1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. K&N Luftfilter zerstören Luftmassenmesser ? - Wohl ein Irrglaube !

K&N Luftfilter zerstören Luftmassenmesser ? - Wohl ein Irrglaube !

BMW 3er E46

Hallo !

Man hört immer wieder von Leuten die behaupten das Nachrüstfilter wie z.B. die von K&N Schuld haben sollen bei Problemen mit den Luftmassenmessern.

Dies scheint allerdings ein Irrglaube zu sein, wie der Test von K&N belegt :

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Zitat:

K&N Luftfilter haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer von Luftmassenmessern.
Wie Auto Bild schon in Ausgabe 50/2003 titelte: "Dass nachgebaute Luftfilter den Luftmassenmesser zerstören, ist ein beliebtes Mechaniker-Märchen"

Wenn ich den oben verlinkten Artikel richtig interpretiert habe,

bezieht sich der Test wohl nicht nur auf die Langzeit Nachrüstfilter sondern auch auf die Sportluftfilter von K&N, oder ?

Wenn man also nach danach geht, scheint es so als wenn man unbesorgt diese Nachrüstfilter verwenden kann, ohne sich Sorgen um seinen Luftmassenmesser machen zu müssen, oder sieht das Jemand anders ?

Mit freundlichen Grüßen,
--=CityCobra=--

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Und danke für Dein Angebot, aber ich habe keine Fragen, da ich mit K&N Filtern und anderen kompletten Aftermarketfiltersystem schon einige Erfahrungen habe (hast Du vielleicht oben in der Aufregung überlesen?). 😁.

OK, aber nur weil Du pers. evtl. negative Erfahrungen gemacht hast, muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten das diese Produkte schlecht sind.

Letztendlich ist es mir vollkommen egal ob Du oder Jemand anders irgendwelche Produkte verwendest, denn ich stehe mit der oben genannten Firma in keiner geschäftlichen Beziehung oder profitiere auf anderer Art u. Weise davon.

Mir ist nur aufgefallen das bestimmte Produkte gerne mal schlecht geredet werden, ob gerechtfertigt oder nicht.

K&N redet bei den Austausch-Plattenfiltern auch nicht von einem Leistungszuwachs, sondern um "Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lag"

Locker bleiben !

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Letztendlich ist es mir vollkommen egal ob Du oder Jemand anders irgendwelche Produkte verwendest, denn ich stehe mit der oben genannten Firma in keiner geschäftlichen Beziehung oder profitiere auf anderer Art u. Weise davon.

Da hat sich inzwischen bestimmt jeder sein eigenes Bild gemacht 😁.

Desweiteren mischt Du weiterhin munter Platten- und Sportfilter.

PS: Ich bin total locker 😉.

Leistung die brach lag, echt ein toller Satz, dann würde ich auch gleich diese Powerzündkerzenleitungen verbauen, denke da könnte auch noch was brach liegen.
Ich werde mal Dr. Schrick anschreiben das die auch Ihre Werbetexte ändern sollten.
Wie z.B. Aufgrund der ungünstigen Öffnungszeiten der Seriennockenwelle können Sie mit unseren Nockwellen diese brach liegende Leistung nutzen.

PS: nur komisch das die offenen Systeme von K&N Leistung kosten und die munter angeben das Sie eine Mehrleistung erzeugen.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Da hat sich inzwischen bestimmt jeder sein eigenes Bild gemacht 😁.

Willst Du eine eidesstattliche Erklärung oder was ?

Warum setzen z.B. einige namhafte Tuner diese Filter ein, wenn die so schlecht sein sollen ?

@samuel-stinger.

Das Problem mit den offenen Filtern ist wohl die Wärmeabschirmung, oder siehst Du das anders ?

Ähnliche Themen

Nein das sehe ich nicht anders, aber die Frage die man sich stellen sollte, weis das K&N nicht oder wieso geben Sie eine Mehrleistung an. Oder verlangen Sie von dem Kunden das er seinen Motorraum so umbaut das dieses angebliche Leistungssteigernde Komplettpaket endlich kühle Luft bekommt.

Beim K&N 57i Generation II Kit dürfte das Problem mit der Wärmeabschirmung gelöst sein, oder ? :

http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/generation.php

Z.B. wurde bei dem BMW M3 auf einem Dynojet Leistungsprüfstand eine Mehrleistung von 18 PS bei 7400 U/min ermittelt.

Einige Generation II Performance Kits sollen mit TÜV-Teilegutachten lieferbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen