Besseren LMM vom Mercedes-Erstausrüster einbauen?

Audi A6 C5/4B

Hallo *,

ich habe einige spezielle Fragen bei der mir die SuFu nicht helfen konnte.

Ein Bekannter von mir fährt einen VW T4. Er hat einen original LMM
und einen von einem Mercedes-Erstausrüster (Pellborg oder so ähnlich)
bei seinem Bekannter in der Werkstatt durchmessen lassen. Fazit:
Der originale VW kommt kaum an die Sollwerte ran und
der Andere (der bei ihm auch passt) liegt sogar deutlich drüber.

Da ich seit 8 Jahren mit dem gleichem LMM fahre und viel
über Probleme hier mit zu hohem Verbrauch und Leistungsverlust
gelesen habe, wollte ich ihn mal proaktiv wechseln lassen und
bin am überlegen ob ich zu diesem Bekannten fahre und mir das
Mercedes-Teil einbauen lasse, falls er bei mir auch passt. 😕

Meine Fragen nun:

1. Hat jemand so etwas Ähnliches schon gemacht?
2. Kennt jemand den genauen Namen des Ausrüsters zufällig?
3. Kann ich etwas anderes am Auto mit dem Wechsel beschädigen?

Vielen Dank und viele Grüße

smanda

22 Antworten

Hallo habe das schonmal gehört mansche verkaufen es auch als tuning aber der LMM von Mercedes kostet 100 Euro und passt nich du mußt an den Teil die Nasen zum einrasten des Steckers weg feilen und wenn die weg sind hast du kein rückgaberecht mehr!
Übrigens geht es nur wenn du noch den alten LMM im Auto verbaut hast mit dem läglichen Stecker   (______I sieht ungefähr so aus! Wenn du es getestet haben solltest würde ich mich über einen Bericht freuen!

Hi Matze,

danke für die Info. Ich kann mir den anderen LMM
von dem Werkstatt-Typen am Diagnosegerät vorführen lassen.
Wenn das ordentliche Werte liefert, sollte es doch kein
Problem geben, oder? Hab halt nur die Befürchtung,
daß etwas anderes am Motor in Mitleidenschaft
gezogen werden könnte.

Servus,
also das Ding kommt von Pierburg und kostet bei denen wesentlich weniger (als Werksangehöriger kriegt man es fast hinterhergeschmissen)
hier mal ein paar Grundlagen -> KLICK
hier mal der Katalog -> KLICK again . . .

Gruß
Christoph

also Passieren tut da nichts wenn die werte top sind falls sie es nicht sind geht im Kombiinstrument die Motorkontrollleuchte an! wenn du dein glück versucht hast vergiss mir nicht bescheid zu sagen wie gut oder schlecht dein dicker dann geht! 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB


Servus,
also das Ding kommt von Pierburg und kostet bei denen wesentlich weniger (als Werksangehöriger kriegt man es fast hinterhergeschmissen)
hier mal ein paar Grundlagen -> KLICK
hier mal der Katalog -> KLICK again . . .

Gruß
Christoph

Hallo Christoph,

vielen Dank für die lehrreichen Links. 🙂 🙂 🙂
Dank Wikipedia weiss ich nun auch was der Unterschied zwischen
Luftmengenmesser und Luftmassenmesser ist. 😎

Da der Artikel nur Pierburg LMMs bis 1998 behandelt, stellt sich
mir nun die Frage, ob jetzt der Bosch LMM besser ist oder ob Pierburg
nachgezogen hat und jetzt einen Besseren liefern.

Vielen Dank und viele Grüße

smanda

Habe mal gerade nachgeforscht.

Für meinen Dicken gibt es von Pierburg zwei verschiedene LMM:

7.22184.14.0 (knapp 100 €) und

7.22684.10.0 (knapp 200€)

Warum? 😕

Vielen Dank und viele Grüße

smanda

Zitat:

Original geschrieben von smanda


Habe mal gerade nachgeforscht.

Für meinen Dicken gibt es von Pierburg zwei verschiedene LMM:

7.22184.14.0 (knapp 100 €) und

7.22684.10.0 (knapp 200€)

Warum? 😕

Vielen Dank und viele Grüße

smanda

Habe eben nochmal selbst nachgeforscht.

Scheint, daß der untere nur der Fühler ist, den

man in das Boschgehäuse einsetzt und der

obere komplett mit dem Gehäuse schon verbaut ist.

Werde mal nächste Woche bei der Werkstatt von meinem

Bekannten vorbeischauen und das Ding einbauen.

P.s.: Die gefundenen Preise sind veraltet. Es gibt beides

wesentlich günstiger im Netz.

Viele Grüße

smanda

So. Jetzt komme ich auch mal dazu. Immer kam etwas dazwischen.
Nun wollte ich mir diesen LMM holen und einbauen.

Vorher habe ich mal geguckt wo der bei mir sitzen soll,
allerdings stehe ich vor einem Rätsel. 😕
Wo soll der im angehängten Bild sitzen?
Kann mir das jemand erklären und/oder einzeichnen?
Ich finde im Netz immer nur Plastikgehäuse und frage
mich wie und wo der reinkommt. Oder bin ich im völlig falschen Film? 🙁

Vielen Dank und viele Grüße

smanda

Ps: Die SuFu hat mir kein zufriedenstellendes Ergebnis geliefert. 🙁

Es ist genau dieses Teil bei dir im Bild wo der Stecker ran geht.Ist mit 2 Schrauben befestigt.Meine nächste Frage wäre dann aber wie willst du den abgebildeten neuen LMM in das alte gehäuse zaubern??😕 Das passt ja hinten und vorne nicht

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Es ist genau dieses Teil bei dir im Bild wo der Stecker ran geht.Ist mit 2 Schrauben befestigt.Meine nächste Frage wäre dann aber wie willst du den abgebildeten neuen LMM in das alte gehäuse zaubern??😕 Das passt ja hinten und vorne nicht

Genau darauf zielte meine Frage ab. 😉

Dachte, daß man den LMM aus dem Gehäuse irgendwie rausbekommt

oder sind das zwei unterschiedliche LMM?

Müsste ich mir dann komplett

den

hier holen?

Es gibt verschiedene gehäuse für den LMM ich hätte den den du brauchst hab aber einen 150ps AFB

Lmm

Zitat:

Original geschrieben von smanda



Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


Es ist genau dieses Teil bei dir im Bild wo der Stecker ran geht.Ist mit 2 Schrauben befestigt.Meine nächste Frage wäre dann aber wie willst du den abgebildeten neuen LMM in das alte gehäuse zaubern??😕 Das passt ja hinten und vorne nicht
Genau darauf zielte meine Frage ab. 😉
Dachte, daß man den LMM aus dem Gehäuse irgendwie rausbekommt
oder sind das zwei unterschiedliche LMM?
Müsste ich mir dann komplett den hier holen?

Der paßt.

Wenn du den kaufst wären Fotos und Messwerte nett. Ich brauch nämlich auch genau den. Mach ich aber nur wenn der anständige Werte liefert.😁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Der paßt.
Wenn du den kaufst wären Fotos und Messwerte nett. Ich brauch nämlich auch genau den. Mach ich aber nur wenn der anständige Werte liefert.😁

Werde ich machen, obwohl der Kontakt zum Bekannten abgebrochen ist und ich nur

meine subjektive Meinung dazu geben kann. Allerdings habe ich bis heute keine Antwort

auf die Frage wieso einmal nur der Fühler im Angebot ist und einmal der Fühler mit Gehäuse.... 😕😕😕

Ist der Fühler nur Ersatz für jemanden der das Pierburg-Gehäuse verbaut hat oder kann

man den doch ins originale Gehäuse irgendwie einbauen. Geht halt darum ob ich

die 50€ mehr ausgeben muss/sollte oder ob es rausgeschmissenes Geld ist.

Zitat:

Original geschrieben von smanda



Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Der paßt.
Wenn du den kaufst wären Fotos und Messwerte nett. Ich brauch nämlich auch genau den. Mach ich aber nur wenn der anständige Werte liefert.😁
Werde ich machen, obwohl der Kontakt zum Bekannten abgebrochen ist und ich nur
meine subjektive Meinung dazu geben kann. Allerdings habe ich bis heute keine Antwort
auf die Frage wieso einmal nur der Fühler im Angebot ist und einmal der Fühler mit Gehäuse.... 😕😕😕
Ist der Fühler nur Ersatz für jemanden der das Pierburg-Gehäuse verbaut hat oder kann
man den doch ins originale Gehäuse irgendwie einbauen. Geht halt darum ob ich
die 50€ mehr ausgeben muss/sollte oder ob es rausgeschmissenes Geld ist.

Die Elektronik ist bei meinem von Hitachi.

Fährt schon seit 200tkm mit. Ob die nicht so anfällig sind? Wer weiß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen