 5 Minuten Abschaltung aktiviert.
Danke für die Antwort, mal schauen, ob ich vor dem Urlaub noch dazu komme...
Ich habe auch ein Hardwire-Kit verwendet, weil ich herumbaumelnde Kabel im Auto nicht mag. Allerdings habe ich mich damals bewusst gegen die ODBC-Variante entschieden, damit dort a) nichts kaputt gehen kann (wenn auch eher unwahrscheinlich) und ich b) vor dem Besuch bei der Werkstatt nicht immer dran denken muss, das Ding abzuziehen.
Ich verwende ein Kit, dass sich über den Sicherungskasten versorgt, wie z.B. dieses hier:
Hier kann man über die richtige Sicherung selbst entscheiden, ob man Dauerplus oder Zündplus nutzen möchte.
Nach dem Lesen der Threads übr leere Starterbatterien habe ich mich für Zündplus (Sicherung der Lenkradheizung) entschieden. Funzt super!