Kabelbaum der Heckklappe defekt

BMW 5er E60

Hallo BMW Gemeinde,

seit ein paar Tagen spinnt meine Beleuchtung hinten sowie der Taster an der Heckscheibe an meinem E61 523 i Touring.
Beim Freundlichen haben die die Heckklappe auseinander gebaut und einen Kabelbruch festgestellt. Kosten für Tausch: 1400,00 !!! Schleifen nur Material zzgl. Einbau.

Die spinnen!!!

Dazu kommt dass die das Material schon bestellt haben ohne zu fragen und dann gleich für beide Seiten. Zitat: "Wenn der Himmel schon runter ist, dann machen wir gleich beide Seiten!" Hab angerufen und gesagt sie sollen das Teil nem anderen einbauen und die Karre so hinstellen dass ich fahren kann. Gesagt, getan für 217 €, Ausbau und Fehlersuche. Den Kabelbruch behebe ich jetzt selbst. Das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Irgendwann hört der Spaß auf.

Nun meine Frage: Weiß jemand was das für Querschnitte sind? 0,25 oder 0,5 oder 0,75 mm2. Eines ist etwas dicker. Das ist wohl Masse und ich meine es sind 0,75 mm2. Die anderen sind gleich (schätze 0,25mm2), nur eines ist etwas dünner. Könnte das 0,25 mm2 sein oder gar 0,14 mm2?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe...

12 Antworten

Hallo Flopsi1001,

http://www.motor-talk.de/.../...er-heckklappe-e61-05-t1784229.html?...

Beachte die Beiträge von straba, dort sind einige Angaben zu Kabelquerschnitten gemacht. Ich habe beim Ausfall der Zentralverriegelung durch Kabelbruch im Heckklappenscharnier mit einem (etwas) dickeren Kabel repariert.

Viele Grüße

Hey! Bei mir war die ZV, Heckscheibenheizung usw. kaputt! Hier gibt es eine Anleitung wie schon vorher erwähnt, da muß der Himmel garnicht runter, die Kabel können über die Lautsprecher gelötet werden. Die Kabel können ruhig etwas dicker sein, nur nicht zu dick, da du die Kabel nicht in die Scharniere kriegst. Kosten gesamt ca. 8 Euro für Schrumpfschläuche und Bier, das wars! Wenn du schon dran bist, dann verlängere die Kabel in allen Vier Scharnieren, es ist nur eine Frage der Zeit bis der ganze andere Kram nicht mehr geht! Viel Spaß beim basteln!

Gruß

Es gibt speziell für n E61 Touring nen Reperatursatz von BMW ... der kostet nicht die welt ... versteh nicht warum die dir gleich den komplett orig satz verbauen wollten ... das mit dem reperatursatz müßten die doch wissen .

http://www.motor-talk.de/.../...digte-hier-eintragen-t2537236.html?...

Ich bin ja mal gespannt, ob das Problem beim neuen 5er endlich mal passe´ist.
Das ist ja jetzt schon nen Armutszeugnis.....

Gruß Pete

Ähnliche Themen

wenn die das über die Laufzeit des e60/61 nicht auf die Reihe gebracht haben, warum soll's dann beim neuen besser werden?

Wenn die Litzenqualität schon so bescheiden sein muss, dann sollen sie doch wenigstens im Dach und in der Klappe billigste Steckverbinder reinsetzen, dass man die Bruchstellen schnell austauschen kann.....

Der Reparatursatz sei ja wohl ziemlich auch aufwändig einzubauen.

Ach ja, bewegliche Kabelbäume sind ja der neueste Schrei, eine total neue Technologie, über deren Beherrschung erst noch viele Erfahrungen gesammelt werden müssen! *lach*

Zitat:

Original geschrieben von Maaartin73



Ach ja, bewegliche Kabelbäume sind ja der neueste Schrei, eine total neue Technologie, über deren Beherrschung erst noch viele Erfahrungen gesammelt werden müssen! *lach*

Aber wohl nur bei BMW.......

Zitat:

Original geschrieben von Flopsi1001


Hallo BMW Gemeinde,

seit ein paar Tagen spinnt meine Beleuchtung hinten sowie der Taster an der Heckscheibe an meinem E61 523 i Touring.
Beim Freundlichen haben die die Heckklappe auseinander gebaut und einen Kabelbruch festgestellt. Kosten für Tausch: 1400,00 !!! Schleifen nur Material zzgl. Einbau.

Die spinnen!!!

Dazu kommt dass die das Material schon bestellt haben ohne zu fragen und dann gleich für beide Seiten. Zitat: "Wenn der Himmel schon runter ist, dann machen wir gleich beide Seiten!" Hab angerufen und gesagt sie sollen das Teil nem anderen einbauen und die Karre so hinstellen dass ich fahren kann. Gesagt, getan für 217 €, Ausbau und Fehlersuche. Den Kabelbruch behebe ich jetzt selbst. Das bin ich nicht bereit zu bezahlen. Irgendwann hört der Spaß auf.

Nun meine Frage: Weiß jemand was das für Querschnitte sind? 0,25 oder 0,5 oder 0,75 mm2. Eines ist etwas dicker. Das ist wohl Masse und ich meine es sind 0,75 mm2. Die anderen sind gleich (schätze 0,25mm2), nur eines ist etwas dünner. Könnte das 0,25 mm2 sein oder gar 0,14 mm2?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe...

Hallo Flopsi,

genau wie bei mir. Ich habe bei BMW im Rahmen der Inspektion meinen Heckscheibenwischer reparieren (Achslager) lassen.

Eine Woche später habe ich festgestellt, dass sich die Heckscheibe nicht mehr öffnen ließ. 😠

Ich wieder hin. Ergebnis(sinngemäß) : "Der Taster funktioniert ......wir lesen jetzt den Fehlerspeicher aus (was im Rahmen der Inspektion sowieso gemacht wurde) und prüfen das Steuergerät/ Signale etc.....".

2 1/2 Stunden später wurde ein Kabelbruch dignostiziert, der aber nicht genau lokalisiert werden konnte und nur im Rahmen eines Folgetermins behoben werden kann. Im Fehlerspreicher wurde nichts angezeigt (?!)

Für die Diagnose sollte ich ca. € 220 berappen (letztendlich € 150,-). Kostenvoranschlag für die Reparatur ca. € 350,- (allein Dachhimmel absenken € 170,-). Anschließend habe ich festgestellt, dass auch die 3. Bremsleuchte nicht mehr funktioniert😕 Nach telef. Rückruf ein paar Tage später wurde mir mitgeteilt, dass dies angeblich schon bei der Diagnose festgestellt wurde (was mir aber leider zu keinem Zeitpunkt mitgeteilt wurde).

Da ich bei dem Betrieb nicht glaube dass es bei € 350,- bleibt und wahrscheinlich dann das linke Rücklicht nicht mehr funtkioniert möchte ich gerne den Kabelbruch gerne reparieren, bzw. reparieren lassen.

Meine Frage: Flopsi, warst Du erfolgreich bei Deiner Reparatur und wieviel Zeit hast Du investierst? Muss die Heckscheibe ausgebaut werden, bzw. wie hast Du Sie auf bekommen? Danke im Voraus!🙂

Schöne Grüße
Markus

Hallo MarkusFr,
zum Öffnen der Heckscheibe:

Notentriegelung Heckscheibe

Zeit zur Notentriegelung wenn man es zum ersten Mal macht: ca. 1h, wenn man die große Kunststoffverkleidung (in der sich Warndreieck befindet) relativ gut abbekommt. Wenn diese an den oberen (verdeckten) Schrauben befestigt bleibt und weggebogen wird, müssen die Kabel quasi "blind" gefunden werden. Dann schätze ich ca. 2h.
Zur Reparatur des Kabelbaums muss die Heckscheibe offen sein, da der Heckklappen-Kabelbaum (für dritte Bremsleuchte) nur durch die Lautsprecheröffnung im Dachhimmel nach innen gezogen werden kann, wenn die Stecker in der Heckklappe abgezogen wurden. Dazu muss der Spoiler runter, dessen 4 Schrauben bei geschlossener Heckscheibe vollständig verdeckt sind.

Habt ihr noch Probleme mit euren Kabelbäumen?

Gruß
Henning

Keine Probleme mit der Heckklappe seit der Reparatur vor einem Jahr.

Hallo Spezies!
Nun hat es mich auch erwischt:
Die Kofferraumbeleuchtung geht nicht beim öffnen der (automatischen) heckklappe. beim öffnen der Scheibe schon.
Sowie Heckscheibenheizung tut nicht.
Der Rest funktioniert noch.
Kann mir jemand genaueres sagen was für kabel hier betroffen sind? rechtes oder linkes scharnier, welcher kabalbaum?

1001 dank im Voraus.

Bei mir ist es ein Jahr her dass der rechte Kabelbaum gelötet wurde. Nun fängt es schon wieder an. Diesesmal allerdings ist es der Funkschlüssel und das Radio was nicht mehr funktioniert.
Toll.
:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen