K&N Tauschluftfilter für 2.7 Tdi

Audi A6 C6/4F

Moin Audi-Freunde,

mal eine Frage: ich suche händeringend nach o.g. Filter für meinen 2.7 Tdi. Soll der Tauschluftfilter sein, diesen bekomme ich aber nirgendwo mehr im Zubehör, weil K&N diesen nicht mehr produziert...

Kennt jemand noch nen Händler, der diesen vielleicht vorrätig hat? Kennung von K&N ist E-0778.

Interessant ist, der Tauschfilter für den 3.0 Tdi hat teilw. die selbe Kennung. Sodass man davon ausgehen könnte,
dass dieser auch passen würde. Auch bei div. Internethändlern, bei denen der Lieferstatus rot ist, steht unter dieser
Kennung teilweise BEIDE Motoren.

Nach Anfrage bei K&N soll man aber den Filter für den 3.0 nicht nehmen, da dieser eine andere Luftmengensteuerung hat und so
einen Schaden entstehen könnte, der dann kein Garantiefall wäre...

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß und Danke!

Beste Antwort im Thema

Wenn man so einfach 0,5L Minderverbrauch bekäme, dann würde schon ab Werk ein anderer Filter verbaut.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrislo80


Moin Audi-Freunde,

...
Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß und Danke!

Wieso baust du nicht den originalen Tauschluftfilter ein?

Grüße,
quattrofever

Hallo,

weil ich gerne die Vorzüge des K&N Filter nutzen möchte...habe bisher immer sehr gute Erfahrungen mit den Tauschfiltern von K&N gemacht.

Falls die Frage kommt: Erfahrungen = laufruhiger, leicht besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich und für MICH entscheidend Verbrauchsreduzierung.

MfG

haben nicht alle a6 die gleichen filter außer die 4ender?...

2,7 und 3,0 sollten gleich sein. Die LMM aller modernen TDi werden durch ölgetränkte Filter über kurz oder lang beschädigt. Ein neuer Originalfilter bringt auch besseren Durchzug von unten her.

Ähnliche Themen

also fahre bei meinem beiden a6 den filter und habe keine probleme damit

auch bei allen vorherigen autos hatte ich diese filter verbaut

moin hab noch nen k&n E-0778 filter zuhause rumliegen. wenn interesse besteht dann meld dich russia20@hotmail.de

Hallo,

also ich muss wirklich sagen, dass ich diese Filter bereits seit 9 Jahren in all meinen Autos gefahren habe. Ich hatte nie Probleme damit, allerdings habe ich auch immer genau auf die Vorgaben von K&N geachtet. Aber ich gebe dir teilweise recht, es gibt tatsächlich bei manchen Leuten auch Schäden am LMM -> allerdings kenne ich nur Fälle, wo die Leute beim Reinigen gem. dem Motto eingeölt haben "viel hilft viel", dann passieren auch die Schäden.

Wie gesagt, für mich ist die Verbrauchsreduzierung DAS entscheidende Kriterium. Diesbez. habe ich bei all meinen Fahrzeugen positive Erfahrungen sammeln können.

Was mich nur etwas unsicher macht, ist tats. die Tatsache, dass K&N sagt, bei dem Filter des 3.0 Tdi keine Garantie übernommen wird und es zu LMM-Schäden kommen könnte - aber auf der anderen Seite div. Shops den Filter für beide Motoren anbieten...

Ich bin verwirrt...

Hat vielleicht schonmal jemand den Filter eines 3.0 in einen 2.7 eingebaut, oder noch besser: ist hier einer, der Audi-Mitarbeiter ist...?

Danke !!!

ich verstehe manche sachen nicht, da sitzen Techniker wochenlang und berechnen die luft usw die der motor braucht.
die werden schon wissen warum sie genau diesen ORIGINALEn filter angeben.
das ist doch kein 3er VR6 wo man nen offenen filter reingibt damit er lauter ist... ich kauf lieber den originalen und hab jedes mal einen nagel neuen luftfilter. so teuer is das auch wieder nicht, außerdem ist es viel schöner wenn man beim service dann alles auspacken darf 😁 je mehr desto besser 😁 wie weihnachten.

ich will niemanden angreifen aber ich glaub nicht das der filter jetzt sooo viel bringt...

gruß

Hi,

also hier mal ein kurzes Beispiel zum Thema "was er so bringt":
Ich hatte vorher bereits 2x Tdi's - bei beiden hatte ich rund 0,5 Lt. niedrigeren Verbrauch pro 100 km.
Ich fahre rund 25 Tsd. km im Jahr -> d.h. 125 Liter pro Jahr weniger -> bei aktuell 1,41/Lt. = 176,00 Euro p.a.
und gleichzeitig erhöht sich auch Reichweite, die ich mit einer Tankfüllung fahren kann. Auch wenn man die
Anschaffungskosten noch berücksichtigt, spart man einiges an Euros über die Jahre.

Und das kann der O-Filter eben nicht.

Gruß

Fahre zwar keinen 2.0 TDI sonder den 2.0 TFSI , auch ich fahre seit 1,5 Jahren den K&N Filter, der wurde mir sogar nach dem Chiptuning bei ABT entfohlen.
Hatte jetzt im Dezember ein Service bei Audi , da war der K&N Filter auch drin, der Meister meinte nur das das der Filter eine gute wahl wäre.
Ob der was bringt, keine Ahnung, meiner war nach 73.000 fällig, da hab ich direkt zum K&N gegriffen.

Wenn man so einfach 0,5L Minderverbrauch bekäme, dann würde schon ab Werk ein anderer Filter verbaut.

Hallo,

@ christians : ist aber so ... dass der Verbrauch sinkt, ist aber auch normal, denn der Motor bekommt von anfang an besser Luft.
(Natürlich bringt er garnichts, wenn man mit diesem Gedanken einsteigt und gleich mehr aufs Gesapedal tritt.)
"würde schon ab Werk ein anderer Filter verbaut" = könnte Audi (bzw. alle Hersteller) - würde ich an deren Stelle aber auch nicht
machen, da ich ja alle xx Tsd.-km meinen Billig-Papierfilter teuer an "den Mann" bringen will ... und nebenbei die Lohnkosten für den Service zu rechtfertigen...das ist zumindest meine Meinung.

Gruß

Hallo,

naja ob der Luftfilter wirklich einen Verbrauchsvorteil bringt, müsste man auf einen (Motoren) Teststand unter den 100% selben Bedingung versuchen.

Den aber dass der Filter vom 3.0TDI auch beim 2.7TDI passen sollte, die Motoren was die Anbauteile angeht Baugleich...

Grüße

An einen Verbrauchsvorteil glaube ich schon, ich denke aber nicht, dass dieser am K&N Filter lag. Es hat wahrscheinlich jeder von uns, der seinen Verbrauch regelmäßig kontrolliert, festgestellt, dass nach einer Inspektion mit Ölwechsel und vor allem Luftfilterwechsel der A6 weniger verbraucht. Das ist meiner Meinung nach ein ganz normaler Effekt, der aber nicht über die gesamte Serviceintervalllänge gleich bleibt.

Deshalb glaube ich schon, dass mit einem K&N Filter ein Verbrauchsvorteil gemessen werden konnte (im Vergleich zum vorher gebrauchten normalen Filter), ich denke aber auch, dass dieser Effekt mit jedem anderen Tauschfilter in gleicher Größenordnung festzustellen wäre.

Grüße,
quattrofever

Deine Antwort
Ähnliche Themen