Kabelbrand im Käfer; wer ZAHLT ?

VW Käfer 1200

Also,

mein Käferchen stand im März bei VW.
Dort wurde das Autochen für den Sommer fit gemacht. Neue Reifen, Bremsen und vorallem musste der Motor völlig neu eingestellt werden. Bin ein ziemlicher Nichtsnutz in Sachen Technik und somit gab ich das Auto im guten Vertrauen an Volkswagen.

Am eigentlichen Tag der Übernahme, als das Auto also fertig war, machte der Meister der Werktstatt eine Probefahrt mit dem Käfer um zu schauen ob alles läuft. Es stellte sich heraus das während der Fahrt die Batterie kochte und es zu einem Kabelbrand kam. Das kam dazu, weil wohl eine falsche Sicherung verbaut wurde und das Auto zuviel Spannung hatte. (oder so in der Art).

Nun bekam ich eine Rechnung in Höhe von 800 Euro die nur den Kabelbrand betrifft. Der VW-Mensch meinte ich solle den Schaden über mein Teilkasko abwickel. Das kann doch nicht sein, oder? Müsste dann ja auch eine Selbsbeteiligung zahlen.

Muss das nicht die Betriebshaftplicht von VW übernehmen?

Gruß, ...

15 Antworten

Hi,

wenn es nachweislich zu dem Kabelbrand kam weil VW Bockmist gebaut hat (falsche Sicherung) dann haftet VW....

Grundsätzich haftet die Firma für Sachäden für die sie verantwortlich ist.
Bei dir sehe ich in dieser Richtung schwarz.
Du warst wegen einer anderen Sache mit einem -wahrscheinlich genau definierten Auftrag - dort und ein Schaden entstand an einer Sache, wo die nicht dran waren.
Neue Reifen, Motor einstellen, Bremsen.
Schaden ist verursacht worden durch einen defekten Regler(wie es aussieht).
Diese Sachen haben nichts gemein.
Anders sähe es aus, wenn du den Wagen in eine Inspektion, nach alter Sitte, bei VW gegeben hättest, wo auch ein Prüfpunkt: "Lima, Spannung+Batterie prüfen" gestanden hätte.
Da wären die dran.

Zur Verdeutlichung: Ein Kunde riecht "elektrisches" im Wagen, und bringt ihn einen Tag später schnell(he,he,he) zum billigsten Service meinetwegen VA abschmieren für 25Euro in eine VW-Werkstatt und erzählt was über ein komisches Fahrverhalten. Die Spur wird geprüft, auch eingestellt oder der Meister macht erstmal eine Probefahrt, um zu schauen was für ein Fahrverhalten, und der Motor brennt oder wie bei dir ein Kabelbrand entsteht.
Zahlen?? Nee!
Die Werkstatt KANN nicht wissen was der Wagen sonstnoch für Probleme hat und deshalb auch nicht haftbar gemacht werden.
Dieser o.g. Fall wäre schon Vorsatz !

Das ist meine Meinung. Vielleicht wissen andere hier sogar Urteile- auch gegensätzliche- das die Fa. doch haften muss, aber glaube ich nicht. Sicher nicht.

Naja,

also ich habe das Auto hingestellt und gemeint, da macht mal alles fit für den Sommer.

Das Auto stand da locker zwei Monate u ich bekam alle 14 Tage einen Anruf was man noch so machen könnte. Dort kam erst auf das er neue Reifen bracht etc.

Also die Batterie war zu schwach und diese wurde ausgetauscht. Da der Motor der nun drinnen ist, im letzten Jahr von einem Bekannten einfach nur eingesetzt wurde, musste eben alles überprüft werden. Diese Sicherung war anscheinend nicht vorhanden und wurde von denen angebracht. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da der Meister gerade im Urlaub ist.

Hmmm, nicht ganz so einfach.

Die Batterie wurde getauscht, richtig? Weil zu schwach oder defekt... richtig? Also wurde ein Fehler an der Stromversorgung reklamiert.

Diese neue Batterie ist jetzt übergekocht. Naja, also das geht auf ihre Kappe. Bei so einem Fehler würde ich zumindest erwarten, dass jemand wenigstens die Spannung und vielleicht den Ladestrom kontrolliert.

Aber wieso eine Sicherung? Wo ist da eine Sicherung zur Batterie? Im Regler ist eine kleine drin, aber wenn die defekt ist, lädt er nicht, oder?

Hab schon lange keine Gleichstrom mehr, gottseidank 😉

Also zumindest einen Teil müssen die übernehmen.

Hättest du denn eine Teilkasko?

Ähnliche Themen

Also wie gesagt, ... ich habe mit Technik nichts am Hut ;-)

Am Telefon hörte ich sowas wie ... Schalter an der Lichtmaschine bla bla bla ... Gleichstrom auf Wechselstrom (oder umgekehrt) ...

Und ich hab immer nur gesagt, ja macht mal, alles klar, hauptsache ich hab das Auto am 01.April fahrbereit.

Als der Schaden verursacht wurde, war das Auto angemeldet und versichert. Bin mir aber keiner Schuld bewusst und möchte keine SB von 150 Euro zahlen.

Naja,

für mich hört sich das nach einer Melkkuh an.

da lassen wir uns mal schön Zeit, denken uns aus, was wir noch alles machen können, damit unsere Jungs nicht ohne Arbeit rumstehen.

ich hatte dir glaube ich meine Hilfe angeboten ?

Gruß

jubifahrer

Pass aber jetzt mal ganz besonders auf die Bleche rund um die Batterie gut auf.

Schwefelsäure ist ein Teufelszeug. Wenn dir die Bleche damit versaut worden sind, rostet das unglaublich. Und das ist fast nicht zu stoppen.

Und sieh dir auch die sitze, Sitzbank, Wagenheber, Kabel, Bodenteppich wirklich gaaaaaanz genau an. Wenn da was weisses salziges dran ist, dann frißt das weiter. Das frißt auch unter dem Lack immer weiter, den kannst du teilweise wie eine Wurstpelle nachher abziehen...

Unter der Batterie war wohl das typische Käferproblem > Rost.
Es wurde aber ein Stück Blech angebracht, aber da habt ihr Recht, werde mir das mal anschauen.

Wirklich ausgentutzt fühle ich mich nicht, hab ja zu allem mein OK gegeben. Wollte ja "nur" das er durch den TÜV kommt u da musste eben der Motor eingestellt werden und das Blech angbracht werden.

Das andere war alles nicht unbedingt nötig, habs aber machen lassen.

Wenn du da im "Batteriefach" Salze findest, mit Sodawasser auswaschen und gut iss.
Soda ist stark alkalisch und neutralisiert die vorhandene Säure - kein Problem.

Ja und das mit der Batterie,Sicherung(??) und Regler wird wohl ein fall für die Richter.
Ausser!! Da steht auf dem Auftragszettel"fit für den Sommer,oder alle erkennbaren Fehler beheben" ect.-also so was allgemeines, dann ist die Werkstatt dran.
Du musst es schriftlich haben.

Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei :-)

Mein Vorschlag:

Geh zu einer Schiedsstelle oder versuch, von dem Betrieb die Selbstbeteiligung herauszulocken und melde es der Teilkasko. Könnte einen Haufen Nerven sparen..

Leider ist mein Ansprechpartner von VW derzeit im Urlaub.

Aber ich denke das er mir auf jeden Fall die 150 Euro Selbstbehalt auszahlen würde, wenn ich es meiner TK-Versicherung melde.

Im Grunde wird er wohl seine Haftpflichtversicherung nicht belasten wollen. Die Versicherung von ihm wird irgendwann seine Beiträge auch höher schrauben, wenn er recht oft Schäden meldet.

Also da mache ich mir keine Sorgen.
Aber ich möchte nur äußerst ungern den Schaden meiner TK-Vers. melden. Wenn, dann soll er mir die 150 Euro SB geben und noch einen Bonus (Fußmatten, oder was weiß ich)

Hast du die Rechnung, wo die Instandsetzung mit drinsteht schon bezahlt?

Bisher ist noch keine Rechnung beglichen.

Habe ja zwei Stück bekommen.

Einmal die reguläre Vereinbarung über die Instandsetzung des Motors, Reifen, Bremsen etc.

Einmal die Rechnung für den Vers.fall, (Kabelbrand)

Prüfe bitte noch einmal beide Rechnungen..

Könnte es nicht sein; dass *versehentlich* die Motorrechnung um 150 € zu hoch ausgefallen ist und die Kabelbrandrechnung eigentlich höher sein müßte?

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen