K&N Tauschfilter ??

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

will mir gleich vielleicht nen K&N Tauschfilter für meinen holen, den Pilzkopf will ich mir nich holen weil es dann zum LMM problem kommt.🙁
Wollte jetzt wissen ob das bei denn Tauschfilter auch so ist.??😕

Danke nochmal im vorraus für eure Antworten.🙂

29 Antworten

LMM steht für Luftmassenmesser. Da wir aber alle so furchtbar faul sind, schreiben wir LMM. Sorry. 🙂

Man muss nicht alle Filter ölen, nur eben die, bei denen es so gedacht ist. k&n ist da ein typisches Beispiel für. Der LMM sitzt übrigens im Ansaugrohr hinter dem Luftfilter und mißt eben die Luftmasse. 🙂 Das Ding ist empfindlich genug, Ölnebel ist da die Sterbehilfe.
Es gibt auch Filter aus zB Schaumstoff, die nicht geölt werden müssen. Die Standardfiltereinsätze sind aus Papier und brauchen ebenfalls kein Öl!

Fazit.
Wir haben Heute was neues dazu gelernt. 😁
Ein Sportluftfilter bringt nicht immer die gewünschte leistung wie es erhofft wird.

Naja. 😉 Das ist aber schon lange klar, nur gilt es meist die Luffi-Fraktion davon zu überzeugen. Ich kenne soviele, die felsenfest "miiindestens 10 PS mehr!" haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Naja. 😉 Das ist aber schon lange klar, nur gilt es meist die Luffi-Fraktion davon zu überzeugen. Ich kenne soviele, die felsenfest "miiindestens 10 PS mehr!" haben wollen.

Da kenn ich ne geile Geschichte,die mir mein Arbeitskollege mal erzählt hat.Sein Bekannter hatte ne kleine Werkstatt.Da war einer,der wollte auch einen Tauschsportluftfilter haben,es wurde gesagt machen wir dir.Wurde aber nix gemacht,der Typ meinte allerdings:Boah,der zieht ja wirklich besser,hätt ich nicht gedacht!"Die haben wohl mächtig was zu Lachen gehabt.😁

Soviel zum Thema Sportluftfilter und PLACEBOEFFEKT.😁

PS: Das wurde natürlich alles aufgeklärt,also nix Betrug.😉

Ähnliche Themen

So kann man Menschen glücklich machen. Erzähl ihnen was und sie haben wieder mehr Spass an ihrem Auto! 🙂

Ist nicht nur Placebo.
Der bekanntlich in niedrigen Drehzahlen schwache 1.6 16V geht bei mir jetz bei <2000 Upm deutlich besser. Nach dem Umbau hab ich mich über mich selbst gewundert, weil ich plötzlich ohne darüber nachzudenken früher geschaltet habe (bestimmt kein Placebo). Habe mir vorher auch gedacht, naja, was soll ein Luffi schon bewirken. Aber das Ergebnis hat mich umgestimmt. Zudem ist der Verbrauch um knapp 0,5l gefallen (hab ich über eine längere Zeit gemessen und verglichen).
Hatte ihn mir eigentlich wegen des geringen Wartungsaufwands gekauft (nur alle 60-80.000km reinigen), und weil ich ihn als Schnäppchen bekommen hab (K&N Tauschfilter neu für 20 Euro), dachte ich mir, kannste ma probiern. Bin zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Ist nicht nur Placebo.
Der bekanntlich in niedrigen Drehzahlen schwache 1.6 16V geht bei mir jetz bei <2000 Upm deutlich besser. Nach dem Umbau hab ich mich über mich selbst gewundert, weil ich plötzlich ohne darüber nachzudenken früher geschaltet habe (bestimmt kein Placebo). Habe mir vorher auch gedacht, naja, was soll ein Luffi schon bewirken. Aber das Ergebnis hat mich umgestimmt. Zudem ist der Verbrauch um knapp 0,5l gefallen (hab ich über eine längere Zeit gemessen und verglichen).

LOL

Möglich ist sowas schon.

Aber dann werden auch nur die Pferdestärken und die Drehfreudigkeit hinzugefügt, die vorher durch einen dichten Filter verloren gingen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Möglich ist sowas schon.

Aber dann werden auch nur die Pferdestärken und die Drehfreudigkeit hinzugefügt, die vorher durch einen dichten Filter verloren gingen 😉

Ja,das ist klar,aber mit einem normalen Werksfilter passiert das aber nicht,der ist schon genügend dimensioniert.😉

Wieviel Leistung kann denn so als "Paket" verloren gehen durch einen dichten Luftfilter und evtl. verdreckte Drosseklappe?

Bzw. was für Komponenten die verschmutzt sein können, kommen da noch hinzu?

Hallo!
dsrihk: Ich hab auch einen G4 1.6 16V meinst du es lohnt sich so ein K&N Tauschfilter einzubauen?
Ich mein der kommt in unterem Drehzahlbereich ja garnicht.Meinst du es ist besser geworden?
Danke

Kannst meinen alten K&N Filter haben :P, der hat schon 2 LMM in den Himmel geschickt ;-), da gehen noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Loonix


Kannst meinen alten K&N Filter haben :P, der hat schon 2 LMM in den Himmel geschickt ;-), da gehen noch mehr.

lol? Oo

Zitat:

Original geschrieben von wanjo666


Hallo!
dsrihk: Ich hab auch einen G4 1.6 16V meinst du es lohnt sich so ein K&N Tauschfilter einzubauen?
Ich mein der kommt in unterem Drehzahlbereich ja garnicht.Meinst du es ist besser geworden?
Danke

Der Standard-Luftfilter ist mit Sicherheit ausreichend dimensioniert.

Da ja der gesamte Ansaugweg für die Luftzufuhr zählt, und nicht nur das "Teilstück" Luftfilter, sollte man erstmal darüber nachdenken, den Mini-Ansaugrüssel vorm Luffikasten durch einen mit größerem Durchmesser zu ersetzen. Dann könnte ein Tausch-Sportluftfilter schon mehr Sinn machen. Der LMM muss mit dem Tauschfilter nicht unbedingt kaputt gehen, ein paar Prozente Beeinträchtigung sind nach einiger Zeit auf jeden Fall drin (eigene Erfahrung über 130.000km mit K&N Tauschfilter in 3 Gölfen). Möglicherweise passiert das aber auch mit dem original Papierfilter...

MfG

PS: Hat jemand mit R32 DSG Ansaugung schon den Luftweg vom Scheinwerfer bis zum Grill irgendwie vergrößern/umgehen können? Optisch siehts da auch ziemlich eng aus.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


So kann man Menschen glücklich machen. Erzähl ihnen was und sie haben wieder mehr Spass an ihrem Auto! 🙂

Oder gibt ihnen 1 Woche lange ein deutlich schwächer motorisiertes Fahrzeug und ihr eigenes wird zum Porsche Turbo!

MfG

wing, der letzte woche Polo SDI gefahren ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen