BOSE-Verstärker im Omega B
Moin ...
... ich hab da mal ne Frage
Ein Bekannter von mir ist mit seinem BOSE-Verstärker nicht zufireden. Ich verstehe es nicht ganz, aber was solls. Er möchte einen anderen Verstärker einbauen, der mehr Leistung hat.
Nach einem gescheiterten Versuch, hat er es dann gelassen, und den BOSE-Verstärker wieder eingebaut.
Gibt es eine Möglichkeit, den Verstärker auszubauen, und einen anderen anzuschließen ? Er sprach davon, dass die Anschlüsse nicht passen würden. Habt ihr gleiche oder andere Erfahrungen ?
MfG BassSuchti (Astra - F - Bereich)
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin
ich glaube die bose verstärker sind doch einfach nur zwischen die orginal kabel gesteckt oder täusche ich mich ?
( wenn es nicht so ist vergesse alles was ich geschrieben habe )
es gibt wohl auch ein paar andere hersteller die sowas anbieten nur die Leistung wird die vom bose verstärker nicht übersteigen, da hilft eigentlich nur stromkabel legen und eine vernünftige endtsufe
im übrigen ist es auch nicht die philosophie von bose das es bum bum macht , sonder bose ist der klang wichtig und das ohne zu übersteuern , hatte auch in meinem A6 BoseSoundsystem, der klang ist geil nur die Bässe kannste halt vergessen
habe bei mir gerade die anlage komplett fertig und das ist ein sau geiler sound :-)
gruß thomas
Hallo nochmal
das mit dem Klang stimmt wohl ... da ist BOSE sehr gut (gibt natürlich bessere)
er möchte aber den Klang der Originallautsprecher haben und dazu nen dicken Bumms von seinem Aktivwoofer, aus seinem alten Auto. das heißt, der BOSE-Verstärker soll raus. den würde ich dann bekommen. allein schon aus diesem Grund, möchte ich ihm helfen, seinen neuen Verstärker da einzubauen dann bekomme ich nen BOSE-Verstärker geschenkt. dann noch n schönes Frontsystem holen und fertig.
Also dürfte es deiner Meinung nach kein Problem sein, da einen anderen Verstärker einzubauen oder was ?
Wäre ja cool, wenn das so einfach geht ...
MfG BassSuchti
Ich beschäftige mich gerade mit dem Einbau einer FSE in einen neuen Mazda 6 mit Bose-Soundsystem. Bei dem ist es so, daß ein gesonderter Verstärker im Subwoofergehäuse ist. Der eigentliche Bose-Verstärker treibt nur die restlichen Lautsprecher und reicht ein Low-Level Signal an der Woofer weiter. Vielleicht reicht es also beim Omega auch, nur den Subwoofer gegen einen anderen Aktivsubwoofer auszutauschen.
Gruß
Achim
möglich wäre es sicher, aber er möchte ja unbedingt den rein haben, den er auch in seinem alten auto hatte ... man kann fast behaupten, dass er regelrecht auf diesen sub besteht.
er sagt, die 100 watt rms reichen ihm und damit war er immer sehr zufrieden.
kann ich gar nicht verstehen wie man sich mit "nur" 100 watt zufrieden geben kann ... vor allem beim sub
naja, wie auch immer ... zur not ziehe ich ihm da ne komplett neue leitung rein, wenn er es so möchte. wollte ja nur wissen, ob man den BOSE-Verstärker gegen einen anderen einfach so tauschen kann ...
MfG BassSuchti
Theoretisch kann man den Bose-Amp austauschen. Praktisch ist das aber nicht zu empfehlen, es sei denn, man tauscht auch die anderen Lautsprecher gegen bessere aus.
Der Bose-Amp und die LSP sind aufeinander abgestimmt und ergeben auch nur genau in dieser Kombination einen Sinn.
Wenn er also etwas anderes haben will, dann sollte er über einen Komplettaustausch nachdenken.
Die Frequenz der Subwoofer leitung ist nicht geeignet um einen anderen Subwoofer zu betreiben. Ausserdem ist es ein Doppelspulen Bass, aber das ist das kleinste Problem.
ich denke auch, das einfachste wäre für ihn, das Audio-Signal an einer beliebigen Stelle VOR dem BOSE-Verstärker abzugreifen und dann eine Ein-Kanal-Endstufe und eine kleine Bassrolle in den Kofferraum zu klatschen...
Auf die BOSE-Endstufe würde ich mich an Deiner Stelle übrigens nicht zu früh freuen - die bringt nur in Verbindung mit der richtigen restlichen Hardware was - und wenn Du nicht zufällig noch einen anderen Freund hast, der alle seine BOSE-Boxen rauswirft sehe ich keine große Chance, dass Du nach dem Einbau der BOSE-Endstufe zu audiophilen Höchstgenüssen kommst
naja, ich würde ihm auch seine lautsprecher abnehmen, aber er will ja einfach nur nen größeren verstärker und seinen alten subwoofer rein haben.
selbst wenn ich seinen BOSE-Verstärker bekommen sollte, dann wollte ich ja da nicht die serienlautsprecher von Opel anschließen (die sind sowieso nicht mehr drin)
ich hatte an was hochwertiges wie FOCAL gedacht ... die dürften sich doch mit nem BOSE-Verstärker gut verstehen oder ? also auch klanglich.
kurze Antwort:
NEIN
Hallo,
tja, Freunde sollte man haben ;-))
Zitat:
Original geschrieben von alexnt
kurze Antwort:
NEIN![]()
schenkste mir auch ne begründung dafür ? muss ja nen grund haben
Zitat:
Original geschrieben von propermr
Hallo,
tja, Freunde sollte man haben ;-))
kann du mir den sinn deiner antwort mal näher erklären ?
gerne - Psychoakustik
Das ganze Prinzip der BOSE-Anlagen ist anders konzipiert als "herkömmliche" Boxen.
Die Lautsprecher haben Charakteristiken, die kein anderer auf dem Markt verfügbarer Lsp mitbringt - dummerweise sind aber die Steuergeräte auf genau diese Charakteristik ausgelegt.
Man bekommt natürlich irgendwann Signale aus der Anlage, die an Musik erinnern lassen - aber vom BOSE-Sound ist man meilenweit entfernt.... und der Klang ist schlechter als der, den man mit ner normalen guten Endstufe erreicht hätte
ach so ... naja, okay. dann muss ich ihm seine lautsprecher auch madig machen, damit er die mit weg gibt
was hat der eigentlich so für einbaumaße von den lautsprechern her ? also so im allgemein ... front, rear, tweeter
Diese wären für den Facer Caravan. Nur falls er nicht will. Ich kenne deinen Omega aber nicht.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ21644QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ne ich persönlich hab ja keinen omega. der ist von einem bekannten von mir. ich hab nen astra f caravan facelift
aber wenn es irgendwie möglich wäre, würde mir ne BOSE anlage natürlich in meinem auto auch gefallen.
naja, mal schauen was sich da ergibt.