K&N Tauschfilter für 545i Luftfilter baugleich für alle 545i?????

BMW 5er E60

Hallo... Ich wollte meinem BMW eine Tauschfiltermatte von K&N gönnen. Nun gibt es von K&N die Filtermatte erst ab Baujahr 9.05 bis 12.10 für den 545i mein Baujahr is aber 7.04 .. deshalb meine Frage gab es eine Veränderung des Luftfilters oder des Luftfiltergehäuses ab Baujahr 9.05?????? oder ist der Filter beim 545i immer gleich sodass ich den bestellen kann? Vielleicht hat ja einer von Euch Ahnung ob es Veränderungen gab oder nich.. Danke an Euch

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hogli65823


Ich hab meinen alten Filter immer nur mit Druckluft abgepustet.

Eiiiiiiii, ganz böse, das war wohl das schlechteste, was Du hättest tun können in Bezug auf die Filterleistung, dann lieber nen Papierfilter ausgeblasen... von der richtigen Seite aber versteht sich, obwohl das auch schon murks ist...

Gruß Ronny

Ich würde jetzt einfach mal behaupten das bei richtiger anwendung des k&n filter nix passiert.. klar das öl kann nen risiko sein aber selbst wenn der lmm mal draufgeht was mir nach hunderttausenden von kilometern noch nie passiert is.. einfach nen neuen gebrauchten oder ganz neuen rein und gut 😉 😉 das mit dem Luftfilter auspusten kannte ich bis jetzt nur von Papierfiltern.. bei k&n würde ich es lieber lassen weil das ja nen baumwollgewebe is und das kann man leicht beschädigen denke ich.. ich wasche den k&n filter auch öfters mal aus als es in der anleitung steht.. dann natürlich wieder ölen.. bloß nich das ölen vergessen.... ich wasche zb. einmal auf jeden fall zusaätzlich nach dem sommer da sammeln isch viele fliegen usw... Und wer fahrtwindansaugung hat also direktluft auf den k&n pilz der muss sowieso ich lüge jetzt mal ich würd sagen 5 bis 7 mal im jahr waschen 😉 😉 weil da kommen denn ja doch mehr partikel.. Grüße an Bmw_verrückter und Ronny und alle anderen hier

Für alle, die sich näher mit dem Thema beschäftigen wollen, auch diese Homepage sehr empfehlenswert - Klick

Grüße,

BMW_Verrückter

Kurzer Erfahrungsbericht zu der K&N Filtermatte.. Also wagen beschleunigt leichter... dreht besser hoch... sprich früher musste ich das Gaspedal mehr runterdrücken für die gleiche leistung die ich jetzt bei weniger druck auf das Gaspedal bekomme... natürlich alles meine Meinung... ich war jetzt nicht auf dem Prüfstand.... aber ich konnte schon nen Unterschied feststellen..... beschleunigt leichter.. der motor wirkt befreiter...... (auch meiner meinung nach leichte erhöhung des auspuffsounds... etwas dumpfer) und nun ich nenn es mal der beweis dafür das der wagen besser geht.. die BMW verbauchsanzeige schlug vorher mehr aus in richtung 20 liter als jetzt.... auf der gleichen strecke mit tempomat ( mehrere ich nenn es mal Berge, strecke gefahren unter gleichen bedingungen) schlägt nun die verbrauchsanzeige anstatt auf anschlag 20 beim hochfahren des berges (mit papierfilter original) nur noch auch 17 Liter aus (K&N Matte) .. also die Verbrennung muss besser geworden sein. 😉 Und das gute is ich muss keine papierfilter mehr kaufen also einfach auswaschen ölen fertig... auch noch was gutes für die umwelt getan.. sorry für groß und kleinschreibung... hab nich viel zeit...

gruß bleifuß

Ähnliche Themen

Hallo!

Ist doch ein super Erfahrungsbericht bis jetzt! 🙂 Freut mich, dass es dadurch auch noch Vorteile gibt in deinem Fall.

Einen schönen Abend.

BMW_Verrückter

Zum Öl: immer das Originalöl nehmen. Im e39- Forum hat mal jemand geschrieben, es gehe auch WD40. Was natürlich völliger Unsinn ist, das Zeug ist stark flüchtig und nach ein paar Kilometern weggesaugt.

Früher zu Vergaserzeiten waren K&N völliger Mist, weil dadurch das Gemisch abmagert. Andere Düsen waren erforderlich. Heutzutage sollte das der LMM regeln.

In meinen Motorrädern fahre ich die Dinger schon lange, dort war aber auch ein anderes Mapping fällig, weil die keinen LMM haben.

Ja ich muss sagen hat sich gelohnt .. im weiteren test hab ich jetzt gemerkt das ich je nach fahrweise um 0,5 bis 1liter weniger verbauche.. auch nach vollgasfahrt geht der spritverbrauch im bordcomputer schneller runter wenn ich wieder normal fahre.. also ich bin zufrieden..

Nun hab ich mal ne ganz andere frage.... Also war letztens auf der Autobahn.. ( noch mit dem papierfilter) vmax hat der wagen schon erreicht aber er ging nich ganz so gut.. ich fahre nämlich viel stadt leider..kurzstrecke usw.. kann das sein das mein motor verkokt is versottet oder so? setzen sich benziner auch zu?? sind meine kats dicht??? muss man sein benzinmotor auch manchmal frei fahren?? oder kann es auch sein das mein getriebesteuergerät durch das viele stadt fahren sich umgestellt hat auf nich so sportliche beschleunigung??

Gruß Bleifuß

Hallo!

Klar bekommt man Probleme bei zu viel Kurzstrecke. Die KATs kommen nie auf Temperatur (richtige), der Motor auch nie auf Betriebstemperatur usw. - durch die hohe Einspritzmenge bei Kaltstartanfettung setzt sich der Kraftstoff, der nicht verdampfen kann auf den Einspritzventilen ab und kann dann mit den Blow-By-Gasen zu gefährlichen Problemen führen - daher würde ich dich bitten auch mal dem Wagen Drehzahlen zu geben (6500 1/min) ausdrehen 🙂 KGE würde ich bei viel Kurzstrecke auch tauschen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für deine Tips... Also weil ich schon immer viel Kurzstrecke fahre wechsel ich das Öl auch schon früher und ich kaufe auch immer marken Öl in meinem fall Castrol.. ich denke mit Castrol fahre ich ganz gut... meine frage zur KGE wieso sollte ich die wechseln bei Kurzstreckenbetrieb? Wegen Versottung durch schlammiges Öl? Aber in meinem fall wechsel ich das öl ja früh genug also keine Versottung oder?? welchen grund gibt es noch die zu wechseln?? KGE die sitzt doch zwischen den v bänken hinten an der Ansaugbrücke oder?? is das schwer die zu wechseln?

Gruß Bleifuß

Hallo!

Durch Kurzstrecken bildet sich eine Emulison - das hat natürlich auch mit Öl, aber auch mit dem Kondenswasser zu tun, welches nichts mit dem Öl zu tun hat. Das ganze wird dann zu einem "Gemisch", welches alles verstopfen kann - vor allem schlimm ist dies, wenn es im Winter passiert - dann kann es sein, dass die KGE einfriert! 🙂

Du kannst dem Ganzen auch vorbeugen, indem du längere Strecken fährst, dann verschwindet die Emulison (da sich Anteile lösen bei Betriebestemperatur und somit du eine "reine" KGE bekommst) 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke Dir für deine Tips.. ich werd ihm denn mal öfter Langstrecke gönnen .. denke mal so Autobahn 😉 macht ja auch Spaß außer an der Tanke aber das weis man ja bevor man sich son Wagen kauft hehe ..
Gruß Bleifuß

Hallo!

Das würde ich dir empfehlen - tust dem Motor was gutes damit!

Grüße,

BMW_Verrückter

So bin mal """"Langstrecke"""""" gefahren ca 120km Autobahn.. und ich muss sagen bessere Gasannahme .... fährt sich dynamischer..bin so Drehzalmäßig so kurz unter 3 über 4 bis hin zu vollem Ausdrehen.... denke mal der Motor hat viel mist rausgeschmissen 😉 also muss schon was dran sein das man den motor mal """"freifahren""""" sollte....

Frage was haltet Ihr von so liqui moly injection reiniger?? also das zeug was man zusätzlich in tank kippt.. Geldmacherei oder bringt das echt was? hört sich ja in der werbung alles so super an 😉 😉 Aber Werbung is ja meistens naja ihr wisst schon 😉

Gruß Bleifuß

Hallo!

Ich persönlich würde lieber einmal das Aral Ultimate tanken oder eben das V-Power für Benziner 🙂 Das enthält ebenfalls reinigende Additive und auch sonstige Additive, die positiv sind für den Motor. Dies würde ich 2-3 Mal tanken und dann wieder auf normalen Benzin umsteigen. Finde ich effektiver, als einen Reiniger, den man in den Tank kippt - wobei dieser vermutlich auch nicht schlecht sein wird 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke Dir 😉 werd es denn mal mit dem Premiumsprit versuchen 😉

Gruß Bleifuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen