Kabelbruch Heckklappe - zahlt die Euro Plus ??
Hallo,
wie aus dem Threadthema schon hervorgeht, hats mich auch erwischt. Heute sind auf einen Schlag beide Kennzeichenleuchten, Nebelschlißleuchte und die Betätigung für den Kofferraumdeckel ausgefallen. Natürlich gehe ich von einem kabelbruch aus.
Ich hab die Europlus, bin in der Laufzeitverlängerung, sprich 250,- Eigenanteil. Frage: Übernimmt die Europlus überhaupt eine Kabelbaum-Aktion (Reparatur oder Austausch)?
Besten Dank für Erfahrungen/Antworten.
P.S.: Oder kann auch was anderes Schuld dran haben?
Ähnliche Themen
20 Antworten
oh ich würde hier nicht fragen die meistens nehmen einen bei solchen fragen auseinander.....
ich hab das selbe problem.... e+ wurde benachrichtig die wollten einen foto haben von dem kabelbruch.
d.h die werden es auseinander nehmen bis man den kabelbaum sieht. dann ein foto davon machen es denen rüber schicken.
und dann entscheiden die erst ob die es übernehmen.
habe mein wagen gestern nach bmw gebracht. fotos wurden geschossen.
und rüber geschickt.
müssten sich eigentlich montag oder dienstag melden ich sage dir dann was dabei raus kommt!
Servus,
Bei mir hat die euro+ alles übernommen. Zwei tage werkstattaufenthalt und kein ersatzwagen
Gruß
2 Tage ??????
puhh
fürn kabelbruch reparatur ?
ja, wäre schön, wenn du bescheid sagen würdest. Auseinandernehmen, Foto schicken ... dafür kann ich gleich zu ner freien Werkstatt gehen und flicken lassen, denke ich
Ich würde es mir sehr gut überlegen
Rep. bei BMW kostet ca: 1500€ ( beide Seiten mit Rep. Satz von BMW )
Man kann hier auch Kabelsätze bestellen ,sehr günstig und es selber machen
www.sencom-kabeltechnik.de
Einbauanleitung gibt es hier genug mit Bildern.
Die Europlus wird den Schaden übernehmen, Antrag stellt BMW für dich ( auch Bilder )
Ich würde es bei BMW machen lassen. Die ein oder andere Klammer geht immer kaputt
und die haben alles da. Freie Werkstatt ist hier fehl am Platz. Entweder BMW oder selber mit
Einbauanleitung aus dem Forum. In einer Freien Werkstatt hat man nicht die Erfahrung
mit dem BMW E61 , die kommen da zu selten hin.
Gruß Martin
???
ich habe mir von bmw nen kostenvoranschlag machen lassen was es kostet wenn e+ es nicht übernimmt.
die meinten 300-350 euro....
wie kommst du auf ´1500???
Hallo,
bei meinem E 61 war es ein Kabelbruch auf der rechten Seite.
Die Reparatur mit neuem Kabelsatz rechts hat die €+ problemlos übernommen. Den Selbstbehalt von 250 €, da in der Laufzeitverlängerung, habe ich beim BMW-Händler bezahlt, den Rest hat er mit der €+ geregelt.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,
bei meinem E 61 war es ein Kabelbruch auf der rechten Seite.
Die Reparatur mit neuem Kabelsatz rechts hat die €+ problemlos übernommen. Den Selbstbehalt von 250 €, da in der Laufzeitverlängerung, habe ich beim BMW-Händler bezahlt, den Rest hat er mit der €+ geregelt.
Gruß Rainer
Hallo,
ich bin auch in der Laufzeitverlängerung, habe 140.500KM, sprich, ich müßte noch 20% vom Material zahlen. Da bei mir beide Kennzeichenleuchten, Nebelschlussleuchte rechts, Rückfahrlicht rechts und der Taster für den Deckel nicht mehr gehen, gehe ich davon aus, dass es auch der rechte Kabelstrang sein wird.
Sollte ich mit 250,- Euro dabei sein, lasse ich es bei BMW machen, kämen jetzt noch 3-stellige Beträge für Selbstbehalt Material, prüfen, auseinandernehmen etc. dabei, mache ich es selber.
Meine "Sorge" ist nur, dass ich morgen zu BMW fahre und mir niemand (wie fast immer), eine klare, definitive und unmissverständliche Antwort geben kann "Ja, es ist der Kabelbaum rechts - wir fragen die Euro plus an, wenn diese zahlt, sind Sie mit 250,- Euro dabei" - wäre eine feine Antwort und nicht: "Da müssen wir erstmal die Sache auseinandernehmen und nachschauen - kostet 150,-, dann die E+ anfragen und mal schauen...".
Schönen Gruß.
Hallo,
bei mir ist so gelaufen, dass ich den Wagen mit ausgefallener ZV-Fernbedienung bzw. Komfortzugang bei BMW abgegeben und einen Reparaturauftrag erteilt habe.
Nach Prüfung hat man mich angerufen und über den Kabelbruch und die Übernahme durch die €+ informiert. Ich habe dann telefonisch den Auftrag zum Tausch des Kabelbaumes gegeben.
Übrigens: Wenn ich die Vertragsbedingungen richtig im Kopf habe, wird der Eigenanteil am Material auf die 250 € angerechnet, also nicht noch zusätzlich in Rechnung gestellt. Im Falle einer Übernahme durch die €+ müsste die Rechnung also auf "lediglich" 250 € lauten.
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer560sk
Hallo,
bei mir ist so gelaufen, dass ich den Wagen mit ausgefallener ZV-Fernbedienung bzw. Komfortzugang bei BMW abgegeben und einen Reparaturauftrag erteilt habe.
Nach Prüfung hat man mich angerufen und über den Kabelbruch und die Übernahme durch die €+ informiert. Ich habe dann telefonisch den Auftrag zum Tausch des Kabelbaumes gegeben.
Übrigens: Wenn ich die Vertragsbedingungen richtig im Kopf habe, wird der Eigenanteil am Material auf die 250 € angerechnet, also nicht noch zusätzlich in Rechnung gestellt. Im Falle einer Übernahme durch die €+ müsste die Rechnung also auf "lediglich" 250 € lauten.
Gruß Rainer
Das wäre perfekt

Ich halte Euch auf dem Laufenden !
hi,
habe heute von bmw ne antwort gekriegt.
euro plus zahlt die reparatur vom kabelbruch !
Nun war auch ich beim Freundlichen. "Da muß der Schaden erst diagnostiziert werden". Dauer ca. 1,5 Stunden. Sollte es der Kabelbaum sein, würde die Euro plus angefragt und evtl. übernähmen die auch die Diagnosekosten. Wäre aber unsicher ....
Ich machs selber, fertig aus !
So. Es funktioniert wieder alles!
Hab beim Autoteilemann den SenCom Kabelbaum gekauft (68,-), die nötigen Verkleidungen selber ausgebaut und den Kabelbaum in einer freien Werkstatt löten lassen (50,-).
Bin froh es so gemacht zu haben. Hätte die Europlus es übernommen wären es min. 320,- Euro gewesen (250,- SB + 20% SB auf die Teile).
Jetzt bau ich alles wieder zusammen und warte auf die linke Seite
Also ich hab morgen meinen Termin bei BMW zur Diagnose. Momentan ist der einzige Anhaltspunkt mein Heckwischer, der beim Beenden des Wischvorgangs die Nullstellung nicht findet und irgendwo stehenbleibt. Wenn die E+ die Reparatur übernimmt dann kann ich nur hoffen dass es wirklich ein Kabelbruch ist Toi toi toi, *drei-mal-aufs-Wurzelholz-klopf*