Kabelbaum M50B25 Automatik jetzt im Schaltwagen?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

wie einige vielleicht mitbekommen haben, bin ich seit gestern dabei meine alte M50B25TU Maschine rauszuschmeissen und durch die gleiche mit weniger Kilometern zu ersetzen.
Der Spender war ein E34 mit Automatikgetriebe. Ich habe die ganze Maschine komplett mit Kabelbaum bekommen und es ist auch noch alles angeschlossen.
Ich habe vor, wenn möglich, das auch alles angeschlossen zu lassen, sodass ich nur die ein oder zwei Schraubsteckverbinder und das Steuergerät anschließen muss.

Nun hab ich mir den Kabelbaum vom dem Motor mal genauer angeschaut und festgestellt, dass da ja auch noch ein riesen Kabelstrang für die Getriebesteuerung mit dran hängt.

Kann ich den Kabelbau trotzdem in meinem Schaltwagen und meinem Steuergerät verwenden und einfach den Anschluss des Getriebesteuergerätes nicht anschließen oder gibts Probleme?

Vielen Dank

Grüße
Thomas

19 Antworten

Vergiß es, das wird nicht funktionieren. Übernimm den jetzigen Kabelbaum.

*heul*
da muss ich ja alles abklemmen und die Ansaugbrücke runternehmen 🙁

Steuert der 2. Stecker net nur das Getriebe?

VG
Thomas

Ich denke mal, das Automatikgetriebe ist noch nichteinmal das große Problem, die Kabelbäume von E36 und E34 unterscheiden sich aber irgendwie, außerdem gibt es selbst für den M50B25TU im E36 je nach Modelljahr und Ausstattung verschiedene Motorkabelbäume.

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Ich denke mal, das Automatikgetriebe ist noch nichteinmal das große Problem, die Kabelbäume von E36 und E34 unterscheiden sich aber irgendwie, außerdem gibt es selbst für den M50B25TU im E36 je nach Modelljahr und Ausstattung verschiedene Motorkabelbäume.

Ja, aber doch nicht der Motorkabelbaum?

VG
THomas

Ähnliche Themen

Der Motorkabelbaum ausm E34 paßt ned und mit dem Automatikgedöns dran schon zweimal ned,mußt wechseln.

Und das,was daniel meint,sind die Kabelbäume für M50 ohne/mit Vanos und jeweils noch für Fahrzeuge ohne/mit Automatik,bezogen auf den E36.

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01:

Ich meinte das schon so, wie ich es geschrieben habe. Selbst für den M50B25TU (also nur den mit Vanos) gibt es für den E36 12(!) verschiedene Kabelbäume.

Nenn mir bitte diese 12 Variationen.Interessiert mich grad sehr,was es da für Unterschiede gibt,außer der Teilenummer und meinen genannten Unterschieden. 😉

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01:

Modelljahr 93 Schaltwagen ohne ASC
Modelljahr 93 Schaltwagen mit ASC
Modelljahr 93 Automatik ohne ASC
Modelljahr 93 Automatik mit ASC
Modelljahr 94 Schaltwagen ohne ASC
Modelljahr 94 Schaltwagen mit ASC
Modelljahr 94 Automatik ohne ASC
Modelljahr 94 Automatik mit ASC
Modelljahr 95 Schaltwagen ohne ASC
Modelljahr 95 Schaltwagen mit ASC
Modelljahr 95 Automatik ohne ASC
Modelljahr 95 Automatik mit ASC

Und wo soll der Unterschied bei den Modelljahren liegen (was immer noch meine Frage ist 😉 )?In der Kabelfarbe?

Ich würde wetten,das du nen 93er Kabelbaum auch in nem 95er verbauen kannst....

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01:

Ich weiß nicht genau, wo die Unterschiede liegen, die Teile sind aber laut ETK nicht gegeneinander austauschbar. Ich glaube nicht, daß die Teilenummern nur wegen des Modelljahreswechsels geändert wurden, denn dann wäre das bei allen Modellen so, z.B. beim M50B20TU wurden aber MJ 93 und 94 die gleichen Kabelbäume verbaut.

Guck mal genau im ETK nach,da siehste auf der Teilepreis-Tafel unter "Alte Teilenummer" bei nem ganz normalen Kabelbaum von 9/93-9/94 die Teilenummer von dem,der ausm Jahr vorher verwendet wurde. 😉

Es gibt also nur vier Varianten,das Jahr spielt keine Rolle.

@ CaptainFuture01:

Da hast Du allerdings recht, das habe ich nicht gesehen. Ich habe nur in die Interpretation gesehen und da sind die alten Nummern nicht aufgeführt. Ist auch sonst etwas seltsam, normalerweise sind Teilenummern, die durch andere ersetzt wurden auch als solches erkennbar und dann auch als nicht mehr lieferbar gekennzeichnet, was hier nicht der Fall ist.

jaja, ihr habt mich soweit...ich hab heut den kabelbaum demontiert. Ganz schöne Mistarbeit. Wieder ein ungeplanter Tag flöten gegangen.

VG
Thomas

P.S.: Achja, der "neue" Motor ist von 9/92, mein alter Motor von 10/93. Ist das ein Problem?

Siehs mal so:
Du hättest noch mehr Zeit verloren,wenn du den Motor so eingebaut hättest und festgestellt hättest,das es mit dem E34 Kabelbaum doch ned klappt.

Ich garantiere dir,das hätte dich viel mehr geärgert. 😉

Und nein,das ist kein Problem,sind ja trotzdem dieselben Triebwerke. 🙂

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen