Kabelbaum Heckklappe, Wieviel Stunden Stunde angemessen? Jetzt auch Funkfernbedienung ohne Funktion

BMW 5er E61

Hallo!
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mit nun 50 Jahren verfasse ich hier nicht nur meine erste Forumsanfrage überhaupt, sondern habe mir vor einem halben Jahr auch einen E61 Dieses LCI mit 197 PS und Automatik gekauft. Die Anregungen und Tips hier haben mich bewogen dieses Modell zu kaufen. Vielen Dank dafür schon einmal!
Von den inzwischen 136000 Km sind nur die letzten 15000 Km auf meinem Mist gewachsen und ich bin mit Rücksicht auf Laufleistung und Alter des Autos immer noch sehr zufrieden, wenn auch mich enige Macken bei einem Premium Hersteller schon wundern.

Somit dürfte ich das eine oder andere typische E61 Problem mit gekauft zu haben.
So habe ich mit Hilfe der vielen super Forumsbeiträge hier inzwischen die beiden Thermostate getauscht und auch die Problematik der regelmäßigen Kurzstrecken Fahrten dank der Tips hier im Griff.

Nun also der anscheinend auch typische Ausfall der heizbaren Heckscheibe, die ich als erstes Warnsignal für die nach und nach auftretenden Probleme der Heckklappen Kabelbäume aufgefasst habe. Somit war meine Überlegung, wenn da hinten alles mal offen ist, gleich auch alles zu tauschen!

Also Sencom Kabelbäume Komplettset bestellt (wegen Silikon Ummantelung) und Auto samt Kabelbäume in eine freie Werkstatt gebracht.

Nun nach drei Tagen in der Werkstatt bekome ich die Rechnung... 14 Stunden Arbeitsaufwand!
Ausserdem geht nun auch die Funkfernbedienung nicht mehr!

Hier jetzt meine Frage: wieviel Stunden sind in einer Werkstatt für den kompletten Austausch realistisch? Wenn ich hier lese, dass man es durchaus auch selber machen kann, wundern mich 14 Stunden beim Profi schon!

Ist der Fehler mit der Funkfernbedienung realistischerweise auf einen Fehler bei der Montage in der Hecklappe zurückzuführen?

Ich bin mir sicher, dass es hier irgendwo im Forum auch schon mal besprochen wurde, aber ich habe es nicht gefunden, sorry!

Ausserdem werde ich morgen auch gleich mal die Sencom Leute fragen, welchen Aufwand sie bezüglich des Austausches als realistisch ansehen.

Schon jetzt vielen, vielen Dank für Eure Antworten!

Benno

17 Antworten

So , rechte Seite aufgemacht und siehe da fünf Kabel durch gebrochen, alles soweit instandsgesetzt und wieder ordnungsgemäß verlegt.
Links war nichts gebrochen außer das Wasserschlauch für den Heckscheibenwischer.
Sicherung geprüft die Nummer 77 alles ok.
Aber es will einfach nicht funktionieren? Diversity war trocken...
Es bleiben nur noch die Schlüsseln und das Diversity. Habt ihr noch einen Tipp vielleicht wo ich nachgucken könnte?
Lieben Gruß

FFB ist auf der Beifahrerseite, 3. Bremslicht ist auch auf der Beifahrerseite.
Schau mal auf das Bild, da kannst du mit einem Multimeter messen ob die Spannungen "siehst".

E61 235 PS

Also ohne Erfahrung sind 8h angemessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen