Kabelbrand/Schmorbrand am Multifunktionsrelais 61368373700 der Niveauregulierung
Hallo liebe Forenexperten:
Folgende Situation bei meinem 520d F11, BJ2011:
Batteriesäure in der Kofferraummulde
Multifunktionsrelais der Niveauregulierung inkl. Stecker komplett verschmort.
Niveauregulierung ausgefallen. Fehlerspeicher: 480DA6 Kompressorrelais, Kurzschluss gegen Ground
Meine Interpretation: Batteriesäure übergekocht. Dadurch Säure auf das Kompressorrelais neben der Batterie. Dadurch wiederum Kriechstrom und Verschmoren von Relais/Stecker/Kabel.
Meine Fragen an Euch:
1. Ist das Fehlerbild bekannt bzw. Euch schon öfter begegnet?
2. Seht Ihr andere logische Kausalketten des Fehlerbilds? Was kann z. B. Zum Austritt der Säure führen? Was sollte ich noch prüfen?
3. Woher bekomme ich den Stecker des Relais mit passenden Kabelquerschnitten? Gibt es ein Set mit diesen Steckern? Hat der Steckertyp und die einzenen Crimp-Steckerchen einen bestimmten Namen? EBay-Link?
4. Welche Sicherungen muss ich noch prüfen, die es jetzt evtl. zerbröselt hat.
Danke für Euren Support!!
MM
Beste Antwort im Thema
Meine Fragen an Euch:
1. Ist das Fehlerbild bekannt bzw. Euch schon öfter begegnet?
nope, 1st time...
2. Seht Ihr andere logische Kausalketten des Fehlerbilds? Was kann z. B. Zum Austritt der Säure führen? Was sollte ich noch prüfen?
was ist denn für ein Akku verbaut? AGM, richtig? imho kochen die nicht über...
3. Woher bekomme ich den Stecker des Relais mit passenden Kabelquerschnitten? Gibt es ein Set mit diesen Steckern? Hat der Steckertyp und die einzenen Crimp-Steckerchen einen bestimmten Namen? EBay-Link?
da wird der Verwerter des Vertrauens sicher etwas im Angebot haben, hier z.B.:
https://...gebrauchteautoteilelager.de/...w-autoteile-in-nurnberg.html
4. Welche Sicherungen muss ich noch prüfen, die es jetzt evtl. zerbröselt hat.
Sicherung 152 & 182
https://www.newtis.info/.../XTRPBQI
https://www.motor-talk.de/.../sicherungen-belegung-2-i205919211.html
https://www.motor-talk.de/.../...alg-jpg-f1x-kanne66-7-i208289394.html
7 Antworten
Meine Fragen an Euch:
1. Ist das Fehlerbild bekannt bzw. Euch schon öfter begegnet?
nope, 1st time...
2. Seht Ihr andere logische Kausalketten des Fehlerbilds? Was kann z. B. Zum Austritt der Säure führen? Was sollte ich noch prüfen?
was ist denn für ein Akku verbaut? AGM, richtig? imho kochen die nicht über...
3. Woher bekomme ich den Stecker des Relais mit passenden Kabelquerschnitten? Gibt es ein Set mit diesen Steckern? Hat der Steckertyp und die einzenen Crimp-Steckerchen einen bestimmten Namen? EBay-Link?
da wird der Verwerter des Vertrauens sicher etwas im Angebot haben, hier z.B.:
https://...gebrauchteautoteilelager.de/...w-autoteile-in-nurnberg.html
4. Welche Sicherungen muss ich noch prüfen, die es jetzt evtl. zerbröselt hat.
Sicherung 152 & 182
https://www.newtis.info/.../XTRPBQI
https://www.motor-talk.de/.../sicherungen-belegung-2-i205919211.html
https://www.motor-talk.de/.../...alg-jpg-f1x-kanne66-7-i208289394.html
Hallo Allerseits, und herzlichen Dank Kanne!
Folgendes habe ich jetzt verschaltet: Beim letzten Besuch bei einer freien Werkstatt wurde KEINE AGM Batterie eingebaut sondern eine normale 100Ah Batterie. Kann das zum Überkochen führen? Ich habe nachdem ich den Batterieraum eben mit Seifenlauge gereinigt und trockengelegt habe eine passende Varta Silver Dynamic AGM mit 95Ah eingebaut. Die passt jetzt zum 520d. Allerdings komisch dass im System eine 91 Ah Batterie einprogrammiert ist. Muss das angepasst werden? Ich habe nur BimmerLink und BimmerCode, damit geht programmieren der Batterie glaube ich nicht, oder?
Stecker und Relais habe ich beim Verwerter meines Vertrauens gefunden. Wunderbar. Was ich nicht finde, sind die kleinen Crimp-Einschiebesteckerchen aus Metall die passend zum Steckergehäuse sind. Soll heißen: ich finde zwar Stecker zum Crimpen, weiß aber nicht ob die passen. Gibts da einen passenden Suchcode?
Sicherungen sind geprüft! Danke! Wundert mich nur, dass die noch ganz sind. Wie kann denn das sein?
Nochmal tausend Dank!!!
ich würde alle Kabel die zum und vom Relais gehen ersetzen und den Idioten, der keine AGM verbaut hat den Schaden ersetzen lassen...
https://www.newtis.info/.../F6WrZ7vI
Fahrzeuge mit MSA (Motor-Start-Stopp-Automatik) oder bestimmten Motorisierungen und Sonderausstattungen sind mit einer speziellen Fahrzeugbatterie (AGM-Batterie) ausgestattet, weil nur dieser Batterietyp den erhöhten Leistungsbedarf über die erwartete Lebensdauer sicherstellen kann. Durch Einbau einer anderen Fahrzeugbatterie kann es zu Problemen mit der Fahrzeugelektronik, zu Reduzierung von Funktionen oder zum Austritt von Batteriesäure kommen.
Bei Fahrzeugen mit einer Fahrzeugbatterie im Gepäckraum wird bei einem Unfall mit Airbagauslösung automatisch die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeugbatterie und Anlasser pyrotechnisch getrennt. Dadurch wird ein möglicher Kurzschluss verhindert.
Die korrekte Funktion all dieser Komfort- und Sicherheitsfunktionen setzt eine spezifikationskonforme und bei Fahrzeugen mit Energiemanagement (IBS, Powermodul) korrekt beim Fahrzeug angemeldete Batterie voraus.
Bei Fahrzeugen mit Energiemanagement (IBS, Powermodul): Batteriewechsel registrieren
Das Fahrzeugbordnetz ist über Kenndaten der Fahrzeugbatterie wie Typ, Größe, Alter und momentane Leistungsbereitschaft informiert. Daher wird immer nur ein Leistungsumfang zur Verfügung gestellt, wie dies der aktuelle Informationsstand zulässt.
Sinkt die Leistungsbereitschaft unter ein definiertes Minimum, wird eine Check-Controll-Meldung erzeugt, die den Fahrer auf einen notwendigen Batteriewechsel hinweist.
Beim Verbau einer neuen Fahrzeugbatterie muss diese registriert und dadurch beim Fahrzeugbordnetz angemeldet werden.
das mit 91 oder 95 Ah ist nicht relevant (100Ah kann angewählt werden imho), solange eine AGM verbaut ist. Das Anlernen macht jeder Bosch-Dienst, "Carly" oder ein Codierer, auch der 🙂 :
https://www.motor-talk.de/forum/liste-von-codierern-t4901210.html
Hinweis:
Nur durch diese Registrierung/Anmeldung wird sichergestellt, dass die entsprechende Check-Controll-Meldung wieder erlischt.
Ähnliche Themen
Ja, ich schätze ich bin zu gutmütig. Mich nervt das ungemein, vor allem da ich nichts dazu kann. Leider ist der „Idiot“ die Werkstatt des Dorfes meiner Holden. Da möchte ich es mir nicht verscherzen.
Die Kabel zum/vom Relais ersetze ich. Neue Batterie habe ich mit BimmerLink registriert. Nur anpassen auf 95Ah kann ich nicht mit BimmerLink. Das ist aber auch nicht nötig, wenn ich das recht interpretiere. Mich wundert es immer wieder, was so an Pfusch geliefert wird.
Danke Euch von Herzen!
MM
ja, die 95Ah gibt es nicht, bzgl. Häkchen setzen... macht nix.
und man kann sich hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
unter Eingabe der FI# informieren 😉