Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Stimmt. Wenn man den Kabelbaum mit der Gummitülle verbindet ,daß mit dem öffnen und schließen die Tülle ihre Endpunkte erreicht, passt es. Hinter der Tülle im Lautsprecherkasten eine Schlaufe einlegen, die groß genug ist. Dann bricht das nicht mehr...

So hab ich das bei meinem gemacht. Bisher alles takko. Aber bald ist die rechte Seite dran. Die FFB geht nur wenn der Kofferraum bzw die cityklappe geschlossen ist 🙁😁

Resümee zu meiner Reparatur:
Symptome: Alles hat funktioniert, bis auf die FFB (beide Schlüssel gingen nicht) und die Fernbedienung für die Standheizung.

Gewechselt wurden: beide Kabelbäume von Sencom und das Antennendiversity.

Ergebnis: Alles geht wieder und es war auch tatsächlich alles defekt. Obwohl nur 2 Dinge nicht mehr funktionierten, waren links und rechts mehrere Kabel deutlich angebrochen. 2 waren komplett durch. Das Diversity sah von innen noch sehr gut aus. Lediglich ein Löt-Kontakt war korrodiert.

Mein Bekannter, der die Reparatur durchgeführt hat, bescheinigte dem Set von Sencom gute Eigenschaften und auch der Preis ist supi. Der Kabelsatz vom Freundlichen kostet über 500€ (Sencom lediglich 150€)

Zitat:

@patso.soft schrieb am 27. Dezember 2017 um 17:54:42 Uhr:


Ich gehöre mit zu den Beglückten. Werkstatt-Empfehlungen hier im Norden? Hamburg und Umkreis?

Hab meinen Kabelbruch letzte Woche von einer freien Werkstatt in Flensburg flicken lassen. Hat 300 EUR gekostet, ein paar Stunden gedauert und nun funktioniert alles wieder (Heckscheibenheizung, Beheizbare Außenspiegel, dritte Bremsleuchte und Cityklappe). Mit 2 Jahren Garantie auf die Reparatur.

Ich habe mir das eine und andere an Material, Video und Anleitungen, angeschaut / durchgelesen.

Sieht nach Machbar aus!

Ähnliche Themen

...bin auch kein Elektriker, zwar gelernter Kfz Mensch..aber so schlimm ist die Baustelle nicht.
Das bescheidenste ist die Überkopf Quer im Kofferraum liegende Tätigkeit und das vernünftige Öffnen der schwarzen Scharniere... Eine flache Spachtel hilft hier gut.
Ansonsten ein paar Torx Bits ,einen Seitenschneider und eine vernünftige Abisolier/Crimpzange und natürlich Zeit und der Drops ist gelutscht.
Am besten eine dir gut passende Anleitung des Rep.-Vorgangs ausdrucken und ab in den Kofferraum.

Gutes Gelingen und Gruß

Also bei uns E61 530xd bj 05 damals das selbe... Anfangs ging das öffnen nicht mehr, oder scheibenwischer, oder heckscheibenheizung? weiss ich garnicht mehr... Kabelbaum wurde innerhalb von 1 Jahr 2x getauscht. Einmal wohl nur der halbe und dann anschließend der komplette Kabelbaum, sodass der Wagen 1 Woche in der Werkstatt komplett zerlegt wurde. Zum Glück zahlte damals die Garantie das ganze. Imho war der Wagen erst 4-5 Jahre alt und erst ca. 140 aufm buckel. Alle Probleme wurde trotz allem nicht behoben. Trotz neuen kabelbäumen lies sich kurz darauf die heckscheibe nicht mehr öffnen... haben wir dann auch dabei belassen und das Auto verkauft.

Hat der Thread hier eigentlich auch einen Nutzen? Ich meine Beschwerde bei BMW mit Aufforderung auf Nachbesserung? Oder einfach nur mal dampf ablassen? LG

Der Nutzen ist:

1. Mal ein Bild davon zu haben, wie viele Kabelbäume tatsächlich kaputt gingen (Fazit nach den vielen Jahren: alle!)

Und 2. Soll es auch eine Hilfe für die jenigen sein, die aktuell das Problem noch haben. Hier kann man alle Symptome nachlesen und wo und wie repariert wurde usw.
Alleine die Ersatz-Kabelbäume haben sich ja mehrfach geändert in der langen Zeit. Auch gibt es große Unterschiede zwischen BMW-Ersatz-Kabelbäumen (wie du ja leidlich selbst erfahren musstest) und den flexiblen Kabeln von Sencom.
usw. 🙂

Ich habe heute auf der rechten Seite im linken Scharnier ein kabelbruch repariert.
Hatte 2 kabelbäume,einer mit Gummi ummantelt wie auf dem Foto zu sehen ist und einer wie mit Stoff ummantelt wie man auch auf dem Foto sehen kann.
Den mit Gummi habe ich im linken Scharnier auf der rechten Seite eingebaut.
War des der richtige oder hätte ich den anderen nehmen sollen ?

Hallo zusammen,

ich hatte an meiner E60 Limousine ebenfalls einen Kabelbruch Heckklappe.
Hat sich durch die Meldung "Kennzeichenbeleuchtung rechts defekt" bemerkbar gemacht.

Direkt hinter dem Rohr im Kofferraum waren an allen Kabeln die Mantel gerissen, ein Kabel war komplett durch.
Reparaturkabelbaum von Sencom eingebaut und jetzt geht alles wieder.

Ersatzteil bei BMW hätte ca. 200€ gekostet ohne Einbau.

Grüße

Hallo, bei einem Bekannten von mir ist das selbe Problem mit Kabelbruch an der Heckklappe. Möchten dies nun selber reparieren. Dazu möchten wir um die Kabel am Scharnier besser zu schützen ein Gewebeschlauch benützen.
Könnte uns nur jemand sagen was ungefähr der Durchmesser vom Kabelstrang hat, um den passenden Gewebeschlauch zu kaufen??
Danke!!

@CSSX3
...das wiederum würde ich wahrscheinlich nicht machen, weil dann das "Paket" wieder steifer wird.
Das ,was ich und viele hier gemacht haben und gut hilft, die neuen Einzelkabel ...flexible Silikonlitze...etwas großzügiger verlegen, das nicht direkt hinter dem Scharnier ein "eingebauter" Knickpunkt/Brechpunkt eingebaut wird.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 14. Januar 2018 um 10:55:51 Uhr:


@CSSX3
...das wiederum würde ich wahrscheinlich nicht machen, weil dann das "Paket" wieder steifer wird.
Das ,was ich und viele hier gemacht haben und gut hilft, die neuen Einzelkabel ...flexible Silikonlitze...etwas großzügiger verlegen, das nicht direkt hinter dem Scharnier ein "eingebauter" Knickpunkt/Brechpunkt eingebaut wird.

Gruß

Ja Silikonkabel wollen wir verlegen. Diese aber auch noch mit einem Gewebeschlauch schützen

Dann aber was ganz dünnes. Sowas ist auch um den sencom Kabeln drum.

Ich hatte den Kabelbruch bei meinem LCI-Touring BJ07 Ende 2016... Erst ging die Beleuchtung der Kofferraumtaste nicht mehr, dann der ganze Taster, Heckscheibenheizung und dann gar nichts mehr auf der rechten Seite.

Habe mir dann den Original BMW Reparatursatz geholt. Meine der hat knapp über 300 Chipse gekostet, die sich aber gelohnt haben...

In dem Satz waren beide Kabelbäume samt Stecker und jeder Menge Pinne zum selber Crimpen dabei. Auch Textilband war reichlich dabei.

Jetzt habe ich über den hinteren Lautsprechern zwei Originale Steckverbindungen zu den beiden Kabelsträngen in der Kofferraumklappe.

Hallo zusammen, ich glaube es hat mich jetzt auch erwischt, bin mir aber nicht ganz sicher, evtl. kann einer definitiv ja oder nein sagen:
es fing vor ein paar Wochen mit der aufspringenden oberen Heckklappe an...da es zu der Zeit geschneit und geregnet hatte, bin ich von Feuchtigkeit im Mikroschalter ausgegangen, habe diesen dann geöffnet, und siehe da, es stand Wasser drin. Habe es dann gesäubert, getrocknet, mit Silikon versiegelt und wieder zusammengesetzt, keine Probleme mehr. Dann hatte ich neulich aber bei Frost den Eindruck, das die Heckscheibenheizung nicht mehr geht, kann dies aber nicht wirklich testen bei den jetzigen Wetterverhältnissen. Schalter leuchtet und es klickt, das Radio stört nicht. Was mir aufgefallen ist, das Radio stört aber wenn ich die Tür öffne und die Innenbeleuchtung angeht, sobald diese erlischt, ist auch das Stören weg. Kann dies auch mit dem Kabelbaum zusammenhängen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen