K1200R Kupplung geht durch
Hi Leute,
habe bei einer 2006er k1200r das Problem, dass die Kupplung bei hohen Drehzahlen beim Gasgeben wegrutscht. Das Mopped hat grad mal 20.000 km auf der Uhr. Es wurde voriges Jahr gebraucht erworben.
Was mir komisch vorkommt: Wenn man im Stand einen hohen Gang wählt, bei 2500 U/min mit viel Gas ankuppelt, packt sie voll an und der Motor geht sofort aus.
Delikat daran ist, dass die Karre das Problem seit einem Werkstattbesuch beim :-) hat, bei dem angeblich der Öldruck eingestellt wurde. Der :-) war nach Vermeldung des Problems :-( und mauert jetzt. Ich konnte herausfinden, dass der Mitarbeiter, der das Mopped geschraubt hat, jetzt nicht mehr dort arbeitet, gerüchtehalber nicht auf eigenen Wunsch. Muss ja nix bedeuten…
Kennt irgendjemand so ein Problem? Ich möchte jetzt nicht für 4stellige Summen die Kupplung machen lassen und dann liegt's vielleicht an was anderem. Sie wird (mir unverständlicherweise) vom :-) nur mit koplettem Korb gewechselt, weil angeblich sonst das Getriebe kaputtginge.
Beste Antwort im Thema
Ich hab keine ahnung von der K oder sonstigen BMW´s aber ich hab schon etliche Lamellenkupplungen getauscht, nicht nur bei diversen Motorrädern, sondern auch bei Traktoren mit Lastschaltgetrieben, einfachen Lamellenkupplungen, oder Lamellenbrensen. ich hab noch nie gehört dass man den Korb Immer mitwechseln muss, der Korb kann durchaus verschleißen, gibt Druckstellen der Lamellen im Korb, kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen dass das der fall sein wird, hab ich bis jetzt nur bei Hochgezüchteten Motocrossmaschinen oder ähnlichem gesehen.
Sebst wenn der Korb verschlissen ist, lässt sie sich einfach nur schwerer schalten, was durchaus die Getriebelebensdauer beeinflussen könnte, aber dann würde sie sich Jetzt auch schon schwer schalten.
Ich an deiner stelle würde zu a anderen Werkstatt fahren.
23 Antworten
Wenn ich auf die Füße treten schreibe dann meine ich damit nicht gleich den krassen Weg wie Rechtsweg oder auf´s Maul hauen.
Kennt den keiner mehr das Ausdiskutieren mit Fakten???
Man man😉
Ich frag noch mal die K Profis, kann man an der Kupplung eine Grundeinstellung vornehmen wie z. B. bei einer Harley, die ja auch eine ÖLBAD-Kupplung hat?? Ich hab sonst ne alte R und die hat Trockenkupplung und die wird nicht eingestellt. Aber wie sieht das bei der K aus?
Wenn es denn diese Grundeinstellung gibt, dann würde ich das versuchen. Ansonsten neue Lamellen einbauen lassen in einer Werkstatt die nicht so ne Scheiße erzählt und gut.
In meiner Betriebsanleitung steht das Synthetische Motorenoele durch BMW explizit freizugeben sind. Also Oel raus und Mineraloel gemäss Spezifikatiom rein. BMW sagt dazu; -15 / über 30Grad SAE 15 W-50. Probiers aus.
Schon mal bei den "K"ollegen im http://www.bmw-k-forum.de/ nachgefragt?
DAS ÖL HAT DIE EXPLIZITE FREIGABE VON BMW FÜR DIESE MASCHINE _UND_ WURDE EINSTIMMIG VON DREI BMW-MOTORRAD-WERKSTÄTTEN EMPFOHLEN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 5. Juni 2017 um 19:45:48 Uhr:
Schon mal bei den "K"ollegen im http://www.bmw-k-forum.de/ nachgefragt?
Nicht nachgefragt, aber einige Threads über Kupplung gefunden und die endeten alle mit alles neu machen. :-(
Und bei den Jungs vom http://www.bmw-bike-forum.info/viewforum.php?f=252
Zitat:
@martin.feiss schrieb am 2. Juni 2017 um 09:53:31 Uhr:
Hi Leute,
habe bei einer 2006er k1200r das Problem, dass die Kupplung bei hohen Drehzahlen beim Gasgeben wegrutscht. Das Mopped hat grad mal 20.000 km auf der Uhr. Es wurde voriges Jahr gebraucht erworben.Was mir komisch vorkommt: Wenn man im Stand einen hohen Gang wählt, bei 2500 U/min mit viel Gas ankuppelt, packt sie voll an und der Motor geht sofort aus.
Delikat daran ist, dass die Karre das Problem seit einem Werkstattbesuch beim :-) hat, bei dem angeblich der Öldruck eingestellt wurde. Der :-) war nach Vermeldung des Problems :-( und mauert jetzt. Ich konnte herausfinden, dass der Mitarbeiter, der das Mopped geschraubt hat, jetzt nicht mehr dort arbeitet, gerüchtehalber nicht auf eigenen Wunsch. Muss ja nix bedeuten…
Kennt irgendjemand so ein Problem? Ich möchte jetzt nicht für 4stellige Summen die Kupplung machen lassen und dann liegt's vielleicht an was anderem. Sie wird (mir unverständlicherweise) vom :-) nur mit koplettem Korb gewechselt, weil angeblich sonst das Getriebe kaputtginge.
Hallo,
herzlichen glückwunsch du hast dir (wie auch ich) ein Ei gekauft. Dein Problem hat nichts mit Öl zu tun und die ganze diskussion bis hierhin ist hinfällig.
Die K12 Reihe Bj06-08 hat ein Problem mit der Kupplung. Irgendwas in der Gegend des Kupplungskorbes ist falsch dimensioniert und führt dazu dass der Kupplungskorb beim Betrieb platzen kann was gleichzeitig den Motor zerstört. BMW hat (2009), als es bekannt wurde, eine kleine stille freiwillige Aktion gestartet und die Kupplungen der Kunden die sich beschwert haben, gegen die Kupplung der K13 getauscht. Das geht soweit, dass manche Händler sich schlichtweg weigern diese Modelle in Zahlung zu nehmen(hatte ich bei zwei Händlern). Ich sitze auch aktuell auf einer K12 und habe auch ein problem damit. Ein befreundeter Mechaniker hat mir dann die nötigen Teile raus gesucht (nummern poste ich hier gleich) und mir angeboten die dinger in 30 Minuten arbeit einzubauen. Das tolle: Die teile kostten alles in allem 1400€ (da reibt sich BMW die gierigen Pfoten).
Witzigerweise will bei BMW Händler in meiner Nähe niemand von dem Problem wissen aber jede gescheite Freie Werkstatt die ihren Namen verdien, kann dir lachen das Problem schildern. Ich vermute mal das BMW die besitzer hintenrum einfach weiter melken will....Einfach widerlich was da abgezogen wurde. Die Maschinen sind super aber Technisch der letzte Müll...
In diesem Sinne....gute weiterfahrt.
Teilenummern:
21217724443
21217724328
11417716119
ich hoffe es hilft dir weiter.
PS: Könnte aber auch sein dass du dir das Getriebe zerschossen hast ;D
in jedem Fall kostet es nen haufen Asche
Zwar schon ein paar Tage älter, aber gingt beim Kupplungskorb nicht eher um das Klappern aus der Kupplung?
Sehr geehrter Herr Friess,
wie ist es denn mit der Kupplung ausgegangen. Ich habe das gleiche Problem, allerdings habe ich schon die K13 Kupplung drin.
Vielen Dank
Norman Benner