K1300S zu hohe Leerlaufdrehzahl nach jedem Start
Hallo Biker !
Ich habe ein kleines Anliegen... mit meiner "neuen" K13S gibt's ein, vermutlich jammern auf hohem Niveau, Problemchen.
BMW kann mir da nicht weiter helfen. Der Fehlerspeicher ist leer, alle Fahrdaten wurden zurückgesetzt, es wurde bei der 30 tkm Inspektion auch ein Motorsteuergerät update gemacht- alles ohne Erfolg.
Zum Problem(chen):
Jedesmal wenn ich sie Starte läuft sie in erhöhter Drehzahl (Kaltstartdrehzahl) bei ca 1700/1750 u/min
Selbst wenn sie heiß gefahren ist und ich eine 5 min Pause mache Startet sie bei 1700 u/min.
Gebe ich aus dem Standgas einmal Gas dreht sie hoch, fällt sofort auf 1700 u/min und von da erst wieder langsam auf die ca 1300 u/min die eigentlich normal wären.
Gasgriff hat genügend Spiel und Luft, Fehlerspeicher leer, Motorstg update NEU gemacht worden.
Ich hab eine Bekannte mit selber Maschine/Motor/Baujahr(2011)... da ist das absolut anders.
Beim Gas geben aus dem Leerlauf fällt sie sofort auf die normale Standgas Drehzahl zurück, nach einer Pause die Maschine starten bleibt sie im unteren Drehzahlbereich.
Kann es ein Sensor Problem sein ?
Angaben bezüglich Drehzahl wurden geändert!
31 Antworten
Anlernen der Klappen kann ich mit dem Programm...und werde es mal probieren.
Danke
Nicken und/oder Kurbel WS sollte sie auch haben...das kann ich aber nicht auslesen.
Hat eventuell nichts mit dem Thema zu tun - aber vielleicht hilft es ja doch...
Bei dem Fiat Panda meiner Frau gibt es auch von Zeit zu Zeit (so ca. alle 6 Monate) das Problem, dass das Fahrzeug im Leerlauf eine zu hohe Drehzahl hat und das Fahrzeug bei der Gasannahme etwas ruckelt.
Laut Fiat werden keine Fehler abgespeichert...
In einem Forum habe ich dann gelesen, daß dieser Fehler an den Einstellungen des Nockenwellesensors liegt - bzw. das Steuergerät diese Einstellungen "vergisst"!
Abhilfe schafft man indem man im LEERLAUF (nicht beim Fahren!!!!) den Motor 3x für 10 bis 15 Sekunden auf Vollgas laufen lässt.
Hat bei dem Panda meiner Frau bisher IMMER geholfen...
Gruß Udo BMW R1100RS
Leider habe ich bisher kein Programm gefunden das diese Werte auslesen kann.
Hätte auch gern das Komfort blinken verlängert oder ganz deaktiviert.
Zum Schluß wären die Werte der Sensoren für Wasser, Luft ihre interessant. Irgend einen Grund muss es für die hohe Leerlauf Drehzahl doch geben. :/
Warum bekommt Deine BMW Werkstatt das nicht gebacken? Die haben doch die richtigen Diagnosesysteme.
Sensoren prüfen und Drosselklappen prüfen und ordentlich einstellen kann doch jeder Azubi.
Vielleicht mal die Werkstatt wechseln...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 25. September 2019 um 19:50:27 Uhr:
Warum bekommt Deine BMW Werkstatt das nicht gebacken? Die haben doch die richtigen Diagnosesysteme.
Sensoren prüfen und Drosselklappen prüfen und ordentlich einstellen kann doch jeder Azubi.
Vielleicht mal die Werkstatt wechseln...
Fehlerspeicher leer und alles OK, Motorsteuergerät wurde upgedatet, ohne Erfolg.
Dafür verbraucht sie jetzt etwas weniger 🙂
Das ist laut Bordcomputer natürlich nur die "errechnete" Restreichte aber 320-330 km bin ich jeden Tag gekommen mit Gepäck und Soziöse 🙂
5,5-5,6l /100km
Der Verbrauch ist wirklich gering für die Maschine, vor allem noch mit Gepäck und Sozia.
Aber die Leerlaufdrehzahl ist immer noch zu hoch, oder?
Ich könnt´s ja noch verstehen, wenn die Drehzahl nur am Anfang hoch wäre, wenn der Motor noch kalt ist,
aber Du schreibst "bei jedem Start", also auch, wenn der Motor bereits warm ist.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 26. September 2019 um 11:22:37 Uhr:
Der Verbrauch ist wirklich gering für die Maschine, vor allem noch mit Gepäck und Sozia.Aber die Leerlaufdrehzahl ist immer noch zu hoch, oder?
Ich könnt´s ja noch verstehen, wenn die Drehzahl nur am Anfang hoch wäre, wenn der Motor noch kalt ist,
aber Du schreibst "bei jedem Start", also auch, wenn der Motor bereits warm ist.
Ja, bei jedem Start :/
Auch das Abtouren wenn man im Stand mal Gas gibt... Fällt sofort bis 1700 u/min und dann langsamer auf 1250 u/min
Ich könnte mir immer noch vorstellen, dass einer der Sensoren spinnt, ohne dass es im Fehlerspeicher abgelegt wird...
Vielleicht auch Falschluft irgendwo..?
Ich würde die halbe Kiste zerlegen, bis ich den Fehler gefunden habe. Das würde mich wahnsinnig machen.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 26. September 2019 um 15:52:02 Uhr:
Ich würde die halbe Kiste zerlegen, bis ich den Fehler gefunden habe. Das würde mich wahnsinnig machen.
Ohne Sensoren Werte suchst du dich doof....und pauschal tauschen wird teuer !
Ich denke es kann nur an falschen Werten für das Steuergerät liegen denn sonst läuft die ja tadellos und ohne Fehler im Speicher.
Ich weiß. War jetzt auch mehr im Spaß gemeint.
Andererseits... Ich hab mir gerade mal die Skala des Drehzahlmessers angesehen. Der geht ja erst bei 1000 U/min los und dann geht´s in relativ groben Schritten weiter. Vielleicht zeigt einfach nur der Drehzahlmesser nicht so exakt an.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 26. September 2019 um 16:12:07 Uhr:
Ich weiß. War jetzt auch mehr im Spaß gemeint.Andererseits... Ich hab mir gerade mal die Skala des Drehzahlmessers angesehen. Der geht ja erst bei 1000 U/min los und dann geht´s in relativ groben Schritten weiter. Vielleicht zeigt einfach nur der Drehzahlmesser nicht so exakt an.
Nein, man hört die Drehzahl schon besonders deutlich im Stand 😉
Hallo
Die Soll/ Ist-LL Drehzahl und Wassertemperatur mit Motoscan auslesen
Wenn in der Warmlaufphase die Schubabschaltung nicht aktiv ist fällt meine Drehzahl auch leicht verzögert ab.
LG
Pascher
Ich hatte bei meiner F800ST mal ein ähnliches Problem. Bei der Fahrt ist die Drehzahl nie komplett abgefallen während des Schaltvorgangs. Es fühlte sich so an, als wenn das Gas nicht komplett zu war. Kurz vorm Stillstand das gleiche, Drehzahl erhöht, sobald ich stand fiel sie auf normale Leerlaufdrehzahl.
Mein Händler hat dann den Motor ausgeschaltet, die Zündung eingeschaltet, dreimal den Gasgriff komplett geöffnet und jeweils einfach loslassen sodass er selbstständig zurück “fliegt“, danach die Zündung ausschalten und wieder den Motor wie gewohnt starten.
Bei der GT hatte ich es auch mal, Problem war scheinbar, dass ich beim Motorstart das Gas leicht geöffnet hatte.
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 27. September 2019 um 02:19:10 Uhr:
……..
Bei der GT hatte ich es auch mal, Problem war scheinbar, dass ich beim Motorstart das Gas leicht geöffnet hatte.
Das wurde bei BMW auch getestet.. und auch mehr Spiel am Gasgriff eingestellt... die Drehzahl fällt ja nach ca 30 sek von selber auf "normal"1200 u/min ab