Kabelbaum für Bose Sound

Opel Omega B

Gibt es für das Bosesystem Caravan eigentlich einen fertigen Kabelbaum vom Radio zum original Bose-Kabelbaum? Ich habe aktuell leider nur einen abgeschnittenen Stecker, den ich mangels Lust und Zeit noch nicht an das Radio-System angeschlossen habe!

67 Antworten

Hallöle,

gibt es. entweder beim FOH den Kabelbaum (Amaturenbrett) mit BOSE integriert kaufen, oder aus nem Schlachter ausbauen( selbe Ausstattung wie deiner, wichtig), oder halt die 11 Kabel dran machen. Du hast nen FL oder? Wie weit ist der Stecker denn abgeschnitten? ich hab mir meine Kabel aus nem Schlachter rausgezogen und in den X1 links mit eingepinnt. Musst an sich nur die LS-Stecker trennen, und Plus,Masse und Schaltspannung anklemmen. Eigentlich kein Riesending, halt nur etwas eng in dem Bereich ;-) hab das grade erst durch. Ist durchaus machbar ;-)

Gruß Lars

Wenn ich den Kabelbaum für das Amaturenbrett erneuern möchte, muss ich dann das Amaturenbrett ausbauen? Gibt es denn einen Schaltplan für die Geschichte beim Selbstbau?

Hallöle,

also ohne Ausbau wird es wohl eher 2 gebrochene Hände geben, hab das grade beim Schlachten letztens durch. Neu kaufen wäre Schwachsinn, denke für den Kurs kriegst du 3 gebrauchte BOSE Anlagen... Schaltplan gibts auch, zum BOSE Einbau gibt es hier etliche Threads, wo das alles incl. Plänen, Bildern etc. abgehandelt wurde. Ich empfehle, den Stecker dazwischenzubauen. Geht am schnellsten. LS-Kabel trennen, Strom und Schaltspannung ran, fertig. Wollte auch erst den Baum wechseln, war mir dann vom Aufwand too much. Im Anhang mal ein Bild von Kurt, da steht eigentlich alles drauf. Wie fit biste in Sachen Schaltpläne udn Strippen ziehen? Und woher kommst? Vielleicht kann ja wer helfen?

Gruß Lars

Ich komme aus Wuppertal. Naja grundsätzlich traue ich mir den Spass zu, aber mein Fachwissen in Sachen Schaltplänen hält sich in Grenzen.
Ist es nicht so, dass das Lautsprechersignal erst mal in den Soundprozessor eingespeist, dann wieder zum Radio zurück und von dort aus in die Lautsprecher geht, oder habe ich das falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Hallöle,

naja fast ;-). Es geht vom LS-Ausgang vom NCDC20XX zum Soundprozessor/Verstärker, und von dort zurück zu den LS. Nicht wieder ins Radio, weil der Verstärker ja im DSP drin ist. Musst dann nur zum FOH, das NCDC auf Bose programmieren lassen ( War glaub ich Index 45, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ein fähiger FOH´ler sollte das aber wissen/hinbekommen), um den Ausgang an den Verstärker anzupassen. Guck hier mal die SuFu durch, da sind echt viele Artikel zu dem Umbau geschrieben worden. Komme aus Schwerin, leider bist nicht grade um die Ecke, sonst hätte man es ja mal zusammen probieren können.

Gruß Lars

Du brauchst an den X7 Kabelsatz -von der ZV zum Radio- nur einen Stecker- und Buchsensatz anknibbern.
Die gibt es im KFZ-Zubehör für nen kleinen Taler mit den Kontaktfahnen.
Dann kannst du die Bose auch so anschließen, ohne den ganzen Armaturenbrettkabelsatz zu zerfleddern.
Hab euch das ganze mal aufgezeichnet.
Ist so zwar nicht weniger kompliziert, aber am Schreibtisch lötet es sich viel einfacher, als im Radioschacht.

Bose-adapter

Grins,

den solltest mal in Serie fertigen, so oft wie das hier schon durchgenommen wurde oder? 😁

Gruß Lars

Ich habe aber das 2008er Radio mit Telefonfunktion. Kann man das überhaupt auf die Boseanlage abstimmen?
Möchte mir in Zukunft, wenn mal preiswert zu bekommen das Navi und das passende CID besorgen!
Muss ich für das Navi auch noch extra Strippel legen, oder kann man das direkt anschliessen?
Vielleicht macht ja dann ein neuer Kabelbaum doch noch Sinn :-)

Und wo sollte der Unterschied im DIN-Anschluß des Radios sein?

Bose hat bei seinen Anlagen nur einen VV-Signal rausgeführt.
Bei anderen Radios mußt du im Radio die Endstufe abklemmen und das VV-Signal rausführen oder einen Spannungsteiler in die LS-Ausgangsleitungen einbauen um das Signal anzupassen.
Bei manchen Geräten läßt sich der Ausgang auch programmieren.

Aber immer ist es ein ríesen Aufriss für wenig Effekt.
So toll ist Bose nu wieder auch nicht, daß sich der Aufwand lohnt.

Da kannst du -meist mit weniger Aufwand- auch andere Verstärker-Systeme verbauen, ohne alles auseinander reißen zu müssen.

Anhand deiner Fragen scheinst du dich mit der Thematik noch nicht im geringsten auseinander gesetzt zu haben.
Mach das erst mal und entscheide dann was du machen willst.

Hallöle,

soweit ich weiss, wurde Bose auch schon im VFL verbaut, glaube mit Philips Radios zusammen. Also gehe ich mal davon aus, das das mit dem 2008er prinzipiell auch gehen sollte. Für das 2015 plus CID ist m.W. auch wieder ein anderer Kabelbaum fällig, bzw. es muss umgebaut werden. Dafür habe ich glaube ich noch die Kabelstränge + Stecker zu liegen. Es gab dazu mal nen Thread, wo eigentlich alles dazu mal drin stand. müsste HIER sein. Da ist auch beschrieben, wie man vom 2008 auf das 2013/2015 aufrüsteten kann.

Alternativ HIER mal ein paar Bilder von Kurt zum Thema Bose-Einbau...

Gruß Lars

PS: Für solche Umbauten sollten m.E. nach schon ein paar Kenntnisse in Sachen Schaltplanlesen und Elektronik vorhanden sein. Und man sollte sich vorher ein bissel damit beschäftigen. Einfach ein paar Kabel umstecken und fertig ist leider nicht... Und wer noch keinen Wagen zerlegt hat, sollte von der Aktion Amaturenbrett raus und Kabelbaum tauschen Abstand nehmen, oder sich zumindest Hilfe dazu besorgen.

@ Kurt

nicht so böse, du weisst doch wie kompliziert das hier ist mit der SuFu 🙂😁🙄

*duckundweglauf*

Gruß Lars

PS: Solltest doch mal über ne Kleinserie zwecks X7-Adpater nachdenken oder? grins

Bin doch nicht böse,...

Is nur immer schade, daß sich die Leute immer nur den ersten Gedanken machen.
Aber die 99 noch dazu gehörenden anderen Gedanken lassen sie von anderen machen.

Dabei gibt es im Netz meist 1000 und 1 Beschreibungen zu finden, die das oder ein ähnliches Thema behandeln und die ganzen Hintergründe zum Thema ausführlich beschreiben.

Nein, ich und Basteln für solchen Kappes,....
Neee, nie und nimmer.

Weißt doch, mir persönlich reicht der Verkehrsfunk auf Langstrecken.
Ansonsten kann man sich m.M. nach im Fahrzeug das Radio schenken.

Wenn ich Musik hören will mache ich zu Hause die Anlage an.
Im Auto ist nur wichtig was um mich herum passiert und die Gedanken sind auf der Straße vor mir.
Ablenkungen sind da fehl am Platze, aber daß ist nun mal nur meine Meinung.

Hallo Kurt,

ich weiss das du nicht böse bist, war eher etwas ironisch gemeint. Ich nehme mich ja nicht davon aus, auch mal nen Gedanken nur halb zu denken. Aber wenn ich was in Angriff nehme, kläre ich schon für mich ab, ob es generell realisierbar ist, ob ich es selber kann, oder ob ich evtl. Hilfe brauche. In Sachen Elektrik mache ich eigentlich alles alleine, bei anderen Dingen hole ich mir schon auch mal Hilfe im Forum oder beim Kumpel. Ist ja auch nicht schlimm. Jeder sollte im Vorfeld schauen, was er kann und was nicht. Ne Idee oder nen Wunsch haben ist das eine, die Umsetzung und die Möglichekeiten des Einzelnen das andere. Die Tips, die man hier gibt, stammen i.d.R. aus praktischer Erfahrung. Und wer schon mal das Amaturenbrett und die Kabellage da raus präpariert hat (siehe der 2,2er bei Andree....da hab nicht nur ich mal geflucht...), weiss, das das nicht mal in 5 min erledigt ist. Ausserdem ist ein passender Kabelbaum beim FOH meist mit nem Aktienpaket verknüpft (anders lassen sich manche Preise echt nicht mehr erklären), und den passenden auf dem Schrott zu finden... Aber gut. genug geschimpft 😁. Bin ja trotzdem gern bereit, meine Erfahrungen zu teilen, sofern ich es schon mal selber gemacht habe. Auch wenn man sich wiederholt... 😁

Gruß Lars

PS: bau doch mal nen Prototyp und biete den für 99 Euro incl. Versand an. Ich wette du findest mehr als einen Abnehmer ;-) 😁

Kannst du doch auch machen, so kannst du deine Schrauberei gut finazieren.😛

Das ist ne Arbeit für Chinesen oder gelangweilte Kellerkinder, aber nicht für so alte Knacker wie mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen