K03 auf K04 Adapter

Audi TT 8N

Hi zusammen, gibt es nen Adapter eine sK03 laders auf K04, damit man den Ansaugschlauch des K04 verwenden kann?

Beste Antwort im Thema

Oder mit Beton ausgießen 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

jens, du siehst doch, dass das zu nix führt.. diskutiers nicht hier sondern frag den, der es dir abstimmt und gut..

@Jensabel

Hier nur ein kleiner Auszug was beim 225er geändert wurde:

Technische Änderungsmerkmale: (Basis 110 kW (150 PS))
- Kolben (geändert), dadurch Verdichtungsverhältnis von 9,5 : 1 auf 9,0 : 1 geändert
- Kolbenkühlung durch Ölspritzdüsen (Volumenstromanpassung)
- Krümmer (Abgang und Flansch neu)
- Kühlwassernachlaufpumpe (ca. 10 min.)
- Einspritzventile (höherer Durchsatz)
- 2 in Reihe geschaltete Ladeluftkühler

Gruß Tobi

@ Patrick.... hast ja recht ;-) Dachte vielleicht haben hier ein paar findige Bastler eben irgendwelche Top ideen...

Hi Tobi, das klingt interessant.... 2 inReihe geschaltete LLK... hast Du da originale verwendet, oder wie udn vorallem wo hast Du 2 verbaut???

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


.....Hi Tobi, das klingt interessant.... 2 inReihe geschaltete LLK... hast Du da originale verwendet, oder wie udn vorallem wo hast Du 2 verbaut???

Das sind die SERIENMÄßIGEN Änderungen des 225er im Vergleich zur 150PS-Version 😉

Zusätzlich hat der Block des 225er noch verstärkte Rippen.

Hier gibts technische Informationen zum 225PS-Motor: Weitergehende technische Informationen 1,8T - 225PS-Motor

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

Das ganze sieht dann so aus:

Pleuel sind meines Wissens auch anders.
MfG

@Dogmatix
ja richtig.

Zusätzlich wurden die Pleuellagerschalen stangenseitig auf Sputterlager umgestellt.
Neben der Änderung der Kolbenmulde zur Absenkung der Verdichtung von 9,5:1 auf 8,9:1 wurden der Kolbenboden und –schaft verstärkt.
Zusätzlich wurde die 1. Ringnut hinterfüttert und hartanodisiert, der Ringsteg um 0,5 mm erhöht.

Quelle: http://roadstter.de/index2.htm

Gruß Tobi

weiss eigentlich jemand von euch, wie gross der Unterschied von einem LLK (180PS Variante) zu der mit den 2LLK ist?

Lad dir mal von TT Fun oben die technischen Informationen vom 225PS runter, da steht alles drin was du wissen mußt.
Ist ein sehr interessantes Dokument hab mich davor auch schon einige stunden aufgehalten.

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Aber NOS, Du hast doch noch nen K04 rumliegen, den könnte ich doch verbauen, hmmm?

Was jetzt: Lader, Ansaugschlauch oder LMM??? Habe nix davon, was Du gebrauchen könntest, oder willst Du einen Lader ohne Verdichterschaufeln und zerhäckseltem Gehäuse haben?😉

das stimmt, das ist wirklich gut... sehr interessante Infos!

@NOS, wieso hast Du nen zerhäckselten K04 ???

warum nicht?😁

Manchmal muss man eben Lehrgeld bezahlen. Anscheinend hat der erste verbaute Lader damals einen Fremdkörper angesaugt, der in den Verdichter geraten ist. Genau weiß das aber keiner...

Hallo, habe da ein ähnliches Problem, dachte das passt hier hin.
Aber ich habe da eher eine Frage.
Ich habe ein Audi Quattro 1,8T 8N mit 224PS.
Der Turbo wurde Generalüberholt und hab mir ein Upgradekrümmer dazu bestellt.
Nun habe ich aber festgestellt das der so nicht passt. Daher auch die Frage ob es da eine Adapterflansch dafür gibt

Hallo
Nein gibt es nicht.
Macht auch überhaupt keinen Sinn wer kauft schon einen Krümmer für einen K03 und will dann einen K04 drauf bauen.
Dann kann gleich den richtigen Krümmer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen