K75 katastophale Fahreigenschaften
Liebe K-Piloten,
ich besitze seit einem Jahr eine K75 RT. Die Maschine zeigt katastrophale Fahreigenschaften. Jede Kurvenfahrt wird zur Zitterpartie. Selbst das Überfahren von Fahrbahnmarkierungen oder Asphaltflicken bringt die Maschine ins Schlingern.
Ist das normal? Bin ich zu blöd zum Fahren, oder kann es an irgendwelchen Fahrwerksproblemen liegen?
Ich habe bereits diverse Motorräder besessen, aber ähnlich schlechte Fahreigenschaften wie bei meiner K75 sind mit noch nie untergekommen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Gruß
Tobbilukas
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich, wenn ich , wie du selber schreibst, schon mehrere Motorräder besessen habe, ist doch das Erste was ich bei einem neuen (gebrauchten) Motorrad in meinem Stall prüfe, der Reifendruck und das Reifenalter. Zumindest der Luftdruck wird aber mal auf Sollstärke gebracht, bevor ich mich über die Fahreigenschaften beklage.
Vielleicht solltest du auch mal den Ölstand messen, sonst geht dir noch der Motor hops.......
47 Antworten
Es gibt AFAIR eine Freigabe für die 110/140er Kombi von Bridgestone.
Die Sägezahnbildung ist bekannt, er hält auch nicht übermäßig lange, aber gerade der verstärkte HR macht viel aus im Fahrverhalten. Zumal, wenn man sie dann auch belädt.
Die Drehzahl klingt nach Behörden-EA. Das Verhältnis ist auf dem EA eingeprägt. Mal mit Taschenlampe gucken.
Du kannst problemlos auf verschiedene Übersetzungen umrüsten, Serie ist AFAIR 32/10. Da ich fast nur in den Bergen damit unterwegs war, war der Behörden-EA optimal. Damit kannst Du im Dritten Kehren hochfahren, wo andere in den Ersten müssen. Autobahn dann halt nicht schneller als 140. Aber da ich auch sehr viel im Ausland mit war, störte das auch nicht.
Ich hatte vorne auf 15er Gabelöl umgerüstet. Das ist heftig, passte aber zu Fahrer+Gepäckgewicht und dem Wilbers wunderbar. Wenn Du seutlich unter 100kg wiegst, ist 15er vermutlich zu zäh.
Verbrauch übrigens trotz Behörden-EA kaum über 5 Liter, meist 4,8 im engagierten Tourenbetrieb.
Mit der K75RT auf den Bonnette: https://youtu.be/hgS0JkBEfPM
Was ist eigentlich mit dem Conti Road Attack?
Der landet im Test regelmäßig auf Platz 1, aber ich sehe kaum Leute, die den fahren.
Fährt den jemand von euch?
@Lewellyn
Hab grad Dein Video angeguckt. Schön.
War nicht immer ganz einfach, mit den 75PS einer K75RT an den ~140PS einer Tuono Factory dranzubleiben.
Aber im kurvigen Geläuf fährt sich die RT erstaunlich handlich. Von den 3 Ks, die ich hatte, war sie mir die Liebste.
So einfach zu fahren, so praktisch. Der Conti Road Attack passt aber nicht auf eine K75. Da gehen nur Diagonalreifen drauf.
Ich hab auch mal eins hochgeladen.
Ist quasi bei mir vor der Haustür:
Ähnliche Themen
Wie kommst du drauf, das nur Diagonal geht?
Es gibt keinen passenden Reifen von Conti, und den Conti go möchte ich nicht empfehlen.
Der Road Attack, oder Classic Attack ist super, gibts aber nicht in der 17" Größe für die K75.
Für die Y-Felgen der 75er geht eigentlich nur BT 45 in 110/140, hinten mit dem Zusatz B. Oder eine sehr gute Alternative, auch in 110/140, ist der Roadrider von Avon.
Ich bin auf den Ks immer BT 45 gefahren, aber die Lebensdauer wurde immer kürzer. Konnte man Mitte der 2000er Jahre auch schon mal 10tkm damit fahren waren es 2015 nur noch 4500km, dann quasi unfahrbar.
Mein Roadrider hat jetzt knapp 7tkm runter und wird zeitnah gewechselt.
Der Avon überrascht mich immer wieder, wird er von doch vielen gelobt, hat er im Test wegen katastrophaler Nässeeigenschaften problemlos den letzten Platz eingefahren. Auch die restlichen Eigenschaften wurden nur als sehr mäßig eingestuft.
re
Zitat:
Kann ich auch bestätigen, der Avon war auf meiner HD bei Nässe unfahrbar.
Dafür kann es genau drei Gründe geben, aber das weisst du ja selbst. 😁
Ist ja ok. Ich hab ihn auf der 11er und bin zufrieden. Ich kenne viele, die auch zufrieden sind, aber die fahren alle K. Ihm fehlen alle Negativeigenschaften des BT 45. 😁
Rastpunkte in den Lenkkopflagern verursachen genau die von Dir beschriebenen schlechten Fahreigenschaften, die einen (noch) unwissenden Fahrer an seinen Fahrleistungen zweifeln läßt..
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:25:02 Uhr:
Ob er da nach gut einem Jahr schon eine Lösung gefunden hat?
3 Beiträge in 9 Jahren? Da musste es genau diese Antwort noch sein, sonst kommt er ja nie auf 4. 😁
Normalerweise gibt es von dem User eher lustige Bildchen, in dem anderen Forum. 😉
Er hat ja recht mit den Lenkkopflagern, kann ja sein, dass es daran liegt. Ich habe mich mehr auf solche Karteileichen beziehen wollen.
Frage mich, wie Leute sowas nach einem Jahr noch finden(nicht technisch sondern "wonach sucht man"?)
Danke für den Hinweis mit den Lenkkopflagern. Ich werde das überprüfen. Der Austausch ist wohl nicht so ganz ohne.
Zur Karteileiche: Ich hatte Probleme mit meinem Zugang. Warum weiß ich nicht. Habe mich neu angemeldet.
Wenn ich einen Hinweis auf einen neuen Beitrag erhalte, lese ich den auch und reagiere, wenn es mir möglich ist.
Danke noch einmal an alle, die mir mit sinnvollen Hinweisen geholfen haben!
Zitat:
@Tobbilukas schrieb am 31. Dezember 2018 um 06:50:20 Uhr:
Danke für den Hinweis mit den Lenkkopflagern. Ich werde das überprüfen. Der Austausch ist wohl nicht so ganz ohne.
Wenn es denn nötig ist wende dich hier im Forum an den User "
derbonner", der kann K. Und auch LKL, hab ich da auch schon machen lassen, denn diesbezüglich hast du recht, ist nicht ganz ohne. 😉