K&N zusammen mit Bastuck?
Hallo nach langem hin und her suchen und im Internet wollte ich euch ma fragen ob man ein K&N Sportluftfilter mit einem Bastuck zusammen eingetragen bekommt... vllt werden sich ein paar dran erinnern vor einer Woche hat der "Normale" TÜV nicht ma mein Bastuck eingetragen worum der Dekra es sofort gemacht hat.
Jetzt will ich aber noch ein K&N Sportluffi weil ich den Sound Liebe es gibt viele die ein K&N Sportluffi zusammen mit ein Bastuck eingetragen bekommen haben könnte ich das auch ohne weitere Probleme?
62 Antworten
Hmmm...ja,könnt vll. am Wetter liegen....so sonderlich warm isses draußen ned und so weit IM Motorraum liegt diese Öffnung auch ned,wie das bei nem Pilz der Fall wär....
Denk mal drüber nach. 😉
Denn ich würd wetten,das du da dieses Frühjahr sehr wohl was merken wirst....
Greetz
Cap
offener Sportluftfilter in Verbindung mit Sportauspuff ist nicht mehr eintragungsfrei, es besteht jedoch Bestandsschutz.
Jeder mit einer Eintragung nach 01/2007 kann diese als Ungültig ansehen, diese kann die Polizei anzweifeln und wird recht bekommen, da ab 1.2007 die Regelung in Kraft ging.
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
ich weiß das ich im land der 6 ender nix zusuchen habe 😁😁😁aber ich hab jetzt mein orginal luffi wieder drinne.(vorher raid maxflow geschlossen)
nun ja wie sol ich sagen da kooomt nix.. selbst mit rausgenommenem ''trichter''
ich hab mein raid eingetragen und den auspuff drunter.. tüv sagt okay
hab grad bei myvideo dein video mit dem magnaflow angesehen....nicht schlecht!! frag mich warum du bei dem sound noch nen sportluftfilter willst??? hattest probleme den magnaflow drunterzukriegen?? überlege mir auch einen zu holen, aber da muss man ja schweißen ....nen rohr zum kat brauch ich dann auch noch....erzähl mal wie du das gemeistert hast!
mfg
danke für die blumen.. (live noch geiler😁)
warum ich noch nen lufi will... ganz einfach weil der in hohen drehzahlen (4500 und mehr ) vom auspuff recht leise wärend der fahrt im innenraum wird!!
und der lufi jetzt noch mal einen drauf.
zum einbau werd ich warscheinlich man ne anleitung schreiben müssen😁''viel zu viele wollten das schon wissen*gg*''
es ist für ein schlosser (oder auch jemanden der mit flex und schweißer umgehen kann ) recht simpel.
du nimmst dir dein zuführrohr vom esd. schneids es ab und schraubst es an den kat wieder an.
du besorgst die ''vorher'' stahl oder edelstahlrohre (1x 80cm grade 2x 90° bögen ) 60 mm durchmesser.
dann hänngst du den esd in die richtige pos. die rohre hälst du an und heftest sie unterm auto zusamen. (rohre müssen teilweiße auf winkel geschnitten werden)
esd samt rohre abschrauben und durchschweißen.
eds wieder montieren und ein grinsen aufs gesicht zaubern lassen😁
alles basierend auf dem 1,6 liter
(beim 318;318is 320 und 323 wird es gleich sein, kann ich aber nicht sagen da ich noch nicht in den genuß kam den esd bei den motoren zu montieren)
bei den 2flutigen anlagen muss noch ein Y stück gebaut werden.
magnaflow sind eintragunsfrei und tragen ein E prüfzeichen (was ich persönlich nicht verstehe^^)
angaben ohne gewähr😁bei fragen als her damit..
Ähnliche Themen
Zum Thema Luftfilterkasten einen Spalt auf machen und Dämmmatte entfernen.....
bringt das wirklich soo viel 😕
kann ich mir ja fast nicht vorstellen....
Oh das bringt sehr viel und ist schnell gemacht.Probiers doch einfach mal aus,zumindest der Kasten is schnell offen. 😉
Greetz
Cap
Mir wär´s zu laut, wenn ich mir vorstelle, DAUERHAFT bei allen Drehzahlen so ein Dröhnen zu haben, vor allem, wenn ich Autobahn fahre.
In der Stadt so den Hengst rauslassen, ok kann ich noch verstehen aber da würde mir der Auspuff reichen (was er mir bei mir ja auch tut 🙂 )
Klar, wenn Du schneller fährst, hörst Du Deinen Auspuff weniger weil Fahrtwind da wohl auch ne Rolle spielt, oder? 🙂
Am billigsten ist wohl die Luftfilterkastensache, die ich allerdings bezweifle, weil ich immer noch der Ansicht bin, dass da dann Luft am Filter vorbei gesaugt wird (Da ist mächtig Druck bzw. Sog hinter).
Danach kommt dann wohl ne Formel 1 CD... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Oh das bringt sehr viel und ist schnell gemacht.Probiers doch einfach mal aus,zumindest der Kasten is schnell offen. 😉Greetz
Cap
ist es nur hörbar wenn man gleichzeitig auch die Dämmmatte entfernt oder ist kein großer unterschied ob mit oder ohne matte? 😁
Also ich kann auch nur für nen 316i sprechen wie Watson aber bei mir bringt der K&N Einlegefilter mit herausgenommenem Trichter im (!) Filterkasten genauso viel wie mein alter offener Eufab Filter, eventuell probier ichs noch mal im Sommer mit Dämmmatte rausnehmen. Achja hab auch noch die Querstreben im Filterkasten entfernt, sind ja durch den kleineren K&N unnötig (sind halt auch noch mal ganz kleine Öffnungen im Filterkasten, natürlich unterhalb des Filters)
Muss echt mal gescheite Videos machen.
Achja zu Watsons Anleitung: dürfte vom 316i zum 318ti keinen Unterschied geben, da mein Sebring eigentlich für einen 318ti gedacht war und super passt
Ich hab bei mir genau die Kombo eintragen lassen, K&N Pilz und Bastuck Topf. Ging ohne Probleme, weil ich für beides Papiere hatte.
Zu hören ist der offene Filter erst so ab 5000 Touren, dann schreit der Motor richtig. Das 1. mal dacht ich, ich hätt nen Motorschaden 😁
In meiner Signatur ist auch ein Link drin, wo genau das zu hören ist.
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
Ich hab bei mir genau die Kombo eintragen lassen, K&N Pilz und Bastuck Topf. Ging ohne Probleme, weil ich für beides Papiere hatte.
In meiner Signatur ist auch ein Link drin, wo genau das zu hören ist.
haha einfach geil ^^ ok werde mir ein K&N Pilz holen und es versuchen nur das problem für mein K&N gibt es keine Papiere??
hab bei mir den ansaugschlauch zum luftfilterkasten entfernt und das erzeugt bei niedrigen drehzahlen und voll durchgedrücktem gaspedal ein gieriges schnorcheln und schlürfen. Obenraus ab 5000 schreit er dann richtig schön 😁